BMW – die neusten Beiträge

Glaubt ihr 190 PS für ein Bike reicht aus?

Ich muss sagen, ich bin bisher nur eine Yamaha Virago 750 gefahren, mit 50 PS oder was das Teil hat, mir viel zu wenig.

Die KTM 1290 GT gefällt mir recht gut; die neue hat 190 PS, 145 Nm und 1.350 cc. Glaubt ihr, das Teil geht gut ab oder geht da noch mehr?

Mit der Yamaha dauert das Überholen immer sooo lange. Ich überlege oft 10 Mal, ob ich überholen soll und ob sich das ausgeht. Deswegen brauche ich mehr Leistung.

Wenn ich mir so denke, 50 PS bei 235 kg und das geht so langsam ab, dann müssten doch locker 100 PS mehr her, damit das Teil ordentlich abzieht, oder?

Ich bin schon mal mit der Maschine meiner Schwester gefahren, die hat 100 PS, die Honda CB 600 Hornet Honda Nee, da kann ich auch gleich bei der Yamaha bleiben. Also, für das, dass sie doppelt so viel Leistung wie die Yamaha hat und 100 kg sogar weniger wiegt, geht die gar nicht. Deswegen dachte ich, dass 170 PS aufwärts doch gut gehen müssten, oder?

Die KTM 1290 GT gefällt mir. Sie wiegt so viel wie die Yamaha, also das Gewicht überrascht mich auch nicht. Deshalb wäre die doch perfekt. Am Anfang dachte ich an eine KTM 1290 SAS, die habe ich mir aber dann nicht geholt. Die hat mein Kumpel, und der meint, die 160 PS sind ihm zu wenig. Ja, toll.

Was sagt ihr zu den 190 PS? Glaubt ihr, die reichen gut aus?

Tuning, Werkstatt, BMW, Motor, Auspuff, drosseln, Enduro, Getriebe, Honda, KTM, Motorradfahren, Supermoto, Yamaha, Naked Bike

Wieso akzeptieren manche Menschen einfach simple Lösungen nicht?

Für schwere Krisen wie zb für Haulshaltsdefizite, Gewinn-Einbruch bei Konzernen, Ankurbelung der Wirtschaft, Personalabbau gibt es simple Lösungen. Die effektiv und lösungsorientiert sind. Würde man meinen Plan relisieren, würde es keine Krisen mehr geben.

Jedoch akzeptieren manche Menschen solche Lösungen nicht. Weil denen es einfach zu simpel vorkommt? Und deswegen glauben, dass das nix bringt?

Paar Beispiele:

1) DHL meldet Gewinneinbruch. Jeder Deutsche kauft eine Briefmarke für Kompaktbrief für 1€. Bei 80 Mio. Einwohner sind es 80 Millionen Euro, die plötzlich in die Kasse der DHL Deutsche Post Group fließen. So gibt es keinen Personalabbau mehr, alles gerettet und jeder ist Happy. Die Briefmarken werden zerstört, es gibt keine extra Belastung für DHL. Und 1€ tut niemandem weh :) Simple Lösung :)
Wer Mehr-Beitrag leisten will, kann gerne leere Pakete von Deutschland nach Spanien mit Express-Versand schicken, oder an seinen italienischen Freund per DHL Paket Knoppers- Schokoladen schicken per FLugzeug. Dann verdienen auch die DHL Flugzeuge Geld.

2) Dann zb hat BMW einen Gewinneinbruch: Wer Auto kaufen möchte, sucht diesmal explizit BMW Modelle, um den BMW Konzern zu unterstützen. Ist es bei VW, dann kauft man VW Modelle. Man geht zu Händlerwerkstatt und lasst für sein Auto dort den Service machen. Oder man bestellt BMW, VW Souvenir- Geschenke für kleinere Budgets.

3) Hat Lufthansa ein finanzielles Problem: Dann wird die nächste Reise unbedingt mit Lufthansa gebucht. Wer mehr Beitrag leisten möchte, kauft sich extra einen Flug und fliegt für 2-3 Tage irgendwohin, Hauptsache es steigt die Auslastung der LH-Flüge.

4) Hat Telekom ein Problem? Dann gehen viele Deutsche und schließen 12-24 Monatsverträge für HANDYS und Internet ab.

Wenn es den Konzernen gut geht, geht es den Menschen in Deutschland gut. So müssen wir kein Arbeitslsoengeld bezahlen und die Deutsche Wirtschaft wächst weiter.

Lufthansa, Geld, Wirtschaft, VW, Arbeitslosengeld, Deutschland, BMW, DHL, Konzerne

Mercedes-Benz Merbag

Guten Tag,

in letzter Zeit ist bei meinem Mercedes Händler so einiges daneben gelaufen. Eine kurze Zusammenfassung:

  • Unfallschaden: -Lackierung (ingesamt 5x) 
  • 1. Farbunterschied 
  • 3. Schleifriefen
  • 4. Klarlack verlaufen
  • 5. Zierleisten überpoliert (zerkratzt) wurde neu gemacht 
  • 6. Schwarze Punkte unter dem Klarlack an der C-Säule (Lackierer-Meister meinte zu mir ich sei Schuld, sind warscheinlich Steinschläge)
  • Rückleuchte 3x defekt
  • Kleber aus Spritzschutz hinten rechts

Inspektion im