Homosexualität – die neusten Beiträge

Ist es wichtig und sinnvoll für jede Nuance, jede minimale Abweichung von bekannten sexuellen Orientierungen einen eigenen Begriff zu erfinden?

Beispiele:

bisexuell: Bisexuelle fühlen sich zu Männern und zu Frauen hingezogen.

pansexuell: Man kann Pansexualität als romantische, emotionale oder sexuelle Anziehung zu Menschen definieren – unabhängig von deren Geschlecht. 

omnisexuell: Omnisexualität kann jedoch eine romantische, emotionale oder sexuelle Anziehungskraft auf Menschen aller Geschlechter bedeuten. Der Unterschied ist gering, aber er ist da.

demisexuell: Demisexuelle Menschen fühlen sich nur dann zu einer anderen Person körperlich / sexuell hingezogen, wenn sie eine langfristige emotionale Bindung zu dieser Person aufgebaut haben. Eine emotionale Bindung führt dabei nicht immer zu sexueller Anziehung. Sie ist jedoch die Voraussetzung dafür, dass überhaupt eine sexuelle Anziehung entsteht. 

sapiosexuell: Sapiosexualität bezeichnet die erotische Hingezogenheit zum Intellekt einer anderen Person.

yonisexuell: Yonisexuelle Menschen fühlen sich sexuell von Menschen mit einem Vulva angezogen. Es ist dabei egal, welches Gender die yonisexuelle Person oder die Person, auf welche sich die Anziehung richtet, hat. Ebenso egal ist ob die als anziehend empfundene Person die Vulva seit Geburt hat oder erst im späteren Leben durch eine Operation erhielt. Das Gegenstück von Yonisexuell ist Phallussexuell.

gynosexuell: Gynosexuelle Menschen fühlen sich sexuell von Frauen bzw. weiblichen Personen angezogen.

allosexuell: Allosexuell beschreibt Personen, die anderen Menschen sexuell begehren. Es ist das Gegenteil von Asexualität.

Quellen:

https://www.liebesleben.de/fuer-alle/sexuelle-orientierung/sexuelle-orientierung-und-sexuelle-vielfalt/

https://www.brigitte.de/liebe/omnisexuell--was-bedeutet-omnisexualitaet--13536804.html#:~:text=Man%20kann%20Pansexualität%20als%20romantische,gering%2C%20aber%20er%20ist%20da.

https://100mensch.de/demisexualitaet/#:~:text=Lexikon%20–%20Demisexualität&text=Demisexuelle%20Menschen%20fühlen%20sich%20nur,nicht%20immer%20zu%20sexueller%20Anziehung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sapiosexualität

https://lgbt.fandom.com/de/wiki/Yonisexuell

nein, weil ... 86%
ja, weil ... 14%
🤯🤔 0%
Liebe, Leben, Deutsch, Männer, Sprache, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Geschlecht, Homosexualität, LGBT+, sexuelle Orientierung

Denkt ihr ich sollte es machen?

Also erstmal vorerst. Alle homophoben Personen machen jetzt bitte erstmal den Abflug von diesem Beitrag. Dankeschön.

Also ich bin bin halt schwul und würde es gerne halt auch in der Schule sagen, weil ich einfach ich selber sein will und mich nicht ständig verstellen möchte vor den Anderen. Ich wurde halt früher halt schon extremest gemobbt und hab durch das wirklich starke Mobbing (u. A. wurde ich indirekt versucht umzubringen) borderline, Depressionen, kds und eine sozial Phobie bekommen. War jetzt aber von Februar bis Juli in der Psychiatrie und hab jetzt ein selbstbewusstsein wie ich noch nie hatte. Ich bin denke ich schlau genug um mich nicht zu mobben. Zur Not mobben ich einfach zurück. (Das Mobbing war übrigens an der alten Schule)😊

Ein Randfakt noch nebenan: in der Psychiatrie war ich auch geoutet, weil es einfach ein geschützter Rahmen dort ist und ich mich dort extremst sicher gefühlt hab irgendwie. Ich hab mich einfach wie ich benommen und hab ob ihrs glaubt oder nicht einfach von meinem Psychologen und den Peds ganz klar die Rückmeldung bekommen, dass man an meinem Verhalten ganz klar sieht, dass ich schwul bin (keine Ahnung wie).

Aber in der Schule bin ich halt ne komplett andere und verstellte Person und ich will endlich dass das ein Ende hat. Ich stehe hä vollkommen über meiner Sexualität und liebe mich wie ich bin(gibt noch paar strugglesituationen, aber das wirklich selten.). Homophobistische Kommentare weiße ich mittlerweile einfach kopfschüttelnd ab.

Also was denkt ihr? Soll ich mich zeigen wie ich wirklich bin und mich outen?

schwul, Sexualität, Homosexualität, Jungs

bin ich lesbisch oder bi?

hii

ich weiß ehrlich gesagt nicht so richtig, welche sexuelle Orientierung ich hab😭

also ich steh definitiv auf Frauen, auch auf enbys zum Beispiel, also da bin ich mir auf jeden Fall sicher

aber ich weiß nicht so richtig, ob ich auch auf Männer stehe.. also ich find schon manchmal Männer attraktiv, & könnte mir auch was mit manchen vorstellen. aber halt meistens immer nur viel zu unerreichbare, also zum Beispiel Schauspieler, oder halt zwar in echt, aber nur wenn derjenige wirklich total mein type ist, und der ist halt etwas speziell..

& außerdem bin ich deswegen bei Männern viel wählerischer, als bei anderen.. also fast schon unfair, dass viel mehr passen muss beim kennenlernen, ich erwarte da viel mehr..

bei einer Frau bin ich halt ganz anders, & wenn das ganz oke passt, dann geb ich mir selbst auch viel mehr Mühe, als jetzt bei einem Mann..

also außer halt wie gesagt, der ist total mein type, aber das ist halt erstens selten, & zweitens ja auch unfair, weil mir das bei Frauen auch nicht so wichtig ist..

ich komm mir dann immer total blöd vor, weil ich ja eigentlich total unfair zu den Personen bin..

ich hab gerade zum beispiel auch geträumt, dass (erzähle jetzt nur die letzte sache) ein bestimmtes Mädchen mich angeschaut hat, gelacht hat, & gesagt „Yuna is definitely a lesbian“

& da hab ich mich eigentlich irgendwie auch gefreut.

aber eigentlich will ich nicht wirklich mich als lesbisch labeln, weil ich es blöd fände Männer direkt auszuschließen, weil ich nicht sagen würde, dass ich das will, bzw. muss.

ich bin mir nur echt unsicher, ob ich dadurch dass ich ja eig offensichtlich Frauen & enbys viel mehr mag von vornherein, ob ich dann wirklich bi bin..

ist das normal, wie ich bin? also diese präferenz, & dass ich da beim dating im kopf ungewollt so einen unterschied mache?😭

ich bin überfordert mit der situation..

danke für alle antworten <3

Liebe, Männer, schwul, Frauen, Sex, Sexualität, Penis, Bisexualität, hetero, Homosexualität, lesbisch, lesbische-beziehung, verliebt, heterosexuell, LGBT+, Schmetterlinge im Bauch, sexuelle Orientierung, bisexuell liebe, Bisexuelle Frauen

Homosexualität im Islam

Ja hallo - und zwar bin ich Betroffener. Ich lebe seit 3 Jahren mit meinem Freund, welcher Araber ist، zusammen. Seine Familie lebt nicht in Deutschland.

Wir führen an und für sich eine schöne und ausgewogene Beziehung. Naja bis eben auf einer Sache. Und dazu würde ich gerne mal ein paar verschiedene Meinungen hören.

Bisher war es so dass es 2-3 Mal im Jahr Familienbesuche gibt. Entweder fliegt er in die Heimat oder seine Verwandte besuchen uns.

Die temporäre Trennung währenddessen fällt mir natürlich immer sehr schwer aber umso mehr freut man sich dann auch wieder aufs Wiedersehen.

Aber egal ob er nun zu seiner Familie reist oder sie zu uns - ich erkenne ihn überhaupt nicht mehr wieder. Er verhält sich mir gegenüber überhaupt nicht nett, wirkt völlig paranoid, Bilder werden abgehängt (die nebenbei bemerkt gar nicht darauf schließen lassen können, dass wir ein Paar sind) und die Kommunikation ist ebenfalls eher kühl. Es ist ihm manchmal peinlich wenn wir z.b. telefonieren und Verwandte in seiner Nähe sind.

Es gab diesbezüglich schon ausgiebige Gespräche und ich war bereits ein mal ganz kurz davor mich zu trennen. Er versprach Besserung aber dass sich die Situation in Bezug aufs Outing mal grundlegend ändern wird, das hat er ausgeschlossen.

Ich wurde durch sein Handeln sehr verletzt, welches tiefe Wunden hinterlassen hat und ich nun den nächsten Besuch fürchte. Und ich müde vom Schauspiel in unserer eigenen Wohnung bin. Wir sind beide 30 und keine kleinen Kinder mehr.

Ich habe mir schon so viele Gedanken dazu gemacht aber bei jedem Besuch kommt es jedes Mal wieder hoch. Ob ich will oder nicht.

Ich liebe ihn so sehr und versuche ja eigentlich nur eine bessere Lösung für unser Dilemma zu finden.

Gibt es vielleicht auch Anlaufstellen im Raum NRW oder irgendetwas?

Liebe, Männer, Islam, Liebeskummer, Gefühle, schwul, Beziehung, Beziehungsprobleme, Gesellschaft, Glaube, Homosexualität, Jungs, Partnerschaft, Soziologie, LGBT+, Partnerschaftschaft, queer

Warum sind so viele Männer so frauenfeindlich?

Woher kommt das? Ich kenne Typen die ich echt nett und sympathisch fand, bis ich erfahren habe, wie die über Frauen denken und reden. Das verstehe ich dann überhaupt nicht, wo kommt bei so vielen Männern die Wut gegen Frauen her? Und auch das die Mehrzahl der Typen denkt sie sein so viel besser als Frauen und Frauen allgemein so als Objekt betrachten, das bricht mein Herz, wirklich, ich werde für etwas gehasst und weniger angesehen, für das ich nicht mal was kann. Diese ekelhafte Überheblichkeit bei Männern, das kann ich gar nicht leiden, nur weil du ein anderes Chromosom als ich hast, macht dich das nicht schlauer, im Gegenteil, statistisch gesehen haben Frauen einen höheren IQ und sind auch in der Schule besser, trotzdem wird so vielen Mädchen die Möglichkeit auf Schule immer noch verweigert. Wann hört dieser Geschlechter Krieg endlich auf? Zum Beispiel das Frauen schlechter Auto fahren können ist auch nur ein misogyner Mythos, Frauen bauen im Durchschnitt weniger Unfälle als Männer und in der Schule lernen wir immer nur über Männer die historisch Wertvoll waren, wir haben nie etwas über Frauen gelernt, nicht über Joan of Arc, Marie Curie, Hedy Lamarr, Kleopatra, über keine dieser Frauen, nichts. Wie soll denn jemals in den Köpfen der Menschen Gleichberechtigung herrschen, wenn uns nie irgendwas über erfolgreiche Frauen beigebracht wird? Aber das erklärt für mich immer noch nicht diese Wut und die Gewalt gegen uns Frauen, was haben wir Männern jemals getan, als ihre Sklaven zu sein?

Männer, Frauen, Feminismus, Gleichberechtigung, Homosexualität, Sexismus

erster Moment gleichgeschlechtlicher Anziehung und Verlust?

Ich bin ein 31-jähriger Mann und habe vor 3 Jahren zum ersten Mal in meinem Leben besondere Emotionen für einen Mann empfunden. Ich dachte immer, dass ich heterosexuell wäre, aber als ich in ihn verliebt war, war ich schockiert. Selbst das versehentliche Berühren seiner Haut hatte eine besondere Wirkung auf mich. Wir konnten nie klar darüber sprechen; am Ende unserer Freundschaft wußten wir (denke ich), was passiert war. Ich erinnere mich daran, dass er mich angeschrien hat und sagte, ich sei nicht seine „Freundin oder Frau“. Ich solle aufhören, ihm so nahe zu sein, weil er sich „anormal“ fühlte. Er schrie mich an und ging. Ich habe nichts verstanden und blieb mit meiner Traurigkeit und Einsamkeit zurück. Damit begann mein Trauerprozess, und nun dauert er bereits ca. 6-7 Monate an. Neulich habe ich in einem Buch einen schönen Satz gelesen: “Ich erinnere mich nicht mehr so oft an dich wie früher, aber manchmal vermisse ich dich mit der gleichen Intensität wie am ersten Tag.” Ich glaube, dieser Satz drückt momentan meine Gefühle am besten aus. Ich vermisse ihn immer noch sehr, und meine innere Leere ist nach wie vor groß. Ich bin seit 3,5 Jahren in Therapie. Es ist noch schwierig für mich, weil ich nicht nur meinen besten Freund verloren habe, sondern auch als Mann mit meinen Verwirrungen zurückgeblieben bin, ohne meine sexuelle Orientierung geklärt zu haben.

Gibt es jemanden wie mich, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Was sollte meine Perspektive sein, und was sind deine Vorschläge?

Liebe, Männer, Sex, Homosexualität, Identität, Verwirrung, sexuelle Orientierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Homosexualität