Die – die neusten Beiträge

Habe ich da Silizium "destilliert"? Wie?

Hey,

In letzter Zeit habe ich öfter die Dies (Siliziumplättchen von Halbleitern) von Transistoren und integrierten Schaltkreisen aus dem Gehäuse ausgebaut. Dazu habe ich ein Bauteil mit einem Feuerzeug erhitzt, sodass das Epoxidharz des Gehäuses verbrennt. Die Rückstände sind dann sehr brüchig und können leicht entfernt werden, sodass nur das Die übrig bleibt (welches übrigens unter dem Mikroskop echt faszinierend aussieht).

Ich habe mir dann aus einem Stück Porenbeton und zwei elektrischen Heizelementen einen einfachen kleinen Ofen gebaut, in den ich mehrere Bauteile auf einmal hineinlegen kann. Der Ofen ist ein bisschen zu heiß geworden, vermutlich über 1100°C, denn die Kupferanschlüsse mancher Bauteile sind geschmolzen.

Jedenfalls habe ich danach auf den Heizelementen eine dünne, silbrig glänzende Schicht entdeckt. Sie lässt sich leicht abkratzen und segelt dann als glitzernde Partikel in der Luft herum. Ich vermute, dass es sich dabei um Silizium handelt. Allerdings müsste dieses dafür verdampft und an den (sehr heißen) Heizelementen kondensiert sein, was für mich nicht viel Sinn ergibt. Außerdem verdampft/sublimiert Silizium laut Internetrecherchen nicht bei ~1100°C.

Habt ihr eine Idee, was da passiert sein könnte?

Bild zum Beitrag
Halbleiter, IC, Ofen, Destillieren, Siedetemperatur, Silizium, sublimation, Transistor, Verdampfer, die

Ampel : Koalition der Egoisten?

Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen stellt sich für die Ampelkoalition abermals die Existenzfrage.

Man sollte meinen, dass diese Wahl die Ampel Demut und Einsicht lehrt.

Doch statt Selbstkritik kommen die üblichen Reflexe und Worthülsen.

Die SPD will,, noch stärker werben, erklären" (Saskia Esken).Die Grünen werfen der CDU einen ,,Hass-und Hetzkurs" und das ,,Nachplappern rechter Narrative" vor ( Dieter Janecek). In der FDP zündelt mal wieder Wolfgang Kubicki (,,Die Ampel hat ihre Legitimation verloren").

Es ist wie so oft ein jeder gegen jeden.

Nachdem im Frühjahr 2023 die drohende Gasnot abgewendet war, widmete die Ampelkoalition sich Themen, die ihr wichtig waren ,nicht aber der Mehrheit der Bürger.

Im Alltag der Menschen sind nach wie vor die immer noch weitgehend unbegrenzte Zuwanderung und ihre Folgen das dominierende Thema.

Zur Wahrheit gehört gehört aber auch, dass eine Regierung nur so gut sein kann wie die Gesellschaft, die sie trägt.

Um Deutschland wieder auf Wachstumskurs zu bringen, braucht es Reformen, die Politiker aus Angst vor den Wählern scheuen.

Es ist leicht, im Wahllokal ,,die da oben" abzustrafen.Fortschritt funktioniert aber nur, wenn alle sich bewegen.

(z.T. aus ,,FAZ" 03.09.24 Artikel Wirtschaft : ,,Koalition der Egoisten")

  • Die Ampel: Koalition der Egoisten und Uneinsichtigen?
  • Tragen Wähler und Gesellschaft eine Mitverantwortung?
Politik, Die Grünen, Egoismus, FDP, Gesellschaft, Medien, SPD, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Landtagswahlen, die, Ampelkoalition

Würde sich eine Frau von einem Mann kaufen lassen, wenn sie ihn jederzeit verlassen könnte?

Und nicht nur das. Sie bestimmt, ob er sie z.b. küssen oder berühren darf oder nicht. Zudem stellt ihr der Mann in seinem Haus ein eigenes Zimmer mit Küche und Bad kostenfrei zur Verfügung, welches selbst er nur mit ihrer Erlaubnis betreten darf. So wäre sie alles andere als eine Sklavin von ihm. Auch hätte sie jederzeit freien Ausgang und könnte sich sogar mit einem anderen Mann treffen, weil sie im Prinzip genauso frei wäre, wie wenn sie alleine leben würde. Warum aber sollte ein Mann solch einen Kauf tätigen? Was hätte er davon? Er hätte nur dann etwas davon, wenn sich diese Frau in ihn verlieben und bei ihm bleiben wollte. Und genau das erhofft sich dieser Mann. Dabei nimmt er natürlich in Kauf, dass sein ganzes investiertes Geld verloren geht. Aber er hat ja auch eine ganz bestimmte Vorstellung: Sie muss ihm vom Äußerlichen zunächst auch gut bis sehr gut gefallen - und der Alters-Unterschied zwischen beiden sollte sich auch im Rahmen halten. Schließlich geht er zu Recht davon aus, dass es nicht nur Liebe auf dem ersten Blick gibt, sondern dass sich Liebe auch mit der Zeit entwickeln kann. Und wie so eine Partnerin finden? Nicht etwa durch eine Annonce im Internet oder in einer Zeitung ausgeben, sondern sie persönlich darauf wie folgt ansprechen: "Sie gefallen mir, und ja, ich würde sie sogar kaufen deswegen."

Männer, Frauen, kaufen, Mann und Frau, Partnerschaft, die

Meistgelesene Beiträge zum Thema Die