Färben – die neusten Beiträge

Haare zu Hause blondieren, wie gehe ich vor?

Hi, ich bin selbstgenannter Experte im Thema Haare färben mit Drogerie Produkten, wollte aber einmal wissen ob es doch bessere Möglichkeiten als meine gibt.

Meine Haare jetzt gerade: ca. 6cm herausgewachsenes dunkelblondes Naturhaar, Rest gefärbt mit allem möglichen. Ich war mal blond, rot, schwarz, braun.. alles mögliche. Vor 2 Tagen habe ich eine auswaschbare Tönung auf meinen Ansatz gefärbt, hat meine Haare nur grauer gemacht. Meine Haare gehen mir etwas länger bis zum Kinn und sind in einem guten Zustand.

Mein Ziel:

Blond. Nicht Platin oder hellblond sondern eher ein Mittel-Aschblond, sodass es ungefähr meinem Naturhaar ähnelt. Ich habe die dunklen Haare satt und brauche eine Veränderung.

Mein Plan:

Evtl. Haarfarben entferner, da ich 1. die Tönung noch in meinen Haaren habe und 2. vor ungefähr 2 Monaten meine Längen dunkler gefärbt habe um wenigstens dort ein gleichmäßiges Ergebnis zu haben.
Ich kenne mich mit so einem Entferner aber überhaupt nicht aus. Nutzt er was oder wäre es Geld Verschwendung?
Danach blondieren und dann meine gewünschte Haarfarbe drauf, je nachdem eventuell vorher noch ein 2. mal blondieren.

Ich kenne meine Haare gut und weiß dementsprechende Pausen einzuhalten und welche Produkte bei mir am meisten helfen und wie ich mich danach um meine Haare kümmern muss.

Meine fragen jetzt: bringt der Haarfarbenentferner was und welcher ist aus dem Drogeriemarkt der beste? Was haltet ihr von dem Plan?

Anbei habe ich noch einmal 1 Bild von meinen Haaren angeheftet damit man es sich besser vorstellen kann.

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
färben, blonde Haare, blondieren, Haare färben, Haarfarbe

Sind die heutigen Jeanshosen mit Stretch und Elasthan wirklich nachhaltiger und umweltfreundlicher? Im Vergleich zu den Jeans von früher mit 100 % Baumwolle?

Sind die heutigen Jeanshosen mit Stretch und Elasthan wirklich nachhaltiger und umweltfreundlicher ? Im Vergleich zu den Jeans von früher mit 100 % Baumwolle?

Klar werden Jeans gebleicht ,gefärbt ,mehrfach gewaschen,Wasserverbrauch,Chemie ect.und es gibt diverse Arbeitsprozesse .

Aber die Firmen die Stretch und Elasthan für Jeanshosen herstellen sind ja auch Arbeitsgänge und verbrauchen Energie ? Und Elasthan bzw.Stretch ist ja auch irgendwie Kunststoff und Chemie. Und von Kunsstoff möchte man ja weg wegen der Umwelt

Und Jeans aus 100% Baumwolle halten doch länger und sind stabiler als Stretchjeans mit Elasthan.

Stretchjeans halten nicht so lange und sind eher Wegwerfartikel und somit müssen mehr produziert werden.

Und das Elasthan,Stretch belastet doch auch die Umwelt ? Es muss extra zusätzlich produziert werden ,kostet Energie und verottet nicht weil es Kunststoff ist. Und die Jeans gehen schneller kaputt.

Aber eine reine 100 % Jeans ist ein reines Naturprodukt,hält länger und verottet. Unabhängig vom waschen,bleichen,färben,Wasserverbrauch usw.

100% Cotton Jeans = kein Stretch,Elasthan =hält länger ,ist stabiler,weniger Verschleiß,weniger Produktion und verottet.

Jeans mit Stretch/Elasthan= Umweltbelastender Kunststoffanteil,zusätzliche Materialien,schneller Verschleiß und eher kaputt.,verottet schlechter.Und zusätzliche Produktion von Kunststofffasern .

Ob 100% Baumwolle oder mit Stretch/Elasthan ? Gebleicht,gefärbt ,mehrfach gewasche werden doch beide. Und der Wasserverbrauch und Chemie ist doch der selbe ?

Von Kunststoffverpackungen und EssBesteck und Eisstielen möchte man ja auch weg ? Durch Holz oder Papier ersetzt.

Kleidung, Textilien, Mode, färben, Jeans, Chemie, umweltfreundlich, Baumwolle, bleichen, Hose, Nachhaltigkeit, Produktion, waschen, wasserverbrauch, Elasthan, Stretch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Färben