Internet – die neusten Beiträge

Troll-Netzwerk aufgeflogen. Wem fehlt nun sein Zusatzeinkommen aus Russland?

Ein Netzwerk, das offenbar aus Russland gesteuert wurde, trommelte nach SPIEGEL-Informationen in den sozialen Medien für die AfD und für Sahra Wagenknecht. Tausende Accounts auf X waren involviert.

Ein Netzwerk, das von unbekannten Hinterleuten gesteuert wird, pusht offenbar mithilfe verdeckter Social-Media-Kampagnen das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Das zeigt eine Analyse des privaten Forschungsinstituts Trollrensics, das im Auftrag der niederländischen Sozialdemokraten die Aktivitäten sogenannter Trollarmeen in Europa ausgewertet hat. Der SPIEGEL berichtete bereits, dass das Netzwerk die AfD unterstützte. Demnach wurde eine riesige Menge von Posts, die vor der EU-Wahl auf der Plattform X für die AfD warben, von einer kleinen Personengruppe verbreitet, die dafür Tausende Accounts nutzte.

Auf Nachfrage analysierte Trollrensics nun, ob davon auch das BSW profitierte. Ergebnis: Auch hier agierte das Netzwerk, wenn auch im geringeren Ausmaß. Den Analysten zufolge handelt es sich bei der Trollarmee offenbar um eine aus Russland gesteuerte Gruppierung, die allein auf der Plattform X mindestens 5000 Accounts umfasst. Sie agierten konzertiert, und viele seien in der Zeit von 2011 bis 2021 eingerichtet worden.

Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/propaganda-russische-trollarmeen-unterstuetzen-afd-und-sahra-wagenknecht-in-social-media-a-a73b2343-9013-4d17-81be-a8004c866cb0?sara_ref=re-so-app-sh

Niemals würde ich bezahlt trollen. 73%
Ich habe längst einen neuen Auftraggeber. 27%
Mir fehlt mein Einkommen aus Russland. 0%
X (Twitter), Internet, online, Nachrichten, Netzwerk, Bezahlung, Social Media, Propaganda, Putin, Russland, AfD, Beeinflussung, BSW, Der Spiegel, Sahra Wagenknecht, Trollfabrik

Modernes Webdesign - Gut oder Schlecht

Liebe GF-Gemeinde,

ich möchte eine Diskussion über modernes Webdesign anstoßen und eure Meinungen dazu hören. Ist es gut oder schlecht? Mir persönlich kommt das heutige Webdesign ineffizient und unübersichtlich vor, insbesondere im Vergleich zu den Jahren 2012 bis 2016, als Websites noch mäßig bis kaum JavaScript verwendet haben.

Mittlerweile scheint es notwendig zu sein, für jede Kleinigkeit eine JavaScript-Animation zu integrieren. Ein dickes, fettes Button-Design öffnet oft animierte Menüpunkte, was die Rechenleistung des Geräts unnötig beansprucht. Früher war das Webdesign simpler und fokussierter auf die Benutzerfreundlichkeit, ohne übermäßige Effekte und Animationen.

Hier sind ein paar Punkte, die ich zur Diskussion stellen möchte:

1. Performance und Effizienz:

- Viele moderne Websites belasten die Rechenleistung und Akkulaufzeit von Geräten stark. Vor allem bei älteren Geräten oder schwächerer Hardware kann dies zu einem langsamen und frustrierenden Benutzererlebnis führen.

- Ist die zunehmende Nutzung von Animationen und dynamischen Inhalten wirklich notwendig oder geht sie auf Kosten der Effizienz?

2. Benutzerfreundlichkeit:

- Durch die Vielzahl an Animationen und Effekten kann die Benutzerfreundlichkeit leiden. Nutzer müssen oft mehr klicken und warten, um zu den gewünschten Informationen zu gelangen.

- War die Benutzerfreundlichkeit früher besser, weil die Seiten einfacher strukturiert waren?

3. Designtrends und Ästhetik:

- Natürlich spielt auch der ästhetische Aspekt eine Rolle. Moderne Websites sehen oft beeindruckend aus und bieten eine ansprechende visuelle Erfahrung.

- Ist dieser ästhetische Fortschritt die zusätzliche Rechenleistung und mögliche Unübersichtlichkeit wert?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

Internet, Webseite, Design, JavaScript, Webdesign

Welche neue FritzBox sollte ich nehemen 5590 Fiber?

Aktuell ist unsere FritzBox sehr alt. Eine 4020BX.

Auf dem Bild sieht man mal das Setup da soll auch die neue hin. Aktuell kommt das Internet über Starlink. Das Setup ist vielleicht auf den ersten Blick verwirend aufgebaut. Es ist so ich nutze beide Router parallel den Starlink Router nur für Lan für die Computer. Für die Handys und so die FritzBox. Das liegt daran die FritzBox kann kein Gbit Lan, nur 100 Mbits. Der Starlink Rotuer kann aber nur die Basics das Wlan von dem ist sehr schlecht. Jetzt kommt bald Glasfaser die Kabel dafür kommen unten im Keller schon aus der Wand. Mehr aber auch noch nicht die Box dafür und so fehlt noch, das kann noch dauern. Allerdings nervt mich das, ich möchte nur die FritzBox nutzen und den Starlink Router auf Bypass stellen. Weil ich eben auch ein Nas habe dafür ist der Starlink Router so schlecht was die Einstellungen angeht. Jetzt brauche ich aber eine neue FritzBox dafür. Ich habe an eine 5590 gedacht. Die kann ich dann auch mit Starlink nutzen und später dann auch mit Glasfaser. Die 5530 unterstützt kein WAN deswegen fällt die raus. Die 5690 ist halt nochmal viel teuerer das Lohnt sich denke ich nicht so ganz, was meint ihr. Die ganzen Lan Kabel die ihr da oben seht unterstützen auch Gbit Lan ist Cat 5e. Die 4020 ist ja veraltet also auch das FritzOS. Ich weiß das man die alte FritzBox als Mesh Repater verwenden und die 5590 als Mesh Master. Ist das dan ein Sicherheits Risko wenn ich die 4020 mit altem FritzOS nutze als Mesh Reapter. Ich kann dan ja alle einstellungen runterladen von der alten FritzBox und einfach übertragen oder? Gibt es sonst noch irgendwas auf das ich achten muss. Die alte FritzBox habe ich nähmlich nicht installiert. Die ist noch aus der Zeit mit Richtfunk. Nur Starlink und die IPTV Box das hab ich gemacht.

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, Glasfaser, Router, WLAN-Router, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internet