Internet – die neusten Beiträge

Formel Eins fangirls

Hallo zusammen,der Beitrag hier beschäftigt mich schon seit etwas längerem und nach langer Überlegung möchte ich dies nun mit euch teilen um andere Meinung zu hören.

Sehr viele unter euch kennen sicherlich die Formel Eins und natürlich auch die Fahrer, bekannte Fahrer wie max verstappen,Lewis Hamilton,lando Norris,Carlos sainz,Charles leclerc und noch viele weitere..aber tatsächlich geht es um diese ganz speziell. Da die Community insbesondere die weiblichen aus der Community schon sehr auf diese Fahrer simpen und Sonstiges. Also die Hälfte der weiblichen Fans sind total am ausrasten wenn sie diese Fahrer sehen,ich meine okay wenn man soviel Geld für ein Ticket bezahlt möchte man natürlich auch was davon haben und ein Autogramm kriegen,aber sich auf Fahrer stürzen,anfassen,belästigen und weiteres geht echt zu weit oder? Die Fahrer sind auch im Endeffekt nur Menschen,zwar Menschen die mehr bekannter sind aber trotzdem nur Menschen wie wir alle.Die meisten Fahrer haben übrigens Frauen und famiele... Außerhalb der rennen werden die Fahrer wie z.b Charles leclerc (bekomme von dem am meisten mit) auch im Privatleben "gestalkt",ich habe z.b auf Instagram und TomTom Videos gesehen wie er gefilmt wurde wie er aus dem Gym kommt und an anderen Stellen ebenfalls,auch mit seiner Freundin.Ich meine wenn man einen Fahrer im echten Leben sieht kann man ihn ja ruhig ansprechen und nach einem Autogramm oder Foto fragen,aber muss immer alles öffentlich sein oder gemacht werden?

Das hier soll niemanden angreifen! Und ich hab auch nichts gegen die Fanggemeinschaft,ich möchte mir einfach mal andere Meinungen zu diesem Thema anhören.Ich bedanke mich schonmal bei jedem der sich Zeit für diesen Beitrag nimmt🏎️

Bild zum Beitrag
Sport, Internet, Motor, F1, Formel 1, Meinung

Gigantisches Star Stable Problem 😭😭😭?

Hallo 👋

Dieses Mal muss ich euch was sehr trauriges mitteilen:

Mein Account ist auf einmal bis zum 2024-08-11 gesperrt, obwohl ich nichts gemacht habe . Ich habe noch so n Screenshot gemacht den werde ich vllt in den Antworten schicken. Und mein Laptop macht immer so ein Horrormäßiges Quiken, die Hollow Woods Musik ist halt um einen Ton höher, es hört sich echt schlimm an. Bitte, was soll ich dagegen tun? Meint ihr, mein Account wäre gehackt oder so???

Jedenfalls ist vor ein paar Tagen so ein Problem gekommen: Ich war halt so mit einer Freundin unterwegs und auf einmal kan da eine Anne Bigway, hatte alle beleidigt, mitsamt einer Mallin Icehook. Ich habe immer geschrieben, dass alle beide sofort aufhören sollen, andere zu beleidigen. Und meine Freundin, mit der ich unterwegs war, wurde auch mal so beleidigt. Sie hat mich gewarnt, dass es schlimm enden könnte, ich habe recht wenig darauf geachtet. Ich machte erstmal eine Pause mit dem Global Chat und irgendwann hat es mich SO GEREICHT, dass ich dieser Mallin den Tod gedroht habe!

Meint ihr, sie hat mich gemeldet und deswegen habe ich Chat- und Briefschreibensperre? Oder ich würde gehackt? Ich habe den Support schon bescheid gesagt, warte schließlich auf die Antwort.

Was hat das Quiken und der Accountsperre mitsamt zu tun?

Bitte, bitte, ich brauche sofort eine Antwort 😭 😭 🙏 😭🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 😭 😭 😭 😭 😭 😭 😭 😭

💔💔💔💔🤒🤕😥😢😓😞😰😭😭😭

Internet, Recht, Problemlösung, Star Stable, Strafrecht, gehackt, Star Stable Online star rider

Ausbildung mit 19 anfangen (schlechtes Abitur)?

