Lernen – die neusten Beiträge

Uni Prüfung schieben und länger studieren?

Ich schreibe in 2 Tagen eine sehr wichtige Klausur, die darüber entscheidet, ob ich meine Bachelorarbeit dieses Jahr anfangen kann (wegen LP). Ich dachte wirklich, ich schaffe es mich gut genug darauf vorzubereiten, aber ich würde bestenfalls nur bestehen und keine gute Note bekommen. Gute Noten wäre aber wichtig, um mit einem Master anzuschließen..

Wenn ich die Klausur nicht schreibe, dann verschiebt sich natürlich auch der Beginn des Masters. Bin dann mit allem wahrscheinlich erst mit fast 30 fertig.
Habe bisher 6 Semester studiert und würde in 8 fertig werden. Allerdings habe ich vorher 2 Semester noch eine andere Richtung probiert, ein fachbezogenes Abitur in 13 Jahren gemacht und da auch einmal die Schule wechseln müssen.
Ich hab das Gefühl viel zu lange zu brauchen und mache mir extrem Druck.
Die Klausur wäre auch noch mein Zweitversuch und es ist eine der anspruchsvollsten im Studium.
Eine 4.0 würde meinen Schnitt weiter runterziehen, aber immerhin würde ich dann ein Semester weniger brauchen und ich hab mich tatsächlich total auf die BA gefreut und darauf weiterzukommen. Es belastet mich mental, das Gefühl zu haben mich im Kreis zu drehen.
Ich hab wirklich Monate vorher mit dem Lernen angefangen, meine Wochen zeitlich durchgeplant, aber habe noch parallel für 2 andere Prüfungen lernen müssen und hab noch einen Nebenjob angefangen.
Würdet ihr schieben? Ist das schlimm so ,,spät‘‘ fertig zu werden? Bin die Fragen anderer Berufstätiger in meinem Alter echt leid, wann ich denn endlich mal das Studium beende. Schäme mich auch manchmal zu sagen, dass ich noch dabei bin. Es ist eher ein von der Gesellschaft, voranging meinem Umfeld, gemachter Zeitdruck und der Beigeschmack noch nichts erreicht zu haben.

PS: Man kann bei uns leider auch keine Noten verbessern. Wenn man einmal bestanden hat, hat man bestanden und die Note steht.

Lernen, Studium, Stress, Noten, Psychologie, Abitur, Bachelor, Druck, Klausur, Panik, Universität

Schulverweis wegen angeblichem "illegalen Verkaufsaktivitäten"?

Einen wunderschönen guten Abend,

Ich bin (mal wieder) hier, um Rat zu suchen.

Ich wurde heute per Durchsage ins Büro der Schulleitung bestellt, man ist dort ziemlich sauer auf mich. Ich werde beschuldigt, illegalerweise Lebensmittel an Schüler der Unterstufe verkauft zu haben, man berät über einen Schulverweis.

Prinzipiell beunruhigt mich das nicht sonderlich, es wäre nur mein 2. (der erste aus dem selbigen Grund, ich bin ein Wiederholungstäter^^) und bei einem Schulverweis handelt es sich ja eigentlich nur um einen Verwaltungsakt, über den meine Eltern informiert werden - nicht sehr problematisch, die Sache ist nicht schlimm.

Ich sollte den Verweis wegen folgender Angelegenheit erhalten:

Mir wird vorgeworfen, in beachtlichem Stile Süßwaren in die Schule gebracht und dort an Schüler der Unterstufe verkauft zu haben. Man behauptet, ich hätte die Süßigkeiten durch Schüler vom nahegelegenen Supermarkt in die Schule für ein kleines Taschengeld einführen lassen, um sie anschließend an 3 Jungs aus der 6. Klasse zu verkaufen, die diese an 5. und 6. Klässler weiterverkaufen.
Glücklicherweise hat die Schulleitung keinen Plan von der Höhe der Einnahmen, das würde sich vermutlich schlecht für mich auswirken.

Ich habe deswegen ausnahmsweise mal gestanden.

Nun meine Frage: Ist ein Verweis gerechtfertigt? Was wäre euer Vorschlag? Ich persönlich finde, ich bin unschuldig...

Essen, Lernen, trinken, Schule, Geld, Angst, Lebensmittel, Bildung, Noten, Unterricht, Recht, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Verweis

Tipps für Latein-Vokabeln lernen?

Die Frage steht eigentlich schon im Titel.
Ich gebe nur ein paar Informationen was für Tipps und Methoden ich schon ausprobiert habe. Ich lerne schon seit mehreren Jahren Latein und habe schon in der Schule angefangen zu lernen. Der darauffolgenden Teil ist Hintergrundgeschichte:

Alles hat angefangen als ich in der Schule die Auswahl hatte entweder Französisch oder Latein zu lernen. Da ich schrecklich mit Aussprachen bin (Erfahrung von Englischer Sprache) habe ich mich für Latein entschieden. Die ersten paar Jahre war es relativ spannend. Neue Wörter alles super und regelmäßig gelernt. Doch ein Dreier in der Schulaufgabe. Ich habe nicht aufgegeben und habe deswegen weiter gelernt. Hat auch geklappt. Ich war dank ungefähr 2 Stunden am Tag lernen ein 2 Schüler. Doch als die Vokabeln und Grammatik mehr und schwieriger geworden ist, wurde ich wieder schlechter. Zu dieser Zeit hatte ich auch die ganze Zeit mit dem Buch gelernt. Also die Vokabelnseiten und dann die eine Seite abgedeckt und dann so gelernt. Dann habe ich angefangen Phase 6 zu nutzen. Zwei Jahre lief das alles super, doch es war zu anstrengend immer 2 Stunden zu lernen für Latein. Deswegen habe ich es auf eine Stunde verkürzt und wurde dadurch schlechter. Doch im Vergleich zu meinem Klassenkameraden zu dieser Zeit war ich immer noch der der am meisten lernte. Ich habe das also eigentlich dann unterdurchschnittlich abgeschlossen.

Hier beginnst eigentlich:

Doch dann nach hatte ich Zeit und Lust und habe wieder mit den Lernen von Latein angefangen. Dabei habe ich entdeckt das ich auch wenn ich 1 Jahr lang nur Pause hatte von meinem Wissen nur 1 % behalten habe. Deswegen habe ich wieder gelernt. Wieder mit Phase 6. Da ich zu dieser Zeit auch Englisch wieder aufgenommen habe zu lernen hatte ich einen Vergleich wie schnell ich lernte. Doch mit Englsich war ich viel schneller mit dem lernen als in Latein. Deswegen habe ich mir mehrere Hefte gekauft zum üben. Hauptsächlich die Campus Hefte. Training war’s meistens und auch das neue Spiel und Rätsel. Hat mir aber wenig Nutzen gebracht. Deswegen habe ich mehrere andere Sachen ausprobiert und auch andere Personen um Rat gefragt.

Zusammenfassung was ich gemacht habe:

  • Phase 6 (also Karteikartenprinzip)
  • Auch reale Karteikarten
  • Quiz’s zum Vokabeln lernen
  • Lernen mit Bewegung (beim Training, auf den Stepper)
  • Nicht gewusste Vokabeln mir wo hinhängen und immer dann durchlesen wenn ich vorbeikomme
  • Memory erstellen
  • Bei learningapp diese Paare Zuordnen
  • Mir die Vokabeln laut vorsagen
  • die Vokabeln in die Vokabelhefte schreiben
  • Andere Apps ausprobiert wie zum Beispiel Quizlet
  • Mir die Vokabeln aufnehmen und dann anhören
  • ein Lied mit Suno erstellen und dann anhören
  • Ganz normal Abfragen mit einem Freund

ich glaube das waren alle? Ich habe es so gemacht das ich ein Wortschatz (ungefähr 15 Vokabeln) für 2 - 3 Wochen gemacht habe und mir dann geschaut habe wieviele Vokabeln ich mir am Ende merken konnte. Dies war alles mit geringem Erfolg. Klar manchmal bei paar Wortschätzen konnte ich mir mehr merken. Doch ich konnte nach 1 Woche ohne sie zu lernen maximal 5 Wörter. Ich weiß nicht ob es nur mir so geht für Latein. Ich habe ja auch gleichzeitig mit Englisch wieder angefangen und dort konnte ich mir mehr merken.

Ich glaube meine Hauptprobleme beim Lernen sind das ich mir sie nicht lange merken kann. Nachdem ich 1 Monat lang sie nicht mehr lerne vergesse ich fast alle. Klar gibt es manche wie zum Beispiel Namen oder Vokabeln die auch im Deutschen ähnlich klingen. Wie die Tunika. Doch die zählen bei mir nicht mit.

Mein zweites Problem ist glaube ich die hohe Verwechslungsgefahr. Ich kenne viele Wörter doch die verwechsle ich. Wie zum Beispiel Caput (die Haputstadt, der Kopf) doch meistens vergesse ich dies und meine das es bedeutet: es ist bekannt, es steht fest

Ja, ich glaube ich habe zu viel geschrieben. Vielleicht habt ihr Ideen, was ich noch machen kann? Wenn nicht gebe ich einfach das Latein lernen auf

Lernen, Vokabeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen