Wie findet ihr das Deutsche Schulsystem?
Findet ihr das deutsche Schulsystem gut oder findet ihr eines aus einem anderen (welchem?) Land besser?
6 Antworten
Der Bildungs- und Lehrplan sowie die Schulabschlüsse gehören bundesweit verein-heitlicht. Es kann nicht sein, dass in manchen Bundesländern der Realschulabschluss fast genauso anspruchsvoll ist wie anderswo das Abitur. Genauso ist es Blödsinn, dass manche auf unkonventionellem Wege erlangte Schulabschlüsse in manchen anderen Bundesländern nicht anerkannt werden.
Kunst, Sport, Musik und Theater sollten freiwillige Wahlfächer sein. Es wäre völlig ausreichend, wenn von diesen „Freizeitfächern" nur eines für den Abschluss belegt werden müsste.
Ich kenne das deutsche Schulsystem zu wenig um mir ein Urteil zu geben.
Aber auch in der Schweiz wird die Schule lebhaft diskutiert. Alle sind mal zur Schule gegangen und glauben sie sind auf diesem Gebiet Experten. Als Freiwilliger habe ich Einblick in den Unterricht, aktuell eine 5. Klasse. Im Vergleich zu meiner Schulzeit vor sehr langer Zeit kaum mehr Frontalunterricht, dafür sehr viel selbstständiges Arbeiten mit dem Wochenplan.
Weniger gut. Besser sind sie in Skandinavien und Estland. Dort bleiben alle Schüler eines Jahrgangs bis ungefähr zur 9. Klasse in derselben Schule zusammen. Die estnische Kultusministerin hat darin einen von mehreren Gründen für das gute Abschneiden bei der PISA-Studie gesehen.
Das System an sich finde ich schon in Ordnung. Ggf. könnte man die Grundschule bis zur 6. Klasse ausweiten und weniger Lernende pro Klasse wäre sicher auch hilfreich, um individueller fördern zu können. Aber da macht uns halt auch wieder der Lehrkräftemangel einen Strich durch die Rechnung, sodass ich zu allererst mal das Ausbildungssystem von Lehrkräften für reformbedürftig halte.
Es ist leider sehr veraltet. Würde man das ändern, wäre es schon deutlich besser.