Ist das deutsche Schulsystem veraltet?
Was würdet ihr ändern?
5 Antworten
Ja, absolut. Die Schule sollte eigentlich ein Ort sein, welcher die Schüler auf das Leben als Erwachsener vorbereitet. Dies passiert aber leider nicht so wirklich. es stehen teilweise irgendwelche Fächer auf dem Stundenplan, wo man sich denkt, wofür brauch ich das in meinem späteren Leben? Hinzu kommt noch, dass der Lehrplan der einzelnen Fächer nicht besser ist. Wieso analysiert man zum Beispiel im Deutschunterricht uralte Balladen oder Kurzgeschichten (sogar noch auf der Berufsschule) mit dem man sich heute einfach nicht mehr gut identifizieren kann? Es wäre doch sinnvoller, wenn man stattdessen gesellschaftskritische Musik analysiert. Es gibt zig Lieder, welche sich mit Themen beschäftigen, welche leider sehr von Bedeutung in unserer Gesellschaft sind.
Was ich grundsätzlich hierbei kritisiere ist, dass die Schule nicht mit den Problemen und Themen der Zeit geht, sondern irgendwo hängengeblieben ist.
Außerdem werden viele Fächer in meinen Augen viel zu sehr benachteiligt, obwohl sie eigentlich immer und vor allem immer noch im späteren Leben von Bedeutung sein werden. Zum Beispiel Politik oder auch Hauswirtschaft. Jeder muss mal wenn er alleine lebt wissen, wie er selbstständig etwas zu Essen kocht, oder wie er Wäsche wäscht und welche allgemeinen Herausforderungen im Alltag noch auf ihn so zukommen. Dazu kommt noch, dass alles irgendwie mit Politik zutun hat. Völlig egal was. Deshalb finde ich sollte man Politik in der Schule mit einer viel höheren Ernsthaftigkeit unterrichten.
Dann wäre da noch ein großes Problem. Social Media. Gerade in der Schule ist was das angeht Aufklärung am besten schon von Grundschule an enorm wichtig, denn wir müssen nun mal leider begreifen, dass auch sehr junge Menschen mittlerweile sehr schnell ans Internet und somit auch an die Gefahren des Internets kommen.
Außerdem kann es nicht sein, dass Lehrer bei Mobbing einfach wegschauen oder mit Maßnahmen ankommen, die zu keiner Lösung führen und die Situation des Opfers im schlimmsten Fall sogar noch verschlimmern.
Zuerst würde ich diese Aufteilung in unterschiedliche Schulformen (Aufsplittung in Stadtteilschule/Realschule/Hauptschule und Gymnasium) abschaffen.
Eine Bezeichnung reicht. Und, ob die Oberstufe nun bis zur 12 oder bis zur 13 geht sollte man einheitlich regeln. Welche Lehrinhalte unterrichtet werden, da kann man auch einiges gegebenfalls noch ändern, aber persönlich wären mir erstere wichtig.
Definitiv, ich hab mal einen Sprucv gelesen, der das Schulsystem zu 100% widerspiegelt: Wir sind die Schüler von heute, die in den Schulen von gestern mit Lehrern von vorgestern und Methoden aus dem Mittelalter auf die Probleme von morgen vorbereitet werden...Ich glaub mehr muss ich nd sagen
Ja, vor allem weil noch überwiegend Deutsch gesprochen wird. Das verstehen nur noch wenige der Schüler.
Veraltet ist der falsche Ausdruck, es ist primär marode.