Lernen – die neusten Beiträge

Mathe Abitur mündlich oder schriftlich?

Ich stehe vor der Wahl Mathe mündlich oder schriftlich als Abiturprüfung zu machen. Der Mathelehrer hat den schwächeren Leuten im Kurs dazu geraten die mündliche Prüfung zu machen, denn hier kann er viel mehr selbst beeinflussen was dran und nicht drankommt. Ich habe den Lehrer nun schon sehr lange in Mathe und er würde auch niemanden in so einer Prüfung auflaufen lassen, Zitat: ,,Bei den mündlichen Prüfungen lässt sich viel mehr in der Wertung zurechtbiegen".

Ich tendiere aufgrund diesen Aussagen des Lehrers schon stark zur mündlichen Prüfung, da ich in Mathe selbst mit viel lernen noch sehr schlecht bin. In der schriftlichen Prüfung wäre ich aber nicht ansatzweise so nervös.

Daher müsste ich jetzt abwiegen

Mündlich:

-Lehrer hat mehr Handlungsspielraum was Aufgaben und Wertung angeht

-Der Lehrer ist sehr wohlwollend, kennt mich schon länger und weiß wie es um meine Mathenote bestellt ist

-Prüfung wesentlich kürzer

-Werde anfangs viel nervöser sein

Schriftlich:

-Prüfung wesentlich länger

-weniger Nervosität da ich nicht direkt mit den Fragen des Lehrers konfrontiert werde

-Aufgabenpool schwerer vorhersehbar, da die schriftliche vom Bildungsministerium kommt

-weitaus weniger Spielraum bei der Wertung für die Lehrer

Ich tendiere wie gesagt zur mündlichen aber vielleicht hat ja jemand hier schon Erfahrung mit sowas und kann mir bei der Entscheidung helfen.

Lernen, Mathematik, Prüfung, Prüfungsangst, Bildung, Noten, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, mündliche Prüfung, Abiturprüfung

Grundschulzeit beschäftigt mich immer noch?

Hi also ich bin jetzt 17 bin seit der 5. Klasse auf dem Gymnasium. Jedenfalls hab ich schon immer Probleme gemacht seit dem Kindergarten. Also ich war immer schon ein sehr schwieriges Kind würde ich mal so im Nachhinein behaupten. Jedenfalls hielt sich das mit dem scheiße bauen in der 1-3 Klasse Recht in Grenzen. Lag wahrscheinlich daran das ich sehr engagierte Lehrer hatte.

Naja in der 4. Klasse (mit 10) dann nicht mehr. Hab richtig scheiße gebaut jeden Tag. Also einmal habe ich ein Auto kaputt gemacht ein andermal die Lehrer mit Farbwasser Nass-gemacht dann bin ich weggelaufen. Einmal bin ich aufs Dach geklettert und hab gedroht runterzuspringen.Jeden Tag hab ich Mist gebaut. (Hab aber keine anderen Kinder verletzt oder so was)

Ging dann soweit das ich fast geflogen bin. Wäre ich auch wenn es nicht ohnehin mein letztes Jahr auf der Schule wäre.

Ich hab immer mehr gemacht und jeder war besorgt um mich, ging dann soweit dass ich teilweise nicht mehr mit meiner Klasse sein durfte also wurde während des Unterrichts in so nen kleinen Raum eingesperrt. Obwohl ich eigentlich sehr oft in dem Raum eingespannt war, und ich somit auch echt viel Unterricht verpasst habe hatte ich immer 1,0 als Schnitt. Hatte eigentlich immer volle Punktzahl und durchgehend Einser. Ich hab auch nix nachgearbeitet ich war nur in dem Raum eingesperrt hab meine Zeit abgesessen. Zuhause auch nicht.

Irgendwann wurde dann ein Psychologe hinzugezogen weil ich immer wieder gedroht habe mir was anzutun. Dann musste ich IQ Tests machen und bei mir wurde Hochbegabung festgestellt. Ab da wurde es kurz besser. Aber hab eigentlich weiterhin viel Mist gebaut.

Auf dem Gymnasium wurde es dann besser zumindest im ersten Jahr. Daraufhin war ich bis zur 10. Klasse immer ein Haar davon entfernt von der Schule zufliegen jetzt Bau ich aber keine Scheiße mehr. Trotzdem beschäftigt mich das ganze noch sehr. Woll das ganze eigentlich irgendwie aufarbeiten wie mach ich das damit ich mit der Zeit endlich abschließen kann.

Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Noten, Unterricht, Schüler, Psychologie, Gymnasium, Lehrer, Psyche, Zeugnis, eingesperrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen