Lohnt es sich Mofa-Prüfbescheinigung heutzutage noch zu machen um eine Strecke außerhalb Ortschaft zu meistern mit Mofa-Roller (statt E-Bike)?
Manchmal hätte ich schon gerne so ein Fahrzeug. E-Scooter käme aber nicht in Frage, wegen den kleinen Reifen. Die Strecke beträgt so ca. 2* 20 Km. Schafft man das mit eine Tankladung und einen Mofa-Roller?
2 Antworten
Früher ist das problemlos gegangen und war das Mofa nicht nur ein Fahrzeug für Schüler - auf dem Land und in der Vorstadt war es in meiner Jugend fast üblich, die Prüfbescheinigung zu machen, sobald man es mit 15 Jahren gedurft hat. Ich kannte aber auch Rentner oder Gelegenheitsarbeiter, die damit unterwegs waren, teilweise mit Anhänger und durchaus auch außerorts - es blieb zwar oft nicht bei 25 Stundenkilometern, aber machbar war das schon. Ich würde jetzt nicht mit dem Mofa oder Roller auf der vielbefahrenen Bundesstraße rumeiern, aber wenn die 20 Kilometer sich auf wenig befahrenen Nebenstrecken machen lassen, warum nicht. Man muss halt schauen, ob das im Winter auch möglich ist.
Bei E-Tretunterstützung bis 25km/h kannst du dir eben die Kosten für Prüfung, Versicherung etc. sparen. Und du bleibst fitter :-)
Zu meiner Zeit aber aber niemand die Mofa-Prüfbescheinigung gemacht, sondern wer es weiter zur Schule hatte, hat gleich das gemacht, was heute AM ist.
notting
Ich dachte man darf außerhalb Ortschaft auch Radwege nutzen