BMW – die neusten Beiträge

Könnt ihr mir da welche empfehlen kenne mich nicht all zu gut mit Autos aus und das wird das erste teure Auto?

Hallo liebe Auto Freunde,

 

Ich weiss, gefühlt kommt jeden Tag so eine Frage, aber auch ich brauche eine Kaufempfehlung.

 

Vorerst: Ich bin die letzten 10 Jahre 3 Autos gefahren. Alle vom Baujahr von 2003 bis 2008. Ich fuhr einen Opel Corsa, einen Golf 5 und aktuell einen 2006er Renault Clio. 

 

Mit dem Golf 5 hatte ich sehr schlechte Erfahrung, da der Vorbesitzer damit rumgespielt hatte.

 

Ich bin jetzt aber endlich bereit für ein upgrade.

 

Das maximum was ich ausgeben möchte sind 25.000€ bis maximal 28.000!

Für das Geld will ich folgende Kriterien erfüllt haben.

 

Sport, Komfort, Spaß, Langlebigkeit/Wartungsarm, Design.

 

Sport:

Minimum 140 PS

Gut in den Kurven

Vernünftige Beschleunigung

Fahrgefühl das Spaß macht (weiß nicht wie ich es erklären soll)

 

Komfort: 

Komfortabler Einstieg/ Komfortable Sitzposition

( kann ich drauf verzichten für Sport)

Bequeme Sitze

Gutes Sichtfeld und gerne auch n paar extras wie beheizte Frontscheibe, Freisprecheinrichtung, Rückfahrkamera und so n schnack… Wenn ich es nicht nachrüsten muss umso besser…

Automatikgetriebe bevorzugt aber kein muss

 

Spaß: schönen sound. Ich möchte das der Motor schön klingt. Nicht laut, sondern gut.

Und vllt n bisschen laut, aber vor allem gut.

 

Ich möchte eventuell n soundsystem da drinne haben. Ich liebe es mich mit musik zuzudröhnen

Oder es sollte leicht umrüstbar sein und die türen sollten nicht alle klappern.

 

Langlebigkeit/Wartungsarm: mir ist es wichtig dass die Karre mindestens 250 tausend kilometer schafft. Für mich sind 25000€ ne sehr große Summe Geld. Ich möchte mich zwar auch durch das Auto profilieren und meinen Spaß haben, aber es soll auch n Paar Jahre halten. Ich möchte das es im Stadtverkehr die 5 Minuten Fahrten zum nächsten Laden überdauert, es soll aber auch mal 800-1000km am Stück schaffen, da ich gerne auch längere Fahrten am Tag ablege (1 mal alle 1-2 Monate).

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Golf, Autofahren, BMW, Motor, Autokauf, Auto kaufen, Mercedes Benz, Opel, Autokaufvertrag

HVO-Treibstoff?

Als Hydrierte Pflanzenöle (HVO, englisch Hydrogenated oder Hydrotreated Vegetable Oils) werden Pflanzenöle bezeichnet, die durch eine katalytische Reaktion mit Wasserstoff (Hydrierung) in Kohlenwasserstoffe umgewandelt werden.

Durch diesen Prozess werden die Pflanzenöle in ihren Eigenschaften an fossile Kraftstoffe (insbesondere Dieselkraftstoff) angepasst, damit sie diese als Beimischung ergänzen oder auch vollständig ersetzen können

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hydriertes_Pflanzen%C3%B6l

Haltet Ihr diese Kraftstoffe für die Rettung des Verbrennermotors?

Faktencheck HVO: Sind Kraftstoffe aus biogenen Abfall- und Reststoffen ...

dnr.de/publikationen/faktencheck-hvo-sind-kraftstoffe...

Und welche Vor- oder Nachteile hat hydriertes Pflanzenöl HVO (hydrotreated vegetable oil) für Natur und Umwelt? Der NABU hat gemeinsam mit anderen Umweltverbänden - darunter der Deutsche Naturschutzring - einen neun-seitigen Faktencheck erarbeitet…

Ökodiesel HVO 100: Das müssen Sie über den neuen Kraftstoff wissen

verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/...

HVO 100 (Hydrotreated Vegetable Oil) ist ein synthetischer Dieselkraftstoff, der aus hydrierten Pflanzenölen und tierischen Fetten hergestellt wird. Als Basis werden

Neue Gefahr für die Regenwälder: Hydrierter Biokraftstoff (HVO)

regenwald.org/themen/biokraftstoff/hvo

Hydrierter Biokraftstoff (auch hydrierte Pflanzenöle, engl. Hydrotreated Vegetable Oils - HVO) wird durch eine katalytische

HVO ist ein Irrweg 67%
HVO ist die Lösung 17%
andere Meinung 17%
Umweltschutz, Umwelt, Verkehr, Politik, Werkstatt, tanken, Klimawandel, Klimaschutz, BMW, Motor, Autokauf, Benzin, Diesel, Dieselmotor, Klima, pflanzenöl, Umweltzerstörung, umweltzone, Umweltplakette, Umweltverschmutzung, Verkehrsminister, Klimaaktivisten

Unfallschaden verschwiegen bei Auto Kauf von privat was kann ich nun tun?

guten Abend zusammen,

wie bereits oben kurz beschrieben hat sich heute bei meinem BMW, welcher sich jetzt genau ein Jahr in meinem Besitz befindet herausgestellt das er ein reparierten Heckschaden hatte. Dies sollte 2014 beim ersten Halter passiert sein. Der Schaden war so groß das sogar das Heck und ein Seitenteil gezogen werden mussten. Ich bin nun der 4 Halter. Aufgefallen ist dies nur da ich diesen selber wieder verkaufen möchte und sich ein interessant mit der VIN schlau machen wollte.Der interessent ein BMW Mitarbeiter mit Zugang zur Historie. Dort sagte er mir das der Wagen 2017 Front und Haube auf Wunsch wegen Steinschlägen lackiert und das Heck ebenso Beilackiert wurde wegen einem Kratzer. Soweit alles in Ordnung.
Dann der Knaller, August 2014, ein Monat nach Erstzulassung hatte der Wagen einen unverschuldeten Auffahrunfall. Ich Kießlings dieß natürlich von meinem Vertragshändler prüfen und dies bestätigte sich leider. Der Vorbesitzer jedoch, garantierte mir dass der Wagen unfallfrei sei, nannte mir auch die Lack arbeiten von 2017 aber das war’s dann auch. Sicherheitshalber habe ich den Wagen damals selber über AutoData kostenpflichtig prüfen lassen, dort wurde er auch als unfallfrei angegeben. Da dies in Ordnung war habe ich zugeschlagen.
Nun der Punkt, im Kaufvertrag wurde er als unfallfrei angegeben. Kann ich jetzt den Vorbesitzer wegen arglistiger Täuschung ran bekommen? Im Grunde ist dies ein verschwiegener Mangel. Ich gehe stark von aus das er davon wusste, da der BMW selber nur komischerweise 3 Monate in seinem Besitz war. Wegen einem Firmenwagen wurde der daher angeblich nicht mehr benötigt. So vertröstete mich der Verkäufer.

Gebrauchtwagen, Betrug, Anwalt, BMW, Gebrauchtwagenkauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema BMW