Ich bin M/19 und habe noch keine Ausbildung und würde gerne eine Ausbildung anfangen. Leider habe ich ein sehr schlechtes Abitur.

Story wie es dazu kam, ich war seitdem ich 16 Jahre alt bin mit E-Commerce selbstständig und habe damit viel Geld verdient. Mit 17 mindestens 5 stellig im Monat (Steuern schon abgezogen). Man hat sich gefühlt wie ein König. 5 stellig pro Monat mit 17, mehr als meine Lehrer und meine ganze Klasse zusammen. Dadurch das ich so viel verdient habe, habe ich dann die Schule vergessen und so kam es zu der schlechten Abitur Note weil ich weiter E-Commerce machen wollte und ich mir gedacht habe "scheiß auf die Schule, ich verdien 3 mal so viel wie meine Lehrer". Ich brauche kein Abitur und keine Ausbildung.

Ich war noch nicht so reflektiert und habe gedacht, dass ich immer so weiter machen kann. Ich habe nur die Arbeit gesehen und alles andere vergessen.

E-Commerce so wie ich das gemacht habe ist mittlerweile tot, weil das jetzt große Unternehmen machen und die Zeit sich verändert hat. Im Monat mache ich nur noch maximal 1k, +- paar 100€.

Kann ich mit meinem Abitur, meinem Alter und meiner Vorgeschichte eine gute Kaufmannsausbildung (Immo-Kaufmann, Bankkaufmann, Industrie-kaufmann oder Versicherung) anfangen? Ich habe eine schlechte Abi Note aber nicht weil ich dumm und faul bin.

Auch ein Problem: E-Commerce ist kein anerkannter Beruf, auf dem Lebenslauf sieht das aus als wäre ich seit ich 16 bin arbeitslos.

Das ist nicht dringend, weil ich noch einen guten 6 stelligen Betrag auf Kante habe aber damit kann ich nicht 50 Jahre lang durchpushen und im Monat kommen nur noch ca. 1k drauf und einen Steuerberater muss ich auch bezahlen.

Glaubt ihr ich habe eine Chance? Mein Abi ist schlecht, mein Lebenslauf leer und ich bin 19 (bald 20)

Grüße aus Bayern.

Internet, Arbeit, Beruf, Finanzen, Lernen, Steuern, Studium, Schule, Geld, E-Commerce, Wirtschaft, Menschen, Bank, Versicherung, Bildung, Noten, Ausbildung, Recht, Immobilien, Abschluss, Karriere, Abitur, Bankkaufmann, Jura, Kaufmann, Realschulabschluss, Schulabschluss, Weiterbildung, Zeugnis

Meinung des Tages: Ab wann und wie sollte man Kinder an das Internet heranführen?

Eine neue Umfrage offenbart, dass viele Grundschüler immer früher den Weg ins Internet finden. Eine Welt komplett ohne Internet ist für viele Kinder und Jugendliche heute nur noch schwer vorstellbar. Doch wie und wann sollte man Kinder an das Smartphone heranführen?

Internetnutzung bereits ab der ersten Klasse

Einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom Research zufolge, an der im Mai und Juni 942 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren teilgenommen haben, nutzen (Schul-)Kinder immer früher das Internet.

Egal, ob Hausaufgaben am Tablet oder Laptop oder Spiele & Social Media am Smartphone - bereits im Grundschulalter ist das Internet nicht mehr aus der Lebenswelt der Kinder wegzudenken.

In der Altersgruppe der Erstklässler (sechs / sieben Jahre) sind demnach über 70% der Kinder regelmäßig online. Bei Kindern im Alter zwischen acht und neun steigt der Wert auf 85%. Ab dem 12ten Lebensjahr ist mit 98% quasi jedes Kind in der digitalen Welt unterwegs. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren griff lediglich ein Fünftel der Sechs- bis Siebenjährigen gelegentlich auf ein Smartphone zurück.

Häufig lange Verweildauer im Netz

Während viele Grundschüler gerne auch auf das Tablet oder den Laptop zurückgreifen, ist das Smartphone spätestens ab dem zwölften Lebensjahr das bevorzugte Digitalgerät. Die Smartphonenutzung bei Jugendlichen zwischen 16 und 18 liegt bei 98%, d.h., dass nahezu jeder Jugendliche in Deutschland über ein eigenes Handy verfügt.

Je älter Kinder und Jugendliche werden, desto mehr Zeit verbringen diese im Internet; so beträgt die gewöhnliche Smartphone-Zeit bei Kindern zwischen sechs bis neun durchschnittlich 37 Minuten pro Tag. Bei Kindern zwischen 10 und 12 erhöht sich die Zeit auf 107 Minuten. Jugendliche zwischen 13 und 15 verbringen 154 Minuten täglich im Netz, wohingegen die 16- bis 18-Jährigen 201 Minuten pro Tag im Netz unterwegs sind.

Zwischen produktiver Lernumgebung und zahlreichen Gefahren...

Ein Gros der Befragten gab in der Studie an, im Internet etwas gelernt zu haben. Mit einem stolzen Wert von 57% allerdings war mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen der Meinung, sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen zu können. Ein gewichtiger Grund wäre für viele die Angst davor, ohne Social Media etwas Essenzielles zu verpassen.

Mit Blick auf Bildung und Wissenserweiterung können viele Kinder und Jugendliche durchaus von den zahlreichen spielerischen und didaktischen Lernangeboten des Internets profitieren. Sich im Netz jedoch mit Lernangeboten und wichtigen Themen auseinander zu setzen oder stundenlang auf Instagram und Tik Tok abzuschweifen oder gar mit schädlichen Inhalten konfrontiert zu werden, stellt häufig eine Gratwanderung bei der täglichen Internetnutzung dar. Eine im vergangenen Jahr herausgebene DAK-Studie offenbarte zudem das bei vielen Kindern und Jugendlichen mittlerweile vorhandene Suchtpotential.

Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst verwies darauf, dass die Persönlichkeitsbildung von jungen Menschen maßgeblich von den Inhalten in den sozialen Netzwerken beeinflusst wird. Kinder und Jugendliche komplett ohne Internet und Social Media aufwachsen zu lassen, wäre im Jahr 2024 vermutlich nicht mehr zeitgemäß. Wintergerst appelliert viel mehr an Eltern, Bildung, Wirtschaft und Politik, die Medienkompetenz von Kindern frühzeitig zu stärken und sie somit sicher und gewinnbringend an das Internet heranzuführen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wann und wie sollte man Kinder an das Internet heranführen?
  • Ab welchem Alter sollte ein Kind Eurer Meinung nach ein eigenes Smartphone besitzen?
  • Habt Ihr Kinder? Wie geht Ihr diesbezüglich mit Euren Kindern um?
  • Wie können Schule und Politik dazu beitragen, die Medienkompetenz von Kindern und Eltern zu erweitern?
  • Welche Maßnahmen sollten Internetplattformen zum aktiven Schutz von Kindern ergreifen?
  • Inwieweit beeinflusst das Internet Eurer Meinung nach die Entwicklung von sozialen Fähigkeiten wie Empathie, Kommunikation, Verantwortungsbewusstsein oder Konfliktlösung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/studie-kinder-internet-befragung-100.html

https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/jugendstudie-drei-viertel-aller-erstklaessler-sind-online,UKh6j44

https://www.tagesschau.de/inland/medienkonsum-kinder-studie-dak-101.html

Bild zum Beitrag
Handy, Internet, Gefahr, Wissen, Lernen, Kinder, Smartphone, Mobbing, Schule, Bildung, Jugendliche, Sucht, Soziale Netzwerke, Social Media, Kompetenz, Aufklärung, Didaktik, Gesellschaft, Grundschule, Internetkriminalität, Internetnutzung, Medien, Medienkompetenz, Suchtverhalten, Mediensucht, Instagram, TikTok, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internet