Dermatologie – die neusten Beiträge

Dünnere Haare durch Krankheit?

Hallo liebe Freunde,

(Zusammenfassung für die jenigen, die nicht alle Details lesen wollen):

Kann eine schwere Erkältung (superinfektion mit Fieber) dafür sorgen, dass Monate später das Haar dünner wird? Kann man sich davon erholen?

(Details)

im Januar hatte wurde ich 3 mal krank. Ich war erst 2 Mal erkältet, habe mich halbwegs erholt und beim dritten Mal Ende Januar war das Ganze so schlimm, dass ich bis ca Ende Februar krank war.

Zu dieser Zeit ging ja der Influenzavirus heftig rum. Aufgrund einer Superinfektion musste ich Antibiotikum nehmen, um dann letztendlich wieder gesund zu werden. Symptome behandeln hat leider nicht so gut funktioniert, sei es durch Tee oder andere Hausmitteln oder einfachen Medikmanten wie Grippostad C.

Ich hatte auch paar mal mit Fieber zu kämpfen im Februar. Zu der Zeit habe ich ca. 6 kg abgenommen, da ich kaum Appetit hatte, sehr wenig gegessen und getrunken hatte.

Im März begann dann der islamische Fastenmonat Ramadan. Da habe ich dann den Monat gefastet, sprich auf Nahrung und Wasser bei Tageslicht verzichtet. Abends zum Sonnenuntergang normal gegessen und zu Sonnenaufgang gefrühstückt.

Nun merke ich aktuell, dass mein Haar sich schon etwas dünner anfühlt. Ich habe normalerweise dickes Haar, das teilweise sogar schwer zu bändigen war. Nun fühlt sich mein Haar leichter an, etwas weniger voluminös.

Kahle Stellen habe ich keine und genetischen Haarverlust würde ich so erstmal ausschließen, da es sich weder um den vorderen Haaransatz, noch um die Tonsur handelt. Es ist eher die gesamte Haarpracht die sich leichter anfühlt.

Vielen Dank im Voraus, und danke an alle, die bis hierhin gelesen haben. Vielleicht verläuft sich der ein oder andere Dermatologe hier.

Gesundheit, Ernährung, Dermatologie, Haarausfall, Haarwachstum

haarausfall?

Ich bin 19 Jahre alt und leide jetzt seit monaten an Haarausfall. Meine Haare werden immer dünner und ich verliere jeden tag so viele Haare das ich Angst habe, bald kahle Stellen zu bekommen.

Ich habe schon vieles versucht

Ich ernähre mich seit Monaten jetzt komplett anders viel gesünder mehr Gemüse

Ich bewege mich jeden Tag mind. 15K Schritte und ab und zu Sport, zudem gehe ich 6 tage die Woche arbeiten

Ich mache keine strengen Zöpfe , benutze nur einmal in der Woche Gel wenn überhaupt

War beim Hausarzt Hab ein Blutbild gemacht mit Verdacht auf Vitamin B12 D Mangel wobei nur ein etwas kleinerer Vitamin D Mangel auftrat.

Schilddrüse habe ich ebenso untersuchen lassen wobei alles gut war.

Ich habe keinen Stress , bin emotional völlig stabil und versuche Stress zu vermeiden.

Genetisch gesehen, hat nur mein Vater der über 45 ist an seiner Stirn keine Haare mehr, wie mein Opa, aber sonst haben beide Eltern Teile gesund normale Haare .

Was kann ich noch tun? Ich habe keine Schuppen meine Kopfhaut ist völlig normal nicht trocken eher sogar fettig nach 1-2 Tagen und habe ab und zu rosmarin Öl benutzt, was ebenso nicht geholfen hat.

Ebenso ist das abbrechen der Haare auch ein großes Problem Faktor was mich sehr stört. Hat jemand Tipps oder weitere Möglichkeiten wie ich dieses Problem in den Griff kriegen könnte?

Männer, Haarpflege, Pflege, Friseur, Frauen, Dermatologie, duschen, Geheimratsecken, Haarausfall, Haarwachstum, Kopfhaut, Schuppen, Shampoo, waschen, dünnes Haar, Haare waschen, Haarausfall stoppen

Tattoo stinkt nach ca. einer Woche?

Ich habe ab dem zweiten Tag damit angefangen, mein Tattoo ca. 3 - 4 mal täglich mit lauwarmen Wasser und pH-Haut-neutralem Duschgel abzuwaschen und es danach mit Küchenrolle abzutupfen und nochmal lufttrocknen zu lassen, ehe ich es dünn eincreme. Abends vorm Schlafengehen halt etwas dicker als sonst.

Als Creme benutze ich die Pegasus Pro Tattoo-Creme und bis jetzt sieht es auch ganz gut aus, also nicht trocken oder rissig oder so.

Es hat sich an manchen Stellen schon eine leichte Kruste mit überschüssiger Farbe gebildet, die aber eher matschig ist und sich von Wasser allein wegspülen lässt, keine Ahnung, ob das gut ist. Es juckt auch extrem, tut aber nicht mehr wirklich weh, eher wie ein leichter Sonnenbrand, und ist weder geschwollen noch gerötet. Glaube also nicht, dass da eine Infektion vorliegt.

Mein Problem ist wirklich nur der Gestank, denn mein Tattoo riecht seit ca. 2 Tagen einfach absolut widerlich! Eine Mischung aus Kräutern, wegen der Creme, und irgendwie so ein süßlicher, leicht fauliger Gestank. Irgendwie auch ein bisschen nach Käse. Auf jeden Fall absolut ekelerregend.

Mittlerweile halte ich es echt nicht mehr aus, es ist so schlimm, dass mir davon richtig übel wird und auch nach dem Abwaschen ist es nicht besser. Ich weiß echt nicht, was ich deshalb machen soll. Es macht mich auf jeden Fall wahnsinnig, weil ich es halt ständig rieche. 😭

Medizin, Gesundheit, Pflege, Haut, Tattoo, Dermatologie, tätowieren, Wundheilung, Tattoopflege

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dermatologie