Krankenschwester – die neusten Beiträge

Wie kann ich die Station im Krankenhaus wechseln?

Hallo liebe Community,

ich habe vor 1,5 Monaten auf einer Station angefangen zu arbeiten (Pflege). Grundsätzlich sind alle total nett zu mir aber irgendwie merke ich von Tag zu Tag, dass die Arbeit bzw. der Fachbereich nichts für mich ist…

Ich sehe halt einfach auch keinen Sinn mehr, länger zu bleiben und durchzuhalten weil das bringt mir und der Station auch nichts weil die müssen ja auch Zeit und Arbeit in meine Einschulung stecken… und wenns für mich von Tag zu Tag schlimmer wird dahin zu gehen wo ist denn da noch der Sinn zu bleiben? Vor allem wenn es noch genug andere Stellen gibt, die ausgeschrieben sind die mich interessieren?!

Mir ist bewusst, dass ich erst seit einer kurzen Zeit da bin und neu im Job bin, aber es fühlt sich irgendwie nicht richtig an und ich fühle mich dort nicht wohl. Natürlich werde ich der Station jetzt sowieso noch einen Monat Zeit geben um mich evtl. vom Gegenteil zu überzeugen. Aber ich möchte mir für den Fall dass ich mich für einen Wechsel entscheide schon Meinungen im Vorhinein einholen.

Nun meine Frage an euch … hattet ihr evtl. auch Mal so eine Situation wie ich? Habt ihr auch schon Mal gewechselt? Wie lief das ab? Was habt ihr zu den Kollegen gesagt? Wie haben die Vorgesetzten reagiert? Was habt ihr zur neuen Leitung gesagt? Wie reagiert der/die neue Vorgesetzte? Wie gehe ich das allgemein am besten an?

Ich zerbreche mir einfach allgemein zu sehr den Kopf und mach mir Sorgen wie alle Beteiligten reagieren werden, deshalb würden mich alle möglichen Erfahrungen die ihr gemacht habt total weiterhelfen und freue mich über jede Antwort!! Danke!

Beruf, Pflege, Job, Arbeitsplatz, Ausbildung, Karriere, Krankenhaus, Krankenpflege, Krankenschwester, Ratschlag, station, Team, Arbeitsplatzwechsel

Raus aus der Pflege?

Hallo alle zusammen,

ich bin seit 5 Jahren Examinierte Altenpflegerin. Meine aktuelle Stelle nennt sich Nachtwachenkoordinator in Vertretung für die PDL.

Hauptsächlich regel ich Ausfälle, mache die Betten Koordination, helfe in den Lagerungsrunden auf allen Stationen, löse Pausen ab, kümmer mich um Konflikte, mache die Betten fahrten und versorge die ESTA Station (wenn sie auf ist) und das halt alles im Nachtdienst.

Ich merke jedoch das ich so langsam an meine Grenzen komme. Nach alternativen mit dem gleichen verdienst von ca 3000€ netto suche ich schon lange.

Natürlich möchte ich nicht nochmal eine Ausbildung machen. Da ich alleine Lebe und meine laufenden Fixkosten sich nun mal auch nicht von alleine bezahlen.

In meiner Umgebung gibt es jedoch keine Person, die denn Schritt schon gegangen ist zu wechseln oder neu angefangen hat. Also habe ich auch keinerlei Erfahrungsberichte von anderen Personen.

Der PDL / meiner Leistung sind meinen persönlichen Bedürfnissen und meine Gesundheit nicht wichtig. Immer wieder wird nur gesagt das es doch bald besser wird und man muss da einfach durch. Aber jeder der in der Pflege arbeitet weiß genau das es nie wieder besser wird und mittlerweile jede zweite pflegekraft mit Burnout und körperlichen Leiden zu kämpfen hat.

Daher wende ich mich jetzt hier an diese Plattform.

Wenn ihr Erfahrungen habt und jetzt den weg raus aus der Pflege geschafft habt. Dann schreibt mir doch gerne. Schreibtbmir gerne eure Erfahrungen. Mich würde auch interessieren welche Anlaufstellen für eine Beratung gibt? Welche andere Berufe kann ich mit meinem Examen machen? Welche quereinsteiger Berufe es gibt?

Ich freue mich auf eure Nachrichten.

Danke euch und bleibt gesund!🙂

Pflege, Gehalt, Berufswahl, Hilflosigkeit, Krankenhaus, Krankenschwester, Pflegekräfte, Umorientierung

Über den Tod bescheid wissen?

Bitte durchlesen...

Ich bin kein religiöser Mensch.

Mein Onkel ist vor einem Tag verstorben. Merkwürdigerweise hatte ich bereits vor zwei Monaten, als er noch gesund war und uns besuchte, ein unheimliches Gefühl, als ich ihn sah.

Meine innere Stimme sagte mir damals: „Er wird sterben. Er wird es nicht überleben.“ Zu jener Zeit war er gesund, und ich wunderte mich über meine seltsamen Gedanken. Dieses Gefühl ließ mich jedoch nicht los.

Vor einer Woche erhielten wir plötzlich die Nachricht von seiner Familie, dass er aufgrund einer schweren Darmentzündung auf der Intensivstation liegt. Diese Nachricht schockierte mich sehr, da ich seit zwei Monaten das Gefühl hatte, dass ihm etwas zustoßen und er möglicherweise sterben würde. Als wir ihn besuchten, ging es ihm sehr schlecht. Ich teilte meiner Mutter noch am selben Tag mit, dass er nicht überleben werde. Sie entgegnete mir: „Erzähl keinen Unsinn.“

Und gestern ist er dann verstorben. Drei Tage vor seinem Tod hatte ich einen seltsamen Traum. Am Bett seines Krankenzimmers in der Intensivstation sah ich weitere bereits verstorbene Familienmitglieder, die dort standen und lächelten. Unter ihnen waren sein Vater und sein verstorbener Bruder.

Seine Frau erzählte mir ebenfalls gestern, dass er in der letzten Woche, bevor er in die Intensivstation musste, mit seiner verstorbenen Mutter ständig gesprochen habe. Er sagte zu seiner Frau: „Es fühlt sich real an. Meine verstorbene Mutter ist ständig bei mir und spricht mit mir.“ Seine Frau dachte, er mache Scherze.

Daher frage ich mich wie das alles möglich sein kann?

Leben, Medizin, Gesundheit, Islam, Senioren, Oma, Opa, Menschen, sterben, Trauer, Tod, Krankheit, Christentum, Psychologie, tot, Welt, Christen, Glaube, Gott, Intensivstation, Judentum, Krankenhaus, Krankenpflege, Krankenschwester, Philosophie, Todesfall, Todesursache, verstorben, Sprituallität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankenschwester