Welche Netflix-Serie habt ihr bislang am meisten gestreamt?

Dank zahlreicher Serien erfreut sich Netflix auch 2023 großer Beliebtheit:

Serien wie Stranger Things, Squid Game oder Wednesday sind aber auch einfach die Aushängeschilder des Streamingdienstes, der sich seit der Gründung zahlreicher weiterer Anbieter wie Paramount- und Disney+, in der Streaminglandschaft einmal mehr behaupten muss. Nach einem Aborückgang 2022 streamt sich Netflix aber nun u.a. dank dem vielkritisierten Account-Sharing wieder in Richtung alter Erfolge zurück. Dabei sind sicherlich die Serien des Dienstes nicht ganz unbeteiligt.

Wir wollen jedenfalls von euch wissen, welche der mittlerweile zahlreichen Netflix-Serien ihr bislang am meisten gestreamt bzw. am liebsten geschaut habt?

Und sollte euer liebster Streamling wie Orange Is the New Black (2013-2019), How to Sell Drugs Online (Fast) (seit 2019), Das letzte Wort, Das Damengambit (2020) oder Bridgerton (seit 2020) nicht mit vertreten sein, könnt ihr ihn natürlich ebenfalls nennen.

House of Cards (2013-2018):

https://www.youtube.com/watch?v=kdm4_g-96Oo

Stranger Things (seit 2016):

https://www.youtube.com/watch?v=8O-Mfa7xlQI

Dark (2017-2020):

https://www.youtube.com/watch?v=M4GIS5WoIIw

Haus des Geldes (2017-2021):

https://www.youtube.com/watch?v=y-97w1X1IH0

After Life (2019-2022):

https://www.youtube.com/watch?v=gTm8_jO235o

Squid Game (seit 2021):

https://www.youtube.com/watch?v=ALJ5EPWAfsc

Wednesday (seit 2022):

https://www.youtube.com/watch?v=3i6eGvEA5JA

Wir sind auf eure Antworten gespannt!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Von Netflix - https://www.netflix.com/, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=46541697

Welche Netflix-Serie habt ihr bislang am meisten gestreamt?
Stranger Things (seit 2016) 53%
Squid Game (seit 2021) 26%
Dark (2017-2020) 11%
House of Cards (2013-2018) 5%
Haus des Geldes (2017-2021) 5%
After Life (2019-2022) 0%
Wednesday (seit 2022) 0%
Film, Deutschland, dark, Streaming, Unterhaltung, Serie, Film und Fernsehen, Filme und Serien, Hype, Kevin Spacey, Netflix, House of Cards, Netflix serien, Streaminganbieter, Stranger Things, Haus des Geldes, Umfrage, Wednesday, Squid Game
Extrem hohe Preise! Wird das Leben in Amerika / USA von vielen durch eine rosarote Brille betrachtet?

Wir reisen im Wohnmobil durch USA und Kanada und kaufen die Lebensmittel im Supermarkt wie Walmart oder Shaw's oder Price Chopper. Wenn möglich ALDI, denn die sind günstiger. Sechs Bagels 2,72 und bei Waltmart kommen die Thomas Bagels auf 4,27 USD,! Für eine Gallone Milch 2,0% haben wir schon 7,79 Dollar gelöhnt ALDI hat es für 2,72! Aber dennoch bleibt mir oft die Spucke weg. Zu viert in die Eisdiele. Zusammen 9 Kugeln Eis, 56 Dollar. Flasche Duschgel 6,97. Souvenirmug gern zwischen 14 und 19 USD. Kühlschrankmagnet in Cooperstown gern bei 9 USD. Glas Marmelade 6,97 USD. Hallmark Glückwunschkarte gern 6,99 USD.

Plus tax versteht sich. Überall Abzocke.

Und dann lese ich hier immer wer denn alles vom Auswandern träumt... ich denke oft "haben die noch alle Latten am Zaun"? Unsere Freunde berichten, dass der Mittelstand total verarmt. In der Pandemie wurden so viele obdachlos. Endlose Schlangen an den Ausgabestellen für Lebensmittel. Hier auf den Campingplätzen sieht man nur reiche Weiße mit riesigen Wohnmobilen und ganzen Wohnungen als Pickupanhänger, POC sucht man vergebens. Wenn wir an den Läden mit Waffen und Munition vorbei kommen, krieg ich Brechreiz.

Wieso werden die USA so hochgejazzt und alle wollen "Schauspielerin in Hollywood" werden? Denken denn alle, Amerika sei das was Hollywood uns vorgaukelt? Bruce Willis mit cooler Sonnenbrille im Cabrio durch Beverly Hills kreuzend? Glauben alle das das sei Realitt für alle?

Extrem hohe Preise! Wird das Leben in Amerika / USA von vielen durch eine rosarote Brille betrachtet?
Inflation, Lebensmittel, Kanada, Amerika, USA, auswandern, Auswanderung, Hollywood, Preis, Realitätsverlust, Hype, Lebensmittelpreise, Influencer
Stranger Things 3 zu schnell gesehen?

Hallo, ich habe am Samstagabend mit Stranger Things angefangen. Mir hat die Serie so gut gefallen, dass ich die ersten 5,6 Folgen mehr oder weniger am Stück geschaut habe. Den Tag drauf habe ich den ganzen Tag damit verbracht und die 1. und 2. Staffel fertig geschaut. Am Montag habe ich die ersten 5 von der dritten geschaut und gestern Abend bin ich mit der 3. Staffel durch gewesen.

Das Ding ist ich will nicht die ganze Serie in einer Woche durchschauen, allein schon, weil ich so eine Serie eigentlich genießen möchte (nicht, dass ich das nicht hab) und ein zeitlicher Abstand in der Serie vorhanden ist, der nicht so rüberkommt wenn man mehr oder weniger alles am Stück schaut.

Deswegen habe/hatte ich schon so ein Nostalgiegefühl (als ich mit 2. Staffel fertig war und mit der 3. angefangen habe), wenn ich an die 1. Staffel gedacht habe (vor allem an die Charaktere, wie sie aussahen, etc.) weil das halt schon ein paar Jahre in der Serie her ist und auch weil die Folgen an sich auch schon 6 Jahre alt sind.

Außerdem habe ich das Gefühl, wenn ich so viel auf einmal schaue, ich mir nicht alles (die Storyline) so gut merken kann bzw. weil ja alles so schnell geht.

Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass mein Kopf ziemlich voll war und ich nicht so viel geschlafen habe.

Na ja das war mir eigentlich zu dem Zeitpunkt nicht soo wichtig, weil ich einfach wissen wollte wie es weiter geht und darauf gespannt war.

Als ich dann das Finale der 3. Staffel gesehen habe, bzw. das Ende habe ich mich ein bisschen leer gefühlt, weil ich die ganze Zeit in der Serie etwas gefühlt habe und gegen in der letzten Folge eben nicht. Ich hätte so gerne geweint oder etwas mehr gespürt, aber ich konnte nicht.

Das lag wahrscheinlich auch daran, dass ich ziemlich müde war und die Tage dafür halt nicht so viel geschlafen habe und wie gesagt mein Kopf ziemlich voll war/ist.

Dadurch konnte ich das nicht so erfahren, wie ich gerne gewollt hätte.

Und ich möchte jz nicht dasselbe mit der 4. Staffel haben, weil die 3 Jahre später gedreht wurde und evtl. die Nostalgie noch mehr reinkickt.

Deswegen habe ich vor etwas Pause zu machen und dann weiter zu schauen.

Trotzdem habe ich ein bisschen "Angst", dass (weil ich ziemlich "drin" in der Serie bin) dieses Gefühl bzw. Erinnerung etwas wegfallen könnten.

Nichtsdestotrotz ist es denke ich besser erst einmal eine Pause zu machen (ein paar Tage, vlt eine Woche) um das ganze, was schon geschehen ist richtig verarbeiten zu können, weil mein Kopf gefühlt noch nicht abgeschlossen hat (bzw. ich weiß eigentlich gar nicht, aber ich denke es ist so)

Was haltet ihr davon, ging es euch auch so, habt ihr irgendwelche Tipps? Ich schaue eigentlich keine Serien, das ist die erste seit Jahren die ich wirklich ansehe, deswegen bin ich es auch nicht so gewohnt. Vlt. denke ich einfach zu viel darüber nach xD

Und sorry für den ganzen Text, ist so gesehen keine richtige Frage, aber ich habe einfach mal alles hingeschrieben, an was ich so gedacht habe. :)

Serie, Hype, Netflix, Stranger Things
Wieso ist der Hype von Katastrophen so schnell vorbei?

Corona ist jetzt grad immer mehr und mehr "langweilig". Ich hatte auch selbst Corona (Wie viele andere auch zur Zeit der Omikron Welle) und bin ungeimpft. Wie zu erwarten - kein Problem, kein Long Covid, kein sonst was.

Möchte aber nicht über geimpft/ungeimpft streiten. Soll jeder machen, was er möchte.

Das ist ein Thema, dass uns im Alltag begegnet und bei dem wir auch selbst betroffen sein können. Deshalb war der Hype langlebig. Teilweise gibt es jetzt noch eingeschüchterte und ängstliche Menschen, aber wenn wir diese mal weglassen, dann hört man im Alltag kaum noch etwas davon. Zumindest bei mir in der Region - Als hätte es Covid nie gegeben.

Dann kam ja jetzt der Ukraine Krieg. Die ersten zwei Wochen war natürlich alles spannend. Doch mittlerweile wiederholen sich die Ereignisse bzw. es passiert nichts "krasseres" mehr. Habe da anfangs auch den Liveticker viel mehr verfolgt. Jetzt aber irgendwie kaum noch.

"Zivilisten gerettet hier", "Drohung da", "Sanktion hier", "Dies das da".

Wie eine Schleife. Es kommt die ganze Zeit fast das selbe. Teilweise sogar mehrfach wiederholt. Habe schon mindestens 3 mal gelesen, dass Scholz dem Putin vorwirft Imperialist zu sein.

Und da wir nicht direkt betroffen sind (ohne Internet würde man davon ja kaum was mitbekommen) verblasst das irgendwie schneller als Covid. Ich habe jetzt das erste mal nach 7-8 Tagen in den Ticker geschaut und nur überflogen.

Warum ist das so, dass wir uns an die Dinge "gewöhnen" und der Hype dann abflacht? Vor allem dann, wenn man nicht unmittelbar betroffen ist im realen Leben.

Geld, Wirtschaft, Krieg, Psychologie, Preis, Ukraine, Hype, Zivilisten, COVID-19

Meistgelesene Fragen zum Thema Hype