Mode – die neusten Beiträge

Warum empfinden es zunehmend mehr Männer als Belastung, sich schick anzuziehen?

Ich bin ein Junge und mag es eigentlich, mich schick zu machen. Ich freu mich auch jedesmal, wenn mein Vater wenigstens einmal im Jahr zur Weihnachtsfeier seiner Arbeit einen Anzug tragen muss. Mein Vater ist zwar der Alptraum sämtlicher Mode-Experten (er würde nie ein langärmeliges Hemd tragen) , aber immerhin darf ich ihm dann Hemd und Krawatte raussuchen.

Meine Idole Udo Jürgens, Frank Sinatra und Peter Alexander habe ich immer für ihren Stil bewundert. Für ihre Anzüge.

Zu meiner Firmung hat mir mein Onkel einen wunderschönen Anzug spendiert. Schwarz mit rotem Innenfutter - wie Udo Jürgens. Den konnte ich allerdings nur zweimal anziehen. Zu meiner Firmung und zu meinem Schulabschluss. Mittlerweile ist er mir leider zu klein.

Es gibt ja kaum noch Gelegenheiten, wo man als Otto Normalverbraucher mal Anzüge tragen kann. Zu Geburtstagen und Weihnachten trägt niemand mehr Anzüge. Wenn ich da mal ein Sakko trage, kommen schon lauter Kommentare wie: "Na, der Herr im feinen Zwirn!" oder "Du hast Dich aber in Schale geschmissen!"

Selbst bei der Kommunion meiner Großcousine trug kaum jemand einen Anzug. Ich finde das jedenfalls schade, dass solche Feiertage immer belangloser zu werden scheinen. Selbst bei Beerdigungen haben viele nichtmal mehr den Respekt, etwas feierliches anzuziehen.

Aber warum ist es für so viele eine Belastung, einen Anzug zu tragen? Wenigstens meine Opas haben darauf immer noch Wert gelegt. Und mein Onkel legt noch Wert drauf. Aber sonst irgendwie niemand mehr in meiner Familie.

Wir haben noch von meinem Opa aus den 50er Jahren einen alten Anzug. Schwere, schwarze Schurwolle, handgewebt, mit dunkelblauem Seidenfutter. Er passt mir wie angegossen. Noch! Bei der nächsten Gelegenheit ihn zu tragen, ist er mir wahrscheinlich zu klein.

Männer, Mode, Style, Deutschland, Frauen, Anzug, Feier, Gesellschaft, Stil

Woran liegt es, dass ich mich davor schäme?

Hallo, ich bin ein Mädchen und ich habe eine normale Körperfigur, nur meinen Bauch ist bisschen zu weich. Jetzt ist es ja schon warm und alle meine Freundinnen ziehen sich bauchfreie Klamotten oder als allgemein tragen sie oft Outfits mit in die Hose gesteckte T-Shirt, aber ich ziehe mich sehr normal an, im Winter breite Hoodies und normale Jeans, und im Sommer eine breite T-Shirt, die entweder ein Merch ist, oder ein Slogan und ganz normale Shorts. Ich will mich irgendwie schon anders anziehen, also nicht so normal und langweilig, weil ich bin ja schon 14 und wenn ich mich so normal anziehe, sehe ich wie 12 Jahre. Ich gebe mal einige Beispiele :

  • Ich liebe Cargo-Hosen, aber die stehen mir irgendwie gar nicht.
  • Ich habe irgendwie Angst, T-shirts in die Hose gesteckt zu tragen.
  • Ich schäme mich voll, wenn ich sehr enge T-shirts trage
  • Ich schäme mich auch Bauchfreie Sachen zu tragen, es gibt halt solche Tops, die mir gefallen

Also ich wiedhole es jetzt noch mal: Da es jetzt warm wird, tragen meine Freundinnen(fast alle) bauchfreie T-Shirts und so was ähnliches und sehen daher viel älter aus, und ich sehe wie 12 aus, weil ich normale T-shirts trage. Wieso schäme ich mich sowas zu tragen, obwohl ich eine normale Körperfigur habe? Ich will so gerne eine Cargo-Hose haben, aber wie gesagt, ich schäme mich dafür auch. Ich will halt, dass ich mich nicht so normal anziehe(sonst sieht es für meinen Alter komisch aus) , denn ich mag die mode der 90er , dazu gehören ja bauchfreie Tops und Cargos. Ich brauche nicht unbedingt bauchfreie zu tragen, aber Cargos finde ich voll cool. Ich würde sehr dankbar sein, wenn ihr mir darüber irgendwelche Tipps geben könnt, oder mir sagen woran es liegt, dass ich mich so viel schäme.

Mode, Bauchfreies shirt, Bodyshaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mode