Was ist positiv am deutschen Schulsystem?
Was ist das gute daran? Was für Argumente gibt es?
6 Antworten
Es ist bis zum Ende der Oberstufe kostenlos und Schulmaterial wird größtenteils gestellt. das ist nicht selbstverständlich.
Es gibt verschiedene Schulformen (verschiedene Gesamtschulen, Verschiedene Gymnasien)
Die Fächer sind in sich grundsolide und der Lehrplan ist perse nicht verkehrt. Es ist ein allgemeines Wissen und nicht zu sehr beschränkt (beispiel amerikaner lernen nur ihre geschichte wirklich kennen)
Abwählen von Fächern sowie Spezialisierung in der Oberstufe möglich.
Ich sehe aber das größte Manko die Abtrennung und Kategorisierung nach der 4. Klasse. meiner Meinung nach viel zu früh.
Es ist insgesamt eine recht gute Durchlässigkeit gegeben. Theoretisch kann auch jemand mit Hauptschulabschluss später noch ein Studium absolvieren, wenn er entsprechende Kompetenzen nachholt. Dieses Nachholen von Abschlüssen geht anderswo meist nicht so gut wie hier.
Außerdem sind im deutschen Schulsystem an und für sich alle wichtigen Themen-bereiche im Stundenplan verankert. Medienkompetenz und manche Schwerpunkte in Mathematik könnte man verbessern, insgesamt wird aber doch eine gute Allgemein-bildung vermittelt.
Weitestgehend kostenlos bis zur allg. HS-Reife.
Ich konnte bei der Anmeldung zur 5. Kl. (Realschule) 1 von 2 Fremdsprachen wählen. In der 7. Kl. konnte ich ein 4. Kernfach wählen. In der 10. Kl. konnte ich Musik oder Kunst abwählen. Danach konnte ich zwischen der allg. Oberstufe und div. berufl. Gymnasien wählen. Dort konnte ich zu Beginn der 12. Kl. Chemie oder Physik abwählen und LKs wählen.
Es gibt mind. 4 Niveaus (Gymnasium, Realschule, Hauptschule, Förderschule) bzw. das System ist wie angedeutet IMHO relativ durchlässig. Ich hatte in der Oberstufe auch Klassenkameraden, die erst auf einer Hauptschule den Abschluss gemacht haben, dann woanders Mittlere Reife gemacht haben und dann auch mit mir Abi gemacht haben (kann natürlich bei jeder Stufe gewisse Anforderungen an die Noten im vorheren Schulabschluss-Zeugnis geben).
notting
Die allgemeine Schulpflicht.
Es gibt keine schönere Musik als das Geheule der Homeschooler.
Es gibt ganz bestimmt vieles, was positiv ist. Aber einen ganzen Haufen von Negativbeispielen gibt es auch. Ganz allein ein Vergleich macht da schon einen, mehr als deutlichen, Unterschied. 10 Jahre POS der DDR (ohne das politische Thema) und 9 Jahre die Realschule von heute. Wo ist der Unterschied im Fachbereich!!!!!! Eventuell kann da mal ein Lehrer etwas aussagen, welcher beides --- DIREKT ---- kennt.