Fake – die neusten Beiträge

Welche Luxusuhrenmarken sind die besten?

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir Luxus Uhren größtenteils nicht so sehr gefallen. Zum Beispiel Rolexuhren finde ich, sehen nicht gerade extravagant aus. Bei Rolex zahlt man auch für im Design schlichte Uhren mit billigem Material auch mal gut und gerne 25.000€. Ich kenne Uhren im Rolexdesign mit den gleichen Materialien, für die man maximal 100€ zahlt. Ein Experte hat auch gesagt, dass die exorbitanten Preise bei Rolex aufgrund von Angebot und Nachfrage zustandekommen. Man zahlt natürlich auch für ein gutes Uhrwerk, aber hauptsächlich zahlt man für den Namen Rolex auf der Uhr und den Namen Yachtmaster z.b. und dem originalen Rolexzertifikat. Ich wollte mir gerne eine Luxusuhr über die Jahre zulegen und gucke schonmal, allerdings bin ich bei vielen Luxusmarken einfach nicht überzeugt. Mir fehlt einfach die Kreativität im Design und meiner Meinung nach sollten in einer Luxusuhr möglichst auch hochwertige Materialien verbaut sein, was den Preis gerechtfertigen könnte. Mal abgesehen von den Komplikationen, die meiner Meinung nach einen hohen Uhrenpreis gerechtfertigen. Was meint ihr? Mich sprechen die Uhren im Design von „Holzkern“ im Moment am meisten an. Da steckt meiner Meinung nach viel mehr Arbeit zur Liebe im Detail drin, als z.b. in einer Rolex. Nur um dann sagen zu können „seht her, die ist Original! Aber besonders gut aussehen tut sie leider nicht!“

Gold, Luxus, Armbanduhr, Luxusuhren, Rolex, Uhr, Uhrmacher, Breitling, Echtheit, Omega, Uhrwerk, Fake

Fake RTX 3070? (78°C bei weniger als 140W)?

Hallo, vor zwei Tagen bin ich von meiner GTX 1060 6GB auf eine gebrauchte RTX 3070 von Palit (Jetstream V1) umgestiegen:

Wie man sieht habe ich noch kein passendes Gehäuse, aber das nur anbei.

Jedenfalls habe ich dann mal das erste Spiel gestartet (Red Dead Redemption 2).

Ich kenne mich nicht sonderlich gut mit den RTX-Serien aus, allerdings ist mir aufgefallen das diese Karte nicht die Performance hat die ich eigentlich von einer 3070 erwarten würde und zudem sehr heiß wird.

Um die Sache auf Fakten zu überprüfen habe ich zum Vergleichen mal nach einem YouTube Video geschaut. Ich habe die genauen Settings aus dem YouTube Video übernommen und aufgezeichnet. In folgenden Video sieht man zuerst das YouTube Video der RTX 3070 als Referenz und danach zeige ich wie sich meine Grafikkarte im Vergleich verhält.

Video: https://youtu.be/8dVYrjgrADk

Wie man in dem Video sieht habe ich eine wesentlich geringere Leistungsaufnahme, welche nicht höher als 140W kommt obwohl die Karte mit 270W max. angegeben ist. Wenn jetzt jemand sagt, mein Netzteil habe nicht genug Leistung dann erklärt mir bitte wie dann die durschnittliche Temperatur von 78°C Zustande kommt.

Ich meine die Karte zieht nur die Hälfte der maximalen Leistungsaufnahme und wird bereits knappe 80°C heiß, ich will mir nicht vorstellen müssen wie heiß die Karte dann bei sagen wir 200W+ werden würde.

Zum Vergleich, in dem YouTube Video hat dieser eine durschnittliche Leistungsaufnahme von sagen wir 250W und das bei nur ~67°C.

Dazu kommt noch das meine Framerate geringer ist, aber ich möchte jetzt mal wegen 17,65% weniger nicht meckern.

Nun habe ich das Bedenken, dass diese Karte eventuell gar keine 3070, sondern einfach eine per Hardware übertaktete 3060 ist. Das würde die hohe Temperatur bei der geringen Leistungsaufnahme erklären, jedoch bin ich mir nicht sicher da ich die Leistungsunterschiede der RTX-Modelle nicht gut genug kenne. Dann hätte man mich gut abgezockt.

Was meint ihr?

Specs:

CPU:
   Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz
GPU:
   NVIDIA GeForce RTX 3070 (Palit Jetstream V1)
   Treiberversion:   31.0.15.2802
   Treiberdatum:   22.12.2022
   DirectX-Version:   12 (FL 12.1)
   Physischer Standort:   PCI-Bus 1, Gerät 0, Funktion 0
Netzteil:
LITEON PS-7501-5 (500W)
Bild zum Beitrag
GPU, Netzteil, Benchmark, Gaming PC, Nvidia GeForce, palit, Raytracing, Fake, Nvidia GeForce RTX, Red Dead Redemption 2, RTX 3070, RTX 3060

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fake