Wenn wir doch so dringend Lehrer brauchen, warum wird das immer wieder kritisierte Referendariat nicht reformiert oder abgeschafft?

8 Antworten

Abschaffen nein! Es sollte schon unter Aufsicht geübt werden, ehe die jungen Leute unbeaufsichtigt auf unseren Nachwuchs losgelassen werden!

Aber es müsste doch grundlegend überarbeitet werden!


Inkognito-Nutzer   30.08.2024, 19:17

Was würdest du zum Beispiel ändern?

Meine Partnerin macht gerade das Referendariat, und mir tut es leid, was sie durchmacht, und ich bin absolut angewidert von dem deutschen System, mit dem sie zurechtkommen muss. Sie hat einen 5-Jahres-Kurs absolviert und dann 2 Jahre lang ein anstrengendes Referendariat, nur um dann 70 Stunden pro Woche zu arbeiten, ohne Überstundenvergütung, ohne die Möglichkeit der Fernarbeit, mit einem durchschnittlichen Gehalt, wobei sie ihr eigenes Geld für die Schulausstattung ausgeben muss und neben dem Unterrichten auch noch viele Verwaltungsaufgaben übernimmt. In der Zwischenzeit habe ich meinen Master-Abschluss mit einer schlechteren Note als sie abgeschlossen und arbeite nun schon seit 2 Jahren in einem großen Unternehmen, wo ich 70.000 € verdiene, einmal im Monat ins Büro gehe und ein sehr entspanntes und ruhiges Arbeitsumfeld habe.

Ja, da gebe ich dir recht. Da muss eigentlich was passieren, aber wird es nicht. Ich denke, weil es niemanden interessiert.


Inkognito-Nutzer   30.08.2024, 10:18
Ich denke, weil es niemanden interessiert.

Ja, aber dann soll die Politik nicht jammern, dass wir so wenig Lehrer haben, wenn sie selber gar kein Interesse daran haben, etwas dagegen zu machen 😅

Ifosil  30.08.2024, 20:04
@Inkognito-Beitragsersteller

Problem ist meiner Meinung nach die Unattraktivität dieses Berufs. Einhergehender Gesellschaftlicher Status usw. geht immer mehr verloren. Zudem sind die Einstiegshürden (wie du schon sagtest) viel zu hoch. In Zeiten der Not, pickt man sich nicht die Rosinen raus sondern fällt praktikable Entscheidungen. Das ist aber allgemein ein sehr deutsches Problem.

Das kann ich nicht wirklich beurteilen. Aber es wäre doch besser, wenn man den Lehrerberuf so reformieren würde, das man nicht mehr zwangsläufig studieren muss.


Obwohl ich schon pensioniert bin, ist mir mein Referendariat in grausamer Erinnerung.

Bei den "Besuchen" wurde man zu realitätsfernen Schaustunden gezwungen.

Hier wäre sicher Veränderungsbedarf, indem man sich am Unterrichtsalltag orientiert. Abschaffen sollte man das Referendariat sicher nicht, denn eine "Ausbildung" in der Praxis ist für angehende Lehrkräfte unbedingt nötig.


Inkognito-Nutzer   30.08.2024, 18:30
Bei den "Besuchen" wurde man zu realitätsfernen Schaustunden gezwungen.

Ja, das habe ich auch schon von vielen Leuten genauso gehört. Statt realistischen Stunden irgendwelche Theateraufführungen. Und selbst dann wurden die immer noch unmenschlich, geradezu sadistisch, behandelt und runtergemacht, weil irgendwelche Kleinigkeiten, auf die kein normaler Lehrer je achten würde, immer noch nicht exakt so waren, wie es die Prüfer gerne hätten.