Meinung des Tages: Freizeit vs. Beruf - wie politisch aktiv dürfen (angehende) Lehrer in ihrer Freizeit sein?
Eine angehende Lehramtsstudentin darf angesichts ihrer Mitgliedschaft in links-politischen Organisationen voraussichtlich nicht das Referendariat antreten. Beim Fall der Studentin stellt sich die Frage danach, was Lehrer in ihrer Freizeit tun dürfen sollten und was nicht...
Zugang zum Referendariat (vorerst) blockiert
Die 28-jährige Lisa Poettinger möchte liebend gerne Lehrerin werden. Das erste Staatsexamen für die Fächer Englisch, Ethik und Deutsch als Fremdsprache hat sie bereits absolviert. Das bayerische Kultusministerium jedoch will sie jedoch nicht für das Referendariat zulassen. Der Grund: sie ist Mitglied bei "Smash IAA" und "Offenes Antikapitalistisches Klimatreffen München".
Poettinger sieht sich selbst als Marxistin und Kapitalismus-Kritikerin und engagiert sich privat auf Demos für den Klimaschutz und gegen Fremdenfeindlichkeit.
Verfassungstreue im Staatsdienst
Wer als Lehrer oder in einem anderen Bereich in den Staatsdienst eintreten möchte, muss hierfür eine charakterliche Eignung vorweisen. Hierzu zählt u.a. die Verfassungstreue, die im Zuge des Einstellungsverfahrens mithilfe eines Fragebogens abgefragt wird. Ist man beispielsweise Mitglied einer kritischen extremistischen Organisation, zieht das Fragen nach sich. In besonderen Fällen wird der Verfassungsschutz eingeschaltet.
Der Fall Poettinger wirft die grundsätzliche Frage danach auf, was (angehende) Lehrkräfte in ihrer Freizeit tun dürfen sollten und was nicht. Die Studentin plant - trotz geringer Erfolgsaussichten -, gegen die Entscheidung vorzugehen.
Unsere Fragen an Euch:
- Sollte Poettinger das Referendariat antreten dürfen, sofern sie im Beruf verfassungstreu und objektiv auftritt?
- Welche Rolle spielt für Euch die (politische) Vergangenheit bei angehenden Lehrern?
- Sollten Personen im Staatsdienst auch nach Einstellung häufiger auf ihre Verfassungstreue hin befragt / untersucht werden?
- Müssten angesichts des Lehrermangels und der schlechten Betreuungsschlüssel nicht eher die Hürden für den Einstieg in den Lehrerberuf gesenkt werden?
Wir freuen uns auf Eure Meinungen.
Viele Grüße
Euer gutefrage Team
205 Stimmen
56 Antworten
Was der Artikel vom BR geflissentlich rauslässt:
Doch hinter der Entscheidung des Ministeriums steckt noch weit mehr. Laut sz.de wolle das Ministerium keinerlei Toleranz gegen bewusst ausgeübte Rechtsbrüche aus politischer Motivation zeigen. Und genau diese stehen bei Poettinger im Raum. Denn gegen die Aktivistin laufen mehrere Ermittlungsverfahren. Diese sind zwar noch nicht abgeschlossen, rechtlich gesehen gilt sie also als unschuldig, doch das Ministerium legt bei seiner Eignungsbeurteilung Wert auf das Verhalten während dieser Ermittlungen – und hier zeigt sich die Klimaaktivistin nicht einsichtig, sondern rechtfertigt der Süddeutschen Zeitung zufolge ihre (mutmaßlichen) Taten....So wird ihr vorgeworfen, bei Protesten gegen den Kohleabbau in Lützerath beteiligt gewesen zu sein – ein Verfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte läuft. ..Bei einem weiteren Fall wird Poettinger vorgeworfen, Wahl-Plakate der AfD zerstört zu haben.
