Lernen – die neusten Beiträge

Wie kann man Lernen leichter gestalten?

Hey zusammen,

ich habe schon häufig von meinen Freunden gehört, dass sie sich überhaupt nicht für ein Schulfach oder Thema interessieren, aber trotzdem Lust, und häufig auch Spaß haben zu lernen. Ich hingegen (und ich denke damit bin ich keine Seltenheit) kann kaum von Tiktok (bzw. bei mir eher YT-shorts) wegsehen ohne direkt unmotiviert zu werden.

Meine Freunde haben gesagt, es wäre eine Art Phänomen, bei dem ca 1/3 der Weltbevölkerung betroffen sei. Angeblich hätte man quasi eine "Sucht" nach wissen. Bessergesagt, man ist sehr sehr wissbegierig.

Ich habe jetzt schon mehrere Methoden zum Lernen/ Merken versucht und habe noch nicht wirklich etwas gutes gefunden:

- ich habe spezielle Musik angemacht
- ich habe mir kleine belohnungen nach bspw. 25 min. gegeben
- ich habe pausen gemacht
- ich habe währrenddessen getrunden
- in den pausen habe ich gegessen/ mich bewegt und bin nicht ans Handy gegangen
- ich habe sowohl alleine, als auch mit freunden gelernt
- ich bin freiwillig für eine Zeit in einen nachhilfe-Kurs in der schule gegangen
- ich habe karteikarten geschreiben
- ich habe sachen laut ausgesprochen
- ich habe mich über verschiedene lerntypen informiert (zum beispiel: visuell, audiokativ, kommunikativ,...)
- ...
Aber bisher hat nichts wirklich funtioniert.

Also, wie schon in der "Betreff-Zeile" steht, hat jemand noch mehr Ideen wie man sich das lernen, oder das erinnern an den Lernstoff leichter machen kann? Oder was noch wichtig wäre, weiß jemand wie ich nicht 24/7 vor dem Handy/Computer/Fernsehen sitze, sondern mich wirklich aufraffen kann?

Danke im Vorraus,
LG, K
PS: "einfach machen" bringt leider nichts

Lernen, Motivation

Mobbing in der nächsten Klasse unterbinden wie?

Ich würde in der Grundschule wert geschätzt dafür das ich ein Streber bin, lol. Jedenfalls hat sich ALLES geändert als ich auf die weiterführende Schule gegangen bin. Wurde gemobbt dafür das ich ein Streber bin, teilweise sogar von den eigenen Lehren sätze wie: "Wir wissen das du es weißt geb den anderen eine Chance" oder "Natürlich muss die Streberin sich wieder melden" sind täglich gefallen von Lehrern. Von Schülern kam ähnliches nur das die aus aussehen gegangen sind, finde mich eigentlich extrem schön ohne arrogant zu wirken, aber allein meine Persönlichkeit macht mich schöner als solche Menschen die ohne Grund mobben. Ich habe nur existiert. Mehr nicht. Ich verstehe es einfach nicht. Dazu würde ich ausgeschlossen, lügen wurden über mich erzählt und so weiter... Es war Drama. Dann sei es halt so es hat mich nach einer Zeit nicht weiter gejuckt. Bin dann auf eine ander Schule gewechselt, die alte Klasse kannte die neue Klasse was ein Traum(a). Wie unterbinden ich mobbing in der nächsten Klasse? Mein Selbstbewusstsein ist auf 100, ich bin freundlich und bin zur besten Version meiner selbst geworden. Ich möchte echt nur lernen in der Schule, natürlich hatte ich in jeder Klasse ein paar Freunde... Die jedoch fake waren. Auf jeden fall möchte ich einfach in ruhe gelassen werden damit ich mich auf meine Noten konzentrieren kann, habe im privaten ein soziales Leben brauche also nicht mehr Freunde, ich freue mich auf nette neue Freunde aber ich brauche sie nicht um ein gutes, ausreichendes, funktionierendes soziales Leben zu haben. Wie unterbindet man Mobbing? Ich lerne auch Selbstverteidigung, gehe boxen und lerne teakwando zu Hause. Ich bin w13

Lernen, Mobbing, Schule, Noten, Schüler, Lehrer, Schulwechsel

Quereinstieg ins Büro - Welche Weiterbildung/Qualifizierung berufsbegleitend absolvieren?

Hallo zusammen,

Ich bin mittlerweile fast 40 Jahre alt und habe keine abgeschlossene Ausbildung.
Seid fast 20 Jahren arbeite ich in einem Betrieb und bin vor kurzem auf eigenen Wunsch von der Abteilung Technik in die Verwaltung gewechselt.

Leider habe ich nichts in der Hand. Also keine Zertifikate oder Abschlüsse.

Ich wollte zwar in dem Betrieb wo ich aktuell beschäftigt bin bleiben, doch leider weiß man ja nie was die Zukunft für einen bringt. Durch den Wechsel in die Verwaltung habe ich aber erkannt, dass mir die Büroarbeit auch sehr viel Spaß macht.

Nun möchte ich gerne irgendetwas berufsbegleitend machen, damit ich ein Schriftstück in der Hand halte.

Für die Externenprüfung der IHK als Kaufmann für Büromanagement fehlen mir noch anzurechnende Jahre. Die kann ich höchstens in der Zukunft ablegen.

Ich bin schon seid Wochen dabei das Internet zu durchstöbern, aber so richtig was finden tue ich nicht.

Einmal habe ich zum Beispiel über die ILS den Lehrgang "Geprüfter Bürosachbearbeiter" gefunden.

[Link entfernt durch Moderation]

So etwas könnte ich bestimmt neben meinem Beruf absolvieren. Abgeschlossen wird es aber durch eine Trägerinterne Prüfung und einem Trägerinternen Zertifikat.

Also kein Kammerlehrgang. Da frage ich mich, ist es die Zeit und Mühe wert? Ich kann nicht beurteilen was solch ein ILS Zertifikat für einen wert hat.

Dann habe ich noch "Office Manager (IHK)" gefunden. Wird zum Beispiel vom TA Bildungszentrum angeboten.

[Link entfernt durch Moderation]

In Vollzeit kann ich dort in 2 Wochen einen Kurs vor Ort besuchen. Am letzten Tag wird ein Ankreuztest absolviert und dann bekommt man ein IHK Zertifikat.

Auch nicht zu verwechseln mit dem IHK-Kammerlehrgang!

Das ganze soll ca. 1.800 Euro kosten.

Wäre ich auch bereit zu investieren... aber was bringt es schlussendlich?
Wie wird solch ein IHK Zertifikat anerkannt?

Auf dem ersten Blick möchte ich sagen, dass der Name IHK wohl mehr hermacht als ILS, aber schlussendlich sind es Beide nur Zertifikate.

Und wenn ich mir das Spektrum vom ILS ansehe, werden dort die Themen schon breiter und intensiver behandelt.

Dann habe ich auch nochmal auf der Webseite des bsb geschaut, dem Bundesverband Sekretariat und Büromanagement e.V. was diese so an Qualifizierungen/Weiterbildungen zu bieten haben.

So richtig konnte ich da nichts finden.

"Geprüfter Qualitätsmanagement-Assistent (bsb)" ist wohl nach das, was ich für mich am zutreffendsten vorstellen vermag. Geht zwar etwas weg von meiner Eingangsvorstellung, erst einmal eine Grundqualifikation zu bekommen, aber für später, warum nicht?

[Link entfernt durch Moderation]

Schon länger gesichtet hatte ich das Xpert Business - System der Volkshochschulen.

[Link entfernt durch Moderation]

So richtig Büromäßig, was ich suche habe ich dort nicht gefunden. Geht dort eher in die Richtung Buchhaltung, Rechnungswesen und "Manager Betriebswirtschaft (xb)".

Absolviert man verschiedene Einzelkurse, viele werden dabei auch als Wochenkurse angeboten und sind als Bildungsurlaub anerkannt, können die internen Xpert Buisness Bezeichnungen erreicht werden wie "Geprüfte Fachkraft internes Rechnungswesen (xb)" und diese sind bei manchen Handwerkskammern anerkannt um dann zum Beispiel die IHK Kammerprüfung "Buchhalter" ablegen zu dürfen, was an sich schon ganz cool ist, aber in meinen Fall wieder zu weit geht.

Mit Buchhaltung habe ich eher weniger zu tun. Schade.

Und dann gibt es noch die Kurse, auch von verschiedenen Anbietern wie:

"Büromanagement"

[Link entfernt durch Moderation]

Dort bekommt man dann ein ILS-Abschlusszeugnis "Büromanagement".
So etwas und ähnliches gibt es auch von verschiedenen Anbietern.

Aber so richtig was ich suche ist nicht dabei.
Was cool wäre:
Etwas, was ich berufsbegleitend, vorwiegend Abends machen könnte, also ein Kurs/Unterricht.
Dieser führt dann irgendwann zu einer IHK Kammerprüfung. Im Bürobereich habe ich aber nur den Kaufmann für Büromanagement gefunden und keinen solchen von mir beschriebenen Kurs.

Also liebe Community, habt Ihr vielleicht noch einen Tipp für mich welchen Weg ich noch beleuchten kann oder wo ich mal ein Auge drauf werfen könnte? Gibts etwas, was ich vielleicht noch nicht auf dem Schirm hatte?

Lernen, Prüfung, Bildung, Abschluss, Büro, Büromanagement, IHK, ILS, Qualifizierung, Quereinstieg, Weiterbildung

ständig schlechte Noten im Studium?

Hallo,

ich studiere seit 2 Semestern Luft- und Raumfahrttechnik (Bachelorstudiengang) und ich bin ganz und gar nicht mit meinen Leistungen bzw. den Noten zufrieden.

Ich habe gut angefangen (Note 2.3) in einer "Zulassungsklausur", die man benötigt, um seine mathematischen Kenntnisse nachzuweisen und um für alle anderen Klausur zugelassen zu werden. Ohne diese Klausur bestanden zu haben darf man keine anderen Klausuren mitschreiben.

Aber seit dieser Klausur läuft es eher mittelmäßig bis schlecht. In acht weiteren Klausuren bin ich zwei Mal durchgefallen (in Technische Mechanik 1 und 2, obwohl dort auch die Durchfallquote in beiden Fällen bei ca. 60% lag) und in den anderen sechs Klausuren habe ich eher Noten im 3er-Bereich (also zwischen 3.0 und 4.0) erzielt. Es gibt zwei Ausnahmen im Technischen Zeichnen und in einem (meiner Meinung nach unnötigen) Softskill-Modul.

Da ich in der Schule andere Noten gewöhnt war, bin ich hier nun sehr unzufrieden mit meinen Leistungen und weiß nicht, wie ich mich möglichst schnell verbessern kann? In der Regel lerne ich mit Karteikarten, Lernzetteln und versuche z.B. in rechenlastigen Modulen mehrere Klausuren im Voraus zu bearbeiten. In Elektronik habe ich alle Altklausuren (ca. 10 Stück) vorher durchgerechnet, hatte sie nahezu alle richtig und habe trotzdem eine 3.3 geschrieben.

In Mathematik 2 habe ich so viele Formfehler und Vorzeichenfehler gemacht, dass ich von eigentlich 1.7 auf 3.0 gerutscht bin.

Kann mir irgendwer weiterhelfen?

Lernen, Studium, Stress, Noten, Bachelor, Hochschule, Klausur, Universität

Soll ich Kunst oder Psychologie Lk nehmen?

Hallo,

ich mache dieses Jahr mein Abi (Q1) und muss mich gerade zwischen Kunst und Psychologie Lk entscheiden. Gerade habe ich Psychologie und wir fangen erst nächste Woche mit der neuen Thema an aber ich weiß nicht, ob ich wirklich dort bleiben soll. Da im Kurs habe ich 4 enge Freunde und die Lehrerin ist richtig nett und wenn man bei ihr gut mitmacht, kann man eine richtig gute Note kriegen. Das problem ist, ich kann kein perfektes deutsch und manche Abiturienten, haben mir gesagt, dass Psychologie unnormal schwierig ist (Abi klausuren und alles andere). Kunst Lk würde ich sehr gerne nehmen, meine beste Freundin ist da und ich interessiere mich für Kunst, aber ich kann nicht perfekt zeichnen. Wir müssen analysieren und zeichnen in der Klausur und ich kann das nicht wirklich. Und wenn ich kunst Lk nehme, lasse ich eine Freundin von mir im Kunst Grundkurs alleine. Ich bin so unsicher. Außerdem hasse ich die SchülerInnen aus dem Kunst Lk und meine beste Freundin wird im Zukunft 3 Wochen fehlen und da bin ich komplett alleine mit den. Sie ist gerade im Kunst Lk und ist komplett alleine und das tut mir leid. Wenn einer mir einen Tipp gibt, wäre ich sehr dankbar. Hatte jemand Erfahrung mit Psychologie Lk oder Kunst Lk? Bitte hilfe (Ich will ein 1er Schnitt schaffen, deswegen muss ich die richtige Wahl treffen)

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Noten, Abitur, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen