Familienkonflikte – die neusten Beiträge

Was tun bei Nazi Eltern?

Meine beiden Elternteile sind jetzt nicht grundsätzlich Nazis, aber unterstützen die AfD sehr und wollen sie auch wählen in den nächsten Wahlen in ein paar Wochen. Ich darf noch nicht wählen, aber habe mich informiert und würde „die Linke“ wählen. Habe das Thema heute beim Mittagessen angesprochen und meine Eltern wollen die AfD nur wählen, weil sie die Ausländer raus wollen. Ich war einfach nur geschockt und hab gezittert und konnte nichts mehr sagen. Ich wusste nicht dass meine Eltern so denken. Möchte das Thema wieder ansprechen, bevor sie so eine rechtsextreme Partei wählen und somit meine Zukunft zerstören. Habe jetzt auch mehr Fakten gesammelt, was die Linke für uns bringen würden, weil sie ja auch die untere und mittlere Schicht mehr unterstützten wollen (wir sind mittlere Schicht) Aber weiß nicht wie ich das Thema nochmals ansprechen sollte. Wie gesagt bin ich noch nicht alt genug, um auszuziehen, falls wir uns gar nicht mehr vertragen. Habe von vielen gehört, dass sie nach solchen Diskussionen nicht mehr mit ihren Eltern sprechen und das möchte ich auch keinen Fall. Kann mir jemand helfen wie man sie nochmals darauf ansprechen kann? Wie gesagt habe ich das Thema am Mittag angesprochen und war seitdem nicht mehr im Haus, weil ich danach wohin musste und nachdem ich nach Hause gekommen bin, habe ich eigentlich normal mit meinen Eltern gesprochen und sie war auch nicht gemein zu mir oder irgendetwas.

Kommunikation, Bundestagswahl, DIE LINKE, Wahlen, AfD, familienkonflikte

Schwester bekommt finanzielle Unterstützung, ich nicht?

Findet ihr das unfair:

Ich (15) beginne zum kommenden Jahr eine Ausbildung (nach Realschule) . Dabei verdiene ich knappe 1000€, vllt auch nur 800€, ihr wisst ja...

Meine Eltern sagen ich solle ihnen extrem dankbar sein, dass ich zum kommenden Jahr keine Miete bezahlen muss. Ich bekomme aber nix mehr. Kein Taschengeld, kein Geld für Kleidung (ich kaufe wirklich nur das was ich BRAUCHE) , nix.

Meine Schwester: hat Abitur gemacht (fertig mit 19). Und hat dann 1 Jahr BFD gemacht und Geld verdient (ca. 700€).

Bis dahin hat sie ALLES bekommen. Taschengeld, Geld für Kleidung, teure Geburtstagsgeschenke (ich bin da VIEEEL bodenständiger).

Dann hatte sie Jahrelang Ballett wo meine Eltern insgesamt um die 30.000€ blechen mussten.

Für mein Hobby Fußball sogut wie nichts.

Dann wurde ihr auch noch ihr Führerschein bezahlt (gut das wird mir auch bezahlt), sie ist aber durchgefallen. Jetzt muss sie alles nochmal machen und bekommt wieder alles bezahlt.

Sie ist jetzt 22 und bekommt ihr vollständiges Kindergeld.

Ich will mich nicht beschweren, meine Eltern haben nie jemanden von uns bevorzugt. Ich bin meinen Eltern extrem dankbar für Alles. Ich finde es nur nicht ganz fair.

Sie hat zudem einen Studiengang mit dem du jetzt nicht besonders viel anfangen kannst. Sie muss wahrscheinlich dann auch erst in die Ausbildung.

Sie weint ständig und ist immer überfordert und so. Also eine die die Härte des Lebens noch nicht wirklich gespürt hat (soll nicht klingen als würde ich sie doof finden, ich liebe sie über Alles)

Haus, Schule, Geld, Angst, Menschen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Fairness, Familienprobleme, Menschenrechte, soziale-probleme, Soziales, Streit, Familienkonflikt, familienkonflikte

Wie höflich sagen dass es zu weit geht?

Wir planen aktuell unsere Kirchliche Hochzeit und möchten natürlich auch gerne mit der Familie darüber reden bzw darüber kommunizieren.

Wir möchten eine klassische Hochzeit mit allem Tam Tam.

Leider möchte uns so ziemlich jeder in der engsten Familie irgendwie in irgend einer Art rein reden, was wir nun brauchen oder auch nicht. Natürlich bin ich offen für Ideen aber so etwas kommt ja nicht mal. Auf eine Frage zum Schwiegervater ob er den hochzeitstanz eröffnen würde und dabei vielleicht auch ein paar Worte sagen würde, kam ein trockenes „ich mache gar nix“.

allgemein neigt die Familie von mrinem Mann leider zum „Tunnelblick“. Was man nicht kennt was ist sch**ße und alles was geld kostet sowieso unnötig. Laut Schwiegeroma bräuchten wir doch auch keinen Hochzeitstanz. Und ich betonte eben dass ich ihm aber möchte. Ist doch unsere Sache.

Ich muss dazu sagen mein Mann und ich sind bereits 6 Jahre verheiratet und möchten die kirchliche Trauung nur noch nachholen. Ich habe schon immer von einer traumhaften Hochzeit geträumt.

höre aber immer nur: ja Catering ist ja der und der zu teuer, das ist aber günstiger das würde ich an eurer Stelle nehmen, Hochzeitskleid würden sie sich ja gebraucht nehmen und Einladungen ect reichen ja wenn man sie am pc ausdruckt und ich sage dazu meist nix. Denke mir nur grade ich erzähle einfach nix mehr. Aber wie soll ich denn eine Hochzeit und deren Ablauf planen wenn ich Angst haben muss dass meine/ unsere Pläne in den Augen der anderen immer nur für Diskussionen sorgen.

was würdet ihr denn da tun…

Hochzeit, Hochzeitsplanung, familienkonflikte

Was ist in dieser Situation zu tun? Hat jemand eine Idee?

Hallo an alle,

ich werde versuchen meine Situation zusammenzufassen: Mein Mann und ich wollen keinen Kontakt mit seiner Mutter und sie weiß das sehr gut, aber trotzdem besteht sie darauf, näher zu kommen. Der Vater meines Mannes beschloss letztes Jahr, in eine Wohnung fast neben unserer zu ziehen, und seitdem verbringen seine Brüder die meiste Zeit dort. Deshalb kommt sie hin und wieder vorbei, um sie zu besuchen. Heute habe ich vor dem Gebäude auf ein Paket gewartet, da Zusteller es nicht immer in die Wohnung liefern wollen. Zu meiner unangenehmen Überraschung sah ich seine Mutter auf mich zukommen. Bald entfernte ich mich, als sie gerade das Gebäude betreten wollte. Ich habe deutlichen Abstand gehalten, um zu zeigen, dass ich wirklich keinen Kontakt möchte. Aber anstatt einfach das Gebäude zu betreten, ging sie auf mich zu und fragte mit spöttischem und zynischem Gesicht, warum ich so wütend auf sie sei. Kalt und emotionslos sagte ich direkt: „Ich werde meine Zeit nicht mit Erklärungen verschwenden.“ Dann ging ich weg und sie auch. Ich glaube, dass vernünftige Menschen darin übereinstimmen, dass diejenigen, die eigentlich keinen Konflikt wollen, nicht darauf bestehen, diejenigen zu verfolgen, die einfach nur in Frieden leben wollen und bereits deutlich gemacht haben, dass sie keinen Kontakt wollen. Sie spricht mit anderen über uns, insbesondere über mich, als wären wir die Bösewichte in der Geschichte, diejenigen, die „Krieg“ wollen. Aber sie versucht offensichtlich, uns zu provozieren. Die Brüder meines Mannes wissen genauso gut wie er, warum ich sie nicht ausstehen kann. Und sie wissen auch, warum mein Mann sie nicht ausstehen kann. Aber sie haben nicht den Mut zuzugeben, dass wir Recht haben, Abstand zu ihr zu halten. Sie hat bereits mehrere Leute geschickt, um uns zu quälen, damit sie uns davon überzeugen, erneut Kontakt zu ihr aufzunehmen. Da es den Anschein hat, dass sie nicht aufhören wird, uns zu quälen, möchte ich daher klar und dringend wissen, was ich rechtlich tun kann, um zu verhindern oder verbieten, dass sie näher kommt. Die Meinung eines Anwalts wäre sehr willkommen.

Beziehung, Anwalt, Gesetz, Psychologie, Familienprobleme, Idioten, Schwiegermutter, Stalking, Streit, familienkonflikte, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Schwiegermutter Probleme?

Hallo, ich hatte gestern Streit mit meinen Mann wegen seiner Mutter. Es ging um die Sache mit meine zwei kleinen Kätzchen. Habe gestern eine aus dem Tierheim geholt, ratet wer mit war.. Seine Mutti obwohl ich keinen mitnehmen wollte weil das Kitten eben neu ist und Ruhe braucht.

Als ich mit beiden aus dem Tierheim kam nahm sie sofort den Katzen transporter und wollte alles selber machen. Hat mich schon extrem genervt. Während der Autofahrt nimmt sie das Kitten heraus und meint wie zahm er doch ist. Ich war schockiert dass sie ihm während der Fahrt ungefragt herausnimmt! Der kleine hat sich nicht ein Stück bewegt und hatte Todesangst.

Daheim nacher (ich habe ein zweites Kitten!) nahm ich die Box. Ich meinte ich erledige den Rest wegen der zwie Kätzchen. Müssen sich ja langsam kennenlernen. Die meinte dann: Sei kein Angsthase und mach die Box auf sonst lernen sie sich nicht kennen.. So lange rum geredet weil ich mich ja nix auskenne. Box war offen und beide haben sich zerfetzt. Sie meinte ich soll das lassen und zusehen. Da bin ich dazwischen geschritten und meinte es reicht, nahm das erste Kitten und machte die Tür zu damit der neue allein ist. Passte ihr garnicht und etwas später ging sie wieder rein und machte so viel Sche*ße. Am Genick packen und aufheben usw.. Tat weh beim zusehen. Ich meinte der kleine braucht Ruhe. Alles ignorierte sie. Heute war sie wieder da und das gleiche Theater.

Ich meinte zu meinem Mann er soll mit ihr reden, sowas geht einfach nicht. Er meinte dann ich soll nicht so ekelhaft über seine Mutter reden. Ich möchte nxiht dass sie morgen wieder kommt!! Was soll ich tun? Ich weiß manche denken es sind nur Katzen aber ich kann da einfach nicht zusehen. Die ignoriert jegliches auch von mir. Ich weiß einfach nicht weiter. Tut mir leid für den langen Text aber der war nötig zum verstehen der Situation.

Familie, Beziehung, Katze, Tierheim, Schwiegermutter, Streit, familienkonflikte, Katzenjunges, Schwiegermutterproblem

Meine Schwägerin zerstört seit 20 Jahren meine ganze Familie, jetzt greift sie in die jüngste Generation?

Meine Schwägerin hat vor 20 Jahren schon meinen Bruder von der ganzen Familie abgespalten, angeblich psychische Probleme. Das ist sehr traurig, meine Mutter hat so oft geweint. Nun geht es mit unseren Kindern weiter (wir sind 4 Geschwister und haben auch alle Kinder). Man hörte damals schon öfter, dass sie sehr viel feiern und fremd gegangen ist, deshalb waren wahrscheinlich die Kontaktabbrüche nach und nach da , dann konnte keiner mehr meinen Bruder informieren und es wurde vertuscht, Man konnte ihr nie etwas nachweisen und mein Bruder wollte es wahrscheinlich nicht sehen. Nun hat sie als 43 Jährige Ehefrau mit 2 Kindern , ein Verhältnis mit meinem Sohn , den sie , als er noch klein war , Eis gekauft hat 😣Die Ehe mit meinem Bruder wird natürlich geschieden, ist aber noch nicht ganz vollzogen . Sie zieht meinen Sohn immer tiefer mit in ihr Unglück, ganz abgesehen davon hassen sich jetzt auch unsere Kinder . Ich weiß nicht mehr , was ich machen soll. Mein Sohn ist und bleibt eine Affäre , weil die Kinder und ihre Eltern niemals damit einverstanden wären und sie kein Selbstbewusstsein hat, es offiziell zu machen, das will er aber nicht hören .. Ich möchte meinen Sohn glücklich sehen und auch Enkelkinder haben, dass wird mit der heimlichen Affäre nie gehen. Wie werden wir diese Dame endlich los? Überall, wo sie involviert ist, ist Stunk 😩

Liebe, Kinder, Familie, Beziehung, Scheidung, Trennung, Eltern, Affäre, Affaire, Bruder, Cousine, Ehe, Eifersucht, Familienprobleme, Familienstreit, Geschwister, Konflikt, Neid, Onkel, Partnerschaft, Streit, Tante, Cousin, familienkonflikte, Schwägerin, Schwager

UMZUG?

Hallo ihr Lieben,

Ich habe ein Jobangebot in Leipzig bekommen, es ist Nachtarbeit aber 30h und mich interessiert die Stelle sehr. Ich bin derzeit arbeitslos und unentschieden in der Berufswahl.

Nun gibt es zwei Probleme :

1) Meine Schwester mit ihrem Kind (meine Nichte) wohnt hier (Hamburg) und würde dann den Kontakt zu mir abbrechen, wenn ich nach Leipzig ziehe, weil ich dann nicht jederzeit helfen kann, wenn etwas mit meiner Nichte ist. Ich finde es absurd, wie wenig Erfolg sie mir gönnt und ich habe bestimmt schon 3x mal mein ganzes Leben nach ihr gerichtet - ich bin es inzwischen wirklich leid (...) trotzdem würde mir der Kontaktabbruch weh tun, weil sie meine Zwillingsschwester ist :( vielleicht kriegt sie sich auch wieder ein - ich weiß es nicht ...

2) Ich müsste dann vorübergehend bei meiner Mutter wohnen und bei uns ist das so eine Hass-Liebe - entweder es ist alles super okay (sie motiviert mich auch) oder wir streiten wegen unserer unterschiedlichen Sichtweißen (sie hat uns mit 32 Jahren bekommen und wir sind drei Kinder und sie war alleinerziehend - was sehr schwer war) - ich möchte sie durch Streit ungern verletzten , das Risiko ist dann aber ja da, wenn wir zusammen wohnen - klar könnte ich mir schnell eine neue eigene Wohnung/WG suchen, jedoch muss ich beim Job auch erstmal "ankommen" und die Probezeit überstehen.

Mir sind eigentlich alle Familiendiskussionen zu viel und ich möchte eigentlich gar nichts damit zu tun haben, jedoch hab ich Hamburg extrem satt (auch schon viele Jobs probiert) und wenn ich in Leipzig bin, fühlt es sich immer wie "Heimat" an , was mich erdet.

-> Soll ich umziehen und Streit und Kontaktabbruch in Kauf nehmen, jedoch wieder in meiner Heimat sein oder hierbleiben und in Ruhe schauen, was ich mache (...) ??? Jeder sagt ich soll hierbleiben, ich fühle mich aber in Hamburg sehr unwohl zur Zeit ! :(

Vielen Dank im Voraus :)

Leipzig 100%
Hamburg 0%
ganz andere Stadt 0%
Job, Umzug, familienkonflikte, inkognito

Mein Vater kann nicht kochen, sollte ich es ihm beibringen?

Hallo, ich bin 14m und mein Vater kann überhaupt nicht kochen. Ich kann ziemlich gut kochen. Meine Schwester konnte kochen, ist aber nun ausgezogen.

Immer wenn meine Mutter es wegen der Arbeit nicht schafft zu kochen (meist so 1-2 mal pro Woche) muss ich kochen.

Nicht weil ich dazu gezwungen werde, sondern weil man Vater nicht kochen kann.

Wenn mein Vater kocht, dann gibt es ungesalztes Spielgelei, halb durch mit viel zu dicken Brotscheiben und vllt Frischkäse und den Tisch decken können wir selber.

Wenn ich koche, dann gibt es richtig gute (in letzter Zeit vorallem asiatische italienische) Gerichte nach Rezept, wo ich mir locker 2 Stunden Zeit nehme und sogar vorher noch einkaufe.

Ich gebe mir total viel Mühe und es schmeckt mir und meiner Familie richtig gut.

Ich mache die Gerichte auch wie im Restaurant, ganz fein auf den Teller, ohne das irgendein Essensfleck am Rande des Tellers ist.

Den Reis tue ich schön Formen und anrichten.

Ich tue immer mit viel Kräutern und Gewürzen würzen und es immer fürs Auge nochmal viel besser herrichten.

Meine Mutter freut sich dann immer rießig.

Das Problem ist halt, dass es für mich voll der Stress und Zeitdruck sein kann, gerade wenn ich noch Training bis 19:30 habe. Ich kaufe dann immer vorher noch ein und bereite alles schon vor, sodass es schneller geht, aber manchmal muss ich noch Lernen oder so.

Aber ich will nicht das Essen was mein Vater machen würde. Essen ist so wertvoll und wir haben genug zu essen und das ist KEINE SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT. Und er tut es da so misshandeln und so gering wertschätzen, während er sein Brot schmiert isst er schon die halbe Scheibe, isst halb im Stehen und andere schreckliche Angewohnheiten, wie unfassbar schnell essen usw...

Da Koch ich lieber selber. Wenn er mein Sohn wäre würde ich ihm die Orte und die Menschen zeigen, an den Orten wo sie nicht genug zu Essen haben. Ich würde ihm zeigen, wie viel getan werden muss, bis das Essen bei uns im Kühlschrank, bzw. auf dem Teller ist, damit er es mehr wertschätzt.

Nun meine Frage, sollte ich es ihm beibringen zu kochen? Wenn ich keinen Zeitdruck habe, ist es für mich kein Problem, manchmal habe ich aber den Zeitdruck und wenn mein Vater es halt da schaffen würde ein solides Gericht zu servieren wäre das halt top.

Essen, Ernährung, Rezept, Kinder, Mutter, Familie, Fleisch, Nudeln, Küche, Nahrungsmittel, Nahrung, Vater, Hunger, Essen und Trinken, Familienprobleme, Gerichte, Kinder und Erziehung, Sohn, Zeit, Mittagessen, Zeitdruck, familienkonflikte, Familie und Kinder

Warum bekommen dämonisch besessene Personen oftmals soviel im Leben geschenkt?

Mein Bruder hatte nie wirklich große Herausforderungen im Leben und war trotzdem zu meiner Mutter und zu mir oft regelrecht boshaft. Er stieß eine gruselige, dämonische Lache aus, wenn einer von uns sich wehgetan hatte. Mich als die weitaus Schwächere hat er in der Kindheit gequält, mit Demütigungen bis hin zu dem Versuch mich mit dem Kissen zu ersticken.

Heute ist er 68 und hat sein Verhalten im Grunde nicht geändert. Das Schlimmste von allem ist jedoch, dass er fortlaufend Gott lästert, obwohl er bei der Kirche als Religionslehrer ca. 45 Jahre gearbeitet hat. Mit 3 Monaten Ferien und stattlichem Gehalt im Jahr war er ein Nutznießer im Hause Gottes, verhält sich aber alles andere als christlich. Er lästert Gott aufs übelste, lehnt die Erlösung durch Jesus ab, fühlt sich zum Hinduismus hingezogen, weil dieser zur Faulheit in puncto moralischer Pflicht gegenüber den Schwächeren durch die Karmatheorie ermuntert.

Als unsere Mutter auf den Tod zuging, war er nicht bereit, sie mit mir gemeinsam zu pflegen, weshalb ich sie wegen ihrer Selbsttötungsgefährdung ins Heim bringen musste und darunter leide, ihr das gute Recht des häuslichen Verbleibs nicht habe gewähren zu können.

Der Clou der Sache ist, dass er kurz nach dem Tod unserer Mutter sehr wohl auf einmal der liebende Pfleger seines Schwiegervaters sein konnte, der zu Hause sterben konnte. Allerdings hatte der ein Erbe von etwa 300.000 € im Schlepptau. Geld hat offenbar magische Kräfte (Ironie).

Es geht hier nicht um Geld und Neid. Sondern darum, dass ich ihm das nie zugetraut hätte. Er demütigt mich heute noch und macht mich vor jedem schlecht.

Kirche, Christentum, Gott, Jesus Christus, Arroganz, familienkonflikte

Wie bitte ich Allah swt. um Vergebung?

Ich habe meine Mutter bzw. meinen Vater jetzt schon seit fast einem Jahr angelogen also seit diesen Frühling. Es ging darum dass ich und meine Freundin uns den Dachboden der Schule ansehen wollten und dort geredet haben usw. Ich dachte dass mein Bruder bis später Schule hätte also hätte es niemanden gestört.

Aber ich hab mich geirrt. Ich weiß nicht wie genau aber anscheinend habe ich Anrufe verpasst und meine Eltern haben sich große Sorgen gemacht. Als mein Bruder mich gesehen hat und mir erklärt hat dass er mich die ganze Zeit mich gesucht hat habe ich reflexartig gelogen und gesagt dass ich auf ihn gewartet hatte dort weil meine Eltern sehr streng sind und es meiner Mutter gar nicht gut ging und ich nicht wollte dass sie dann noch mehr Stress hat. Aber eigentlich merke ich selbst wie dumm das war.

Ich bin also nachhause und es war die Hölle. Ich wurde angespuckt beschimpft gehaut usw. ( wie gesagt meiner Mutter geht es nicht so gut und sie hat sich große Sorgen gemacht ) Ich hab es direkt bereut und kam mir sehr dumm vor aber ich musste die Lüge beibehalten und die ganze Schuld haben meine Eltern auf meine Freundin geschoben obwohl wir mindestens gleich viel Schuld waren.

Eigentlich ist sie sehr verantwortlich, ordentlich,verlässlich und sie erinnert mich immer an das gute. Sie war sogar als einzige da für mich als ich mich in der Schule überall übergeben habe und hat mich bis zum Sekreteriat schon fast getragen. Aber ja die Schuld wurde auf sie geschoben und meine Mutter meinte ich muss meine Freundschaft mit ihr abbrechen.

Ich hab ihr gesagt dass ich das nicht kann usw. Aber ich hab schon geahnt dass mir das nichts bringen wird. Also habe ich gelogen und bin weiterhin mit ihr befreundet gewesen. Also was soll ich tun? Nur Allah swt. Um Vergebung bitten? Die Lüge aufdecken oder was soll ich tun?

Ich kann seitdem nicht richtig schlafen und habe Angst dass ich wegen anderen Sachen auch in einer Deperssion lande vorallem wegen den Schuldgefühlen. Ich will ihr die Wahrheit sagen aber ich hab Angst weil es meiner Mutter mental nicht gut geht und ich sie nicht belasten möchte. Bitte helft mir !

Islam, lügen, familienkonflikte

Vater liebt Freundin mehr als Kinder?

Hey,

Habe das Gefühl ich verliere meinen Vater...und bitte euch um Rat.

Es geht darum, dass mein Vater seit 2 Jahren eine neu Freundin gefunden hat. An sich ist da nichts schlimm dran und ich freue mich auch für ihn! Ich finde es nur blöd, wie er sich zu mir und meiner Schwester verändert hat.

Ihr müsst euch vorstellen vor der Beziehung war er echt der beste Vater der Welt. Also er war ein Traumvater. Immer für uns da und wir durften gefühlt alles machen :). Irgendwann hat er eine neue Freundin gefunden und sie krass verändert...

Beispiele dafür sind:

-heute war der Hund von seiner Freundin da. Ich habe gefragt ob ich mitkommen kann und sie nach Hause bringen kann. Er meinte: Nein, ich will da keinen großen Aufreiz machen. Ich bin ja wirklich nur kurz weg und komme dann wieder. Fazit er war 2,5 Std. weg um höchstwahrscheinlich was mit seiner Freundin zu machen. Auf der Frage wo bist du gewesen, meinte er schmunzelnd der Hund wollte nicht aus dem Auto steigen... 😕.

- Er redet fast die ganze Zeit über die Kinder seiner Freundin. Sie seien so fantastisch und toll. Er kennt kaum noch ein anderes Thema.

-Er fährt mit seiner Freundin 2 Mal im Jahr (wenn nicht öfters) in den Urlaub. Als ich fragte wann wir mal in den Urlaub fahren meinte er es ist viel zu teuer und den Urlaub mit seiner Freundin konnte er gerade so bezahlen.

- Er ist total streng geworden und er meckert an jeder Kleinigkeit rum. Man kann ihn fast nichts recht machen. Wenn seine Freundin bei uns ist, ist er total glücklich und voll nett und wenn sie weg ist meckert er nur rum. Anstatt die Ferien mit uns zu verbringen möchte er ständig zu seiner Freundin.

Ich könnte noch viele Sachen weiter aufzählen... Ich weiß halt echt nicht was ich machen soll. Mit ihm zu reden bringt nichts. Das habe ich schon oft versucht. Er streitet es immer ab. Oder redet sich raus.

Ich hab Angst ihn zu Verlieren... An seiner wundervollen Familie mit den Traum Töchtern von den er immer schwärmt. Bitte helft mir. Es geht mir mit der Situation echt nicht gut und ich weiß nicht was ich machen kann...

Danke an jeden, der bis hier hin gelesen hat! Freue mich über jede Antwort!

LG!

Liebe, Familie, Freundschaft, Vater, Familienprobleme, Konflikt, Liebe und Beziehung, Stiefmutter, familienkonflikte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienkonflikte