Kino – die neusten Beiträge

Warum wirkt Harry potter für mich so bedrückend und traurig?

Hallo!
Also ich habe schon als kleiner junge Harry Potter geschaut und war ein großer Fan. Jetzt sind viele Jahre vergangen und ich habe beschlossen mir die Filme noch alle einmal anzusehen. Die ersten zwei Filme fand ich super lustig und unterhaltsam, aber ab dem dritten wirkte es für mich irgendwie so bedrückend und düster. Es ist schwer für mich, dieses Gefühl zu beschreiben. Als ich noch ein kleiner Junge war und mir die Filme zum ersten Mal ansah, war dies kein Problem. Mich interessierte Harry Potter durch und durch. Als ich mir die Filme damals zum ersten Mal angesehen habe war ich aber noch keine zehn Jahre alt und habe den Großteil erst jetzt richtig verstanden. Ab dem fünften Teil wurde es jedoch richtig schlimm für mich. Ich nahm die Sache so ernst und irgendwie verspürte ich in jedem Film mehr Trauer und irgendwie bedrückten mich die Filme. Im sechsten Teil musste ich sogar weinen, als Dumbledore starb (haben wahrscheinlich eh mehrere logischerweise) aber die zwei Teile vom siebten Film haben mich nervlich komplett plattgemacht, und als der Film aus war, musste ich die ganze Zeit weinen und hätte alles dafür gegeben (würde es auch noch immer) in dieser Welt leben zu können. Bitte haltet mich nicht für verrückt, mittlerweile wage ich es jedoch nicht mehr zu bezweifeln :)

Hoffe ihr seid nicht zu verstört

Liebe Grüße

Kino, Harry Potter, Trauer, Hogwarts, Kummer, bedrückend, Bedrückendes Gefühl

Warum kritisieren viele Menschen jeden Film?

Hi,

Jedes Mal, wenn ich nach einem Film suche, um mich zu entspannen und den Film zu genießen, finde ich mich durch ein Meer von Meinungen und Kritiken navigierend wieder. Die Handlung ist für mich normalerweise nicht der Hauptfokus. Wenn sie überzeugend und fesselnd erscheint, neige ich dazu, den Film anzusehen. Mein eigentliches Interesse liegt in den visuellen Effekten des Films.

Ich stoße häufig auf viele Kommentare unter Filmen, die Dinge sagen wie:

"Schreckliche Geschichte! Totale Zeitverschwendung!"
"Meiden Sie diesen Film, er ist es nicht wert!!"
"Die Charaktere sind so schlecht geschrieben!"
und andere ähnliche Meinungen...

Es fällt mir auf, dass wenn die Leute so begierig darauf sind, alles zu kritisieren, was sie sehen, sollten sie vielleicht in Erwägung ziehen, ihren eigenen Film zu machen, besonders wenn sie denken, dass die meisten Filme für sie unterdurchschnittlich sind.

Ich habe mir sogar die Zeit genommen, Filme anzusehen, die überwältigend negative Bewertungen und Kritiken erhalten haben, nicht weil ich von den Charakteren oder anderen Elementen angezogen war, sondern wegen ihrer visuellen Effekte, da ich in Zukunft in diesem Bereich arbeiten möchte.

Immer wenn ich auf negative Bewertungen über einen Film stoße, der mich interessiert, fühle ich eine Art "müssen", mir diesen Film nicht anzusehen, obwohl ich ihn wirklich sehen möchte. Wie kann ich dieses Gefühl überwinden?

Ich würde mich sehr über einige durchdachte Ratschläge freuen :)

Schauspieler, Fernsehen, Kino, Horror, Action, Streaming, Thriller, Filmsuche, Filmtitel, Hollywood, Horrorfilm, Marvel, Science-Fiction, Superhelden, Netflix, Amazon Prime Video

Welche "Gruppe" sollte in Filmen, Serien und Büchern häufiger vertreten sein? Warum?

Die Sachen sollten selbstverständlich nicht zur Erziehung der Menschen dienen, sondern zur reinen Unterhaltung und es soll Spaß machen, sie zu schauen, aber viele "Gruppen" werden in Filmen, Serien und Büchern leider häufig ignoriert oder sehr vorurteilsgeprägt dargestellt. Sie sollten nicht mit irgendeinem Zwang eingesetzt werden, aber häufig werden die genannten "Gruppen" wirklich ignoriert. Daher sollte man realistisch zeigen, dass es sie auch (aber nicht nur) gibt. Welche ist deiner Meinung nach am wichtigsten?

Ausländer und LGBT werden bewusst nicht genannt, da es die momentan gefühlt in fast jedem Film und fast jeder Serie gibt (was nicht schlimm ist). Das ist nicht böse gemeint. Ich habe kein Problem damit, aber sie zählen aktuell nicht zu den "Ignorierten". Auch körperlich Behinderte kommen sehr oft vor, weshalb sie nicht in der Abstimmung sind. Bei Interesse kann ich euch zu jeder dieser "Gruppen" einige fiktive Charaktere nennen.

Psychische Erkrankungen/Behinderungen (mit normaler Intelligenz) 50%
Hunger, Kinderarbeit, Ausbeutung, Obdachlosigkeit und ähnliches 33%
Etwas anderes (nichts aus der Liste/was bewusst fehlt) 17%
Über-/Untergewicht 0%
Schwere Krankheiten (Krebs, AIDS, Diabetis,...) 0%
Religionen (außer Christentum) 0%
Familien, die Hilfe vom Jugendamt bekommen (nicht Kind mitnehmen) 0%
Leben, Buch, Schauspieler, Gewicht, Religion, Fernsehen, Film, TV, Familie, Kino, Bildung, Unterhaltung, Serie, Psychologie, Ausgrenzung, Behinderung, Diskriminierung, Familienhilfe, Gesellschaft, Identität, Jugendamt, Literatur, psychische Erkrankung, psychische Störung, Netflix, fiktiver charakter, Amazon Prime Video, Disney Plus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kino