https://www.merkur.de/bayern/referendariats-uebernahme-berufsverbot-in-bayern-freistaat-verweigert-klimaaktivistin-93537791.html
Online hatte sie einen Artikel verfasst, wo man Einblick in ihr Denken bekommt:
Und so durchbrachen und durchflossen Klimaaktivist:innen die bewaffneten und gepanzerten Polizeiketten, bewarfen diese mit Schlamm und Pyrotechnik und drängten die Polizei unter Rufen von „Auf nach Lützerath “ mehrere hundert Meter zurück bis zur Dorfgrenze. Menschenmassen an gemäßigten Klimabewegten folgten ihnen. Aus Lützerath folgte Feuerwerk der sich solidarisierenden verbleibenden Besetzer:innen. Trotz der hohen Anzahl an körperlich und psychisch Verletzten dürfte die Schlammschlacht um Lützerath also als Erfolg der Klimagerechtigkeitsbewegung gesehen werden: Sie hat gezeigt, wie wehrhaft sie ist angesichts eines Staates, der sich bewaffnet an die Seite eines fossilen Konzerns stellt. Das Dorf mag geräumt und abgerissen sein, doch die Klimabewegung hat eins klargemacht: So einfach geben wir unseren Planeten nicht auf!
https://www.links-bewegt.de/de/article/673.die-schlammschlacht-um-l%C3%BCtzerath.html
Vielleicht doxxt sie dann auch ihre Schüler, wenn sie ihr nicht gefallen.
Auf Twitter versucht sie das Ganze anders zu framen und sich stattdessen als Opfer darzustellen, indem sie die wichtigen Details raus lässt.



Nord Korea soll ganz hübsch sein im Sommer hab ich gehört 😂 Jedenfalls kommunistisch.
Jedenfalls auch nicht schlimmer für arme Menschen als Deutschland unter einem CDU-AfD-Regime es wäre.
Bevor ein Höcke Lehrer wird, würde ich Bildung abschaffen 😅
Totaler Kommunismus nach Marx und Diktatur schliessen sich aus
Nach Marx - nur leben wir in der Realität und nicht im kommunistischen Manifest von Marx.
Und die Realität besagt: wir waren nie alle gleich, wir sind nicht alle gleich, und werden niemals alle gleich sein.
Du stellst dir die Diktatur mit einem Menschen als Diktator vor. Ich Stelle mir die Diktatur auch mit dem Wort als Diktator vor. Denn was passiert im totalen Kommunismus mit Andersdenkenden? Die müssen aus dem Weg geräumt werden.... Das ist dann jedem dieser Schwarmdenker bewusst.. im totalen Kommunismus benötigt es keinen Diktator mehr - die Ideologie selbst ist der Diktator.
Treffender und aussagekräftiger kann man es nicht formulieren. Dem ganzen ist nichts hinzuzufügen. Vielen Dank für diese Mühe !
Sollte Poettinger das Referendariat antreten dürfen, sofern sie im Beruf verfassungstreu und objektiv auftritt?
Nein.
Welche Rolle spielt für Euch die (politische) Vergangenheit bei angehenden Lehrern?
Das ist nicht unwichtig, da es möglicherweise Einfluss auf den Unterricht hat.
Sollten Personen im Staatsdienst auch nach Einstellung häufiger auf ihre Verfassungstreue hin befragt / untersucht werden?
Das kann nicht schaden.
Müssten angesichts des Lehrermangels und der schlechten Betreuungsschlüssel nicht eher die Hürden für den Einstieg in den Lehrerberuf gesenkt werden?
Nein, auf keinen Fall.
Zum Glück wird die nicht auf die Schüler losgelassen - vorerst...
Marxistin 😂 da geht's schon los... Also alles andere als demokratisch... Der totale Kommunismus ist nur in einer Diktatur realisierbar.
Gegen Kapital 😂 dann sollte sie mal damit anfangen zu begreifen, dass sie im Kommunismus das zu sein hat, was man ihr aufträgt und mit ihrer Freiheit zur Selbstentscheidung darüber, wie sie ihr Leben gestaltet, vorbei ist.