Bodenbelag – die neusten Beiträge

Asbestgefahr?

Hey :) Ich habe eine Angst zu Asbest.

Ich arbeite im Medizinbereich und bin bei einer Firma angestellt die mich quasi an Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen vermietet wenn sie gerade Personal brauchen.

Ich bin jetzt seit kurzem in einem neuen Krankenhaus das 1962 gebaut wurde. Im Flur des Krankenhauses wird gerade eine Arbeit gemacht. Dazu wurde von Handwerkern viel rausgerissen. Es wurden die Trockenwände aufgerissen und erst mal provisorisch abgeklebt. Das sind fertige Wände die so dünn wie ein Finger sind. Die Deckenquadrate die man oben rein legt wurden von den Männern auch aufgerissen und überall hängt diese gelbe Wolle und der gelbe Schaum im Flur.

Ich habe von meinen Papa gelernt das in den Sachen Asbest drin sein kann aber natürlich kann ich das selbst nicht testen weil das gar nicht meine Aufgabe ist.

Besonders in diesem gelben Schaum und dieser gelben Wolle die da überall rum hängt soll das ja oft drin sein und fliegt dann überall rum. In den dünnen fertig Wänden ist das ja auch bekannt und die Männer haben die zerissen und zertreten und nur ein bisschen von dem Müll mit einer Schubkarre ungeschützt durch das ganze Krankenhaus gefahren

Glaubt ihr das da ein Risiko besteht und da noch Asbest drin ist? Ich habe den Gang so gut wie es geht gemieden aber manchmal muss ich da dann doch durch mit einem sehr unwohlen Gefühl weil die zerissenen Sachen überall offen rum hängen.

Haus, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Wohnung, Umwelt, bauen, Bau, Wand, Chemie, Renovierung, Asbest, Asbestsanierung, Baustoffe, Boden, Bodenbelag, Putz, Asbestplatten

Laminat im schmalen Gang mit Fuge verlegen?

Hallo. Morgen muss ich bei mir im Haus oben im Flur weiter Laminat / Venylboden verlegen. Im Flur ist ein schmaler Gang parallel zur Treppe als Zugang zum einem Kinderzimmer. Und dort wird morgen auch Boden verlegt.

die einzelnen Bretter sind 2,20m lang, der Gang hat ne Breite von 1,05m. Also mit Spalt am Rand würde ein 1m oder sogar 95cm Stück reinpassen. Theoretisch kommt man so auf zwei Reihen aus einem Brett. Und ab der Hälfte geht das Laminat dann sogar etwas in den Türausschnitt rein, um dort dann unter dem Türblatt den Anschluss an das andere Laminat im Kinderzimmer zu finden.

jetzt frage ich mich, was besser ist. Mit einem 1m-Brett anfangen und das restliche 1m-Brett dann teilen, um das nächste dann zu stückeln und dort dann eine Fuge zu haben (die man nicht sieht) oder bis zur Tür erstmal nur mit ganzen Stücken anfangen und dann zu stückeln?! Im Anhang sind auch zwei Bilder zu sehen, die das ganze erläutern…

hat das jemand schon mal gemacht? Oder wie macht man es richtig? Keine Ahnung, ob ich dann wirklich bei der Tür so stückeln muss, dass viel Anfall entsteht oder ob auch dort ein 1,05 Brett reicht (abzüglich 3mm Sägeblattstärke der Kappsäge). Weil bei 2,20m wird ja nur ein Brett 1,10m breit…

wie mach ich es am besten? Ganze Stücke in den schmalen Gang rein oder wie eine Mauer stückeln und alle zwei Reihen in der Mitte ne Fuge?

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, heimwerken, Wohnung, Möbel, Holz, Wand, Heimwerker, Werkstatt, Laminat, Laminatboden, Renovierung, Boden, Bodenbelag, Fussboden, Holzbearbeitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bodenbelag