Meine Partnerin macht gerade das Referendariat, und mir tut es leid, was sie durchmacht, und ich bin absolut angewidert von dem deutschen System, mit dem sie zurechtkommen muss. Sie hat einen 5-Jahres-Kurs absolviert und dann 2 Jahre lang ein anstrengendes Referendariat, nur um dann 70 Stunden pro Woche zu arbeiten, ohne Überstundenvergütung, ohne die Möglichkeit der Fernarbeit, mit einem durchschnittlichen Gehalt, wobei sie ihr eigenes Geld für die Schulausstattung ausgeben muss und neben dem Unterrichten auch noch viele Verwaltungsaufgaben übernimmt. In der Zwischenzeit habe ich meinen Master-Abschluss mit einer schlechteren Note als sie abgeschlossen und arbeite nun schon seit 2 Jahren in einem großen Unternehmen, wo ich 70.000 € verdiene, einmal im Monat ins Büro gehe und ein sehr entspanntes und ruhiges Arbeitsumfeld habe.
Antwort