Wie findet ihr das deutsche Schulsystem?
Wie würdet ihr das Deutsche Schulsystem von 1 bis 10 bewerten? (10 ist das beste)
gerne auch mit mit Text wieso
mache gerade meinen Quartalsarbeit dazu
4 Antworten
Vielleicht 3, maximal 4 von 10.
Ich bin schon lange kein Fan mehr von der Trennung in HS, RS und Gymnasium (oder wie auch immer es je nach Bundesland heißt). Insbesondere nicht im Alter von ca 10 Jahren. Schon zu meiner Zeit fing es an, dass Leute auf dem Gymnasium waren, die dort eigentlich nicht hingehört hätten. Einzig aus dem Grund, weil man "Angst" vor einer "minderwertigeren" Schulform hatte. Wobei die Realschule damals immerhin noch einen ganz passablen Ruf hatte. Beide Realschulen in meiner Heimatstadt existieren nicht mehr. Stattdessen hat man die Wahl zwischen Gymnasium und Gesamtschule. Ich fände es wichtig, dass bei einer Trennung die Schulformen wieder alle wichtig werden. Eine Hauptschule sollte nicht zur "Resterampe" verkommen, sondern die Schüler auf Berufe vorbereiten, insbesondere eben im Handwerk und co. Sprich, hier sollte ein hoher Fokus auf der Praxis liegen. Bei der Realschule fände ich ebenfalls den Fokus auf Berufe wichtig, mit entsprechend praktischen Fächern. Jedoch auf höheren Niveau. Das Gymnasium ist dann theoretischer Natur. Ob am Ende alle dort tatsächlich studieren, ist eine andere Frage.
Ich fände aber insgesamt eine längere Grundschulzeit besser. Vielleicht bis Klasse 9 oder 10. Kleinere Klassen und wenig Frontalunterricht, sodass wirklich jeder bestmöglich gefördert werden kann. Danach entscheidet man sich entweder für eine Ausbildung oder geht in die Oberstufe. Hier fände ich es gut, wenn man sich auf weniger Fächer konzentrieren kann und diese intensiver hat.
Und ja meine Meinung ist, dass auch Förderschulen ihre Berechtigung haben. Insbesondere im Bereich geistige Entwicklung. Es sollte genau hingeschaut werden, damit dort nicht Leute landen, die dort eigentlich falsch sind. Aber ich kenne durchaus Leute, denen die Förderschule geholfen hat und die an einer Regelschule untergegangen wären.
2 Es ist veraltet zu viele Kinder haben gleichzeitig im gleichem Raum untericht. Man wird dafür bestraft das man noch nicht alles weiß. Es ist so gemacht das alle denn gleichen Entwicklungsfortschtitt haben. Eine Reformation des Schulstystemes ist überfällig
Es gibt nicht die eine Schule, die Möglichkeit der Beschulung auf das Kind abzustimmen ist der große Vorteil. Außerdem wird der Alltag nicht allzu streng reglementiert, was unnötigen Druck rausnimmt.
(Note 3 reicht für 16-jährigen).
Ich finde es ist eine 6 von 10 weil es in fast allen Schulen Lehrermangel gibt außerdem finde ich das es viel zu viele unnötige Sachen lernt die Mann nie braucht.