Jugendliche – die neusten Beiträge

Ich möchte von zuhause weg, mit 18?

Hallo ihr Lieben,

mir fällt es schwer, darüber zu schreiben, aber seit ich denken kann, habe ich von meinem Vater körperliche Gewalt erfahren. Als Kind bin ich mehrmals mit einem blauen Auge zur Schule gegangen. Vor drei Wochen sagte mir meine eigene Mutter, dass sie mich nicht als ihre eigene Tochter sehe, weil ich mit einer Zwangsheirat nicht einverstanden war und es geschafft habe, da rauszukommen. Ich kann seit einigen Monaten nicht mehr schlafen, weil mein Vater jetzt meinen 14-jährigen Bruder schlägt, da auch er keine Lust hat, in diesen vier Wänden mit meinen Eltern zu wohnen.

Nebenbei, was ich vergessen habe zu erwähnen: Meine Mutter wurde auch ein paar Mal von meinem Vater geschlagen. Sie wollte sich mehrmals trennen, aber es ging nicht, weil sie wollte, dass mein Bruder erst die Schule abschließt. Und jetzt muss ich weiter darunter leiden. Ich kann das alles nicht mehr. Ich muss wegen dieser Situation sehr viele Schlaftabletten einnehmen, weil ich kein Auge zudrücken kann, ohne Angst zu haben oder eine Panikattacke zu bekommen.

Ich habe mich deshalb entschieden auszuziehen, weiß aber leider nicht wie, weil meine ausländischen Eltern mir das niemals erlauben würden.

Die Frage bezieht sich auf die Schweiz!

Arbeit, Schule, Wohnung, wohnen, Geld, Angst, Erziehung, Umzug, Beziehung, Jugendliche, Eltern, abhauen, ausziehen, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt, Psyche, Schlafstörung, Streit, Körperliche Gewalt

Ich will nicht um grundlegende Bedürfnisse kämpfen müssen?

Als Kind und Jugendlicher hatte ich immer das Gefühl, dass das meiste im Leben selbstverständlich ist. Aber leider musste ich (jetzt 31) seit ich 20 wurde feststellen, dass es kein bisschen so ist. Es gab viele Schicksalschläge, Depressionen, leider auch falsche Entscheidungen und die Welt sah ich mit immer schlechteren Augen.

Ich will es aber GEFÄLLIGST nicht so haben. Ich will nicht um meine Grund-/Sicherheits- und Sozialbedürfnisse kämpfen wollen. Das heißt, ich will mir Gesundheit (körperlich als auch psychisch), Nahrung, Wohnung, eine attraktive Freundin, Spaß am Leben, soziale Kontakte, keine Depressionen - all das - aus dem Ärmel schütteln können ohne dafür extra zu kämpfen. Das muss GEFÄLLIGST selbstverständlich sein.

Wo es sich lohnt zu kämpfen, sind so Dinge wie dass man irgend eine geile Idee hat, um reich und berühmt zu werden und nie mehr arbeiten zu müssen. Das ist eine Sache, die dazu gedacht ist, aber ich will doch im Leben keine Drecksarbeit machen und darum kämpfen, endlich meine Depressionen oder andere Erkrankungen zu besiegen oder eine attraktive Freundin zu finden. Was soll das bitte schön? So habe ich mir das nicht vorgestellt und m.M. nach muss ich lautstark gegen die Mutter Natur demonstrieren, weil sie mir nicht das bietet, was ich GEFÄLLIGST will.

Wie kann ich der Mutter Natur und dem Leben zeigen, dass ich höchst unzufrieden bin? Ich kann auch noch weitere Jahre damit verbringen, einen auf bockig zu spielen, damit ich der Mutter Natur mal zeigen kann, wie schlecht ich die finde.

Liebe, Leben, Schule, Zukunft, Angst, traurig, Menschen, Trauer, Tod, Beziehung, Alltag, Jugendliche, Pubertät, Psychologie, Erwachsen werden, Gesellschaft, Mitmenschen, Philosophie, Soziales, Streit

Ich bin 17 und möchte in eine Wohngruppe, sind meine Lebensumständen dafür genügend?

ich bin 17 Jahre alt und möchtemich bezüglich meineraktuellen Lebenssituation an Sie wenden. Ich ziehe in Erwägung, in eine Wohngruppe zu ziehen, da ich unter mehreren belastenden Umständen leide, die meine Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Aktuell habe ich zu Hause keinen Zugang zu WLAN, was meine Möglichkeiten zur Kommunikation und zum Lernen stark einschränkt.Zudem ist es mir nicht gestattet, nach 22 Uhr zu essen, was meine Ernährung negativ beeinflusst. Einweiteres Problem ist die unzureichende Wasserversorgung: Wenn mein Stiefvater zu Hause ist, habe ich kein warmes Wasser, und es kommt vor, dass ich gar kein Wasser zur Verfügung habe. Dies hat bereits dazugeführt, dass ich mit Seife in den Haaren schlafen musste. Darüber hinaus erlebe ich eine ständige Überwachung meines Standorts durch meine Mutter, was mir die Freiheit nimmt, das Haus zu verlassen.

In den letzten Jahren habe ich zu dem psychische Gewalt erfahren, die meine emotionale und psychische Gesundheit starkbelastet.

Ich frage mich, ob diese Umstände ausreichend sind, um das Jugendamt zu bitten, mich in eine Wohngruppe zu vermitteln. Ich wäre Ihnen dankbar für Ihre Beratung in dieser Angelegenheit.

Angst, Jugendliche, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Warum darf ich kein Whats App, obwohl...?

Also Kurzfassung:

Ich habe gestern Geburtstag gehabt und bin 13 geworden. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass ich wa kriege. Aber nö! Davon sei nie die Rede gewesen (war es leider wirklich nicht :( ) und wa hätte überhaupt keinen Datenschutz, dort würde immer gemobbt werden und ich hätte ja Signal. Ich hätte halt gerne wa weil es praktischer ist und aus weiteren Gründen, die gleich noch klar werden.

Diese Argumente habe ich gebracht:

-alle meine Freunde (außer eine, die noch strengere Eltern hat als ich) haben haben es

antwort: Man darf sich nicht mit anderen vergleichen und außerdem hätten deren Eltern einfch keine Lust zu streiten und machen es sich einfach

-viele von denen haben kein Signal was wiederum problematisch ist:

Ich und ein paar Leute aus meiner Klasse mussten halt eine Präsi in Geschi halten, es gab 2 Leute mit Apple, 3 mit Android (keine Gruppen auf Messages/iMessage möglich) und 2Leute hatten kein Signal. Einer hätte sich es herunterladen können aber die andere konnte es nicht, weil ihr Update dafür nicht reicht. So, worüber sollten wir dann schreiben? Am Ende ist es darauf hinausgegangen, dass ich und die eine uns getroffen haben und fast die ganze Arbeit alleine machen mussten. Irgendwie hat es dann doch noch halb funktioniert, aber wir konnten keine Einzelheiten mehr besprechen.

A: Es ist das Problem von den anderen wenn sie sich Signal nicht runterladen können oder wollen (Ähmm hallooo?! Das ist dann auch mein Problem!) Zweitens können sie gerne mal mit der Schule reden, dass es nicht geht dass man für eine schulaufgabe wa braucht und die soll sich gefälligst eine Schulchatapp zulegen

-bei mobbing zeige ich s ihnen sofort und mache screenis

a: das würde ich ja eh nicht machen weil och angst hätte dass ich dann keins mehr darf und mein Vater ist Lehrer und deswegen weiß er natürlich ganzzzzz genauuu über solche Fälle bescheid.

-ich schreibe WIRKLICH SEHR GUTE Noten (ich will nicht angeben aber es ist so) und es könnte ja als Belohnung dafür sein

A: Es geht doch nicht immer um die Noten! Was sollen wir denn deiner Schwester sagen? (meine Schwester schreibt durchschnittliche Noten)

-Die meisten haben doch den ganzen "Schrott" wie Snapchat, Tiktok und Insta (habe ich natürlich auch alles nicht) dann kann ich doch wenigstens wa haben.

a: wa ist genauso. und ja, das kriegst du auch nicht.

-ixh habe ja Signal das macht doch auch keinen großen unterschied.

a: wenn das so ist, sie können mir Signal gerne auch sperren.

-Die Bildschirmzeit (nur 1h pro Tag !!) und diese "jugendschutzeinstellungen" wären doch trz da

a: das hat doch gar nix damit zu tun.

GENERELL IST DAS ALLES.NUR ZU MEINEM BESTEN UND ICH WERDE IHNEN SPÄTER MAL DANKBAR SEIN.

Und jetzt kommt noch der Teil den ich meinen Eltern nicht erzählt habe:

Ich bin so ziemlich die stereotype Streberin: Pickel, Brille, gut in der Schule, strenge Eltern (aber daa muss ich wirklich sagen: Sie setzen mich NICHT unter leistungsdruck oder soo!!!) und zahnspange kommt in 3 monaten dazu. Na ja, Freunde hab ich.

Trotzdem wäre das irgendwie ein Schritt zum besseren Ruf und ich würde einfach dazugehören. Sonst werde ich für alle "die streberin die früher ein iPhone 5s hatte und jetzt ein Nokia mit "spider app" und die ohne whatsapp" bleiben. meine eltern checken gar nix.

wenn ich wa kriegen würde, dann müssten sie auch meine chats lesen dürfen. die danken das ist normal. NEIN! BRIEFGEHEIMNIS!!

als "kompromiss" wollen sie mit mir zu irgendeiner jugendberatungsstelle gehen, damit die mir erklären dass sie recht haben. Noch als kleine Frage am Rande: Werden die mir einfach 1000 gründe nennen die meinen Eltern zustimmen oder werden die mich verstdhen?

:(

Jugendliche, Eltern, 13-jaehrige, Familienprobleme, Streit, Erlaubnis, WhatsApp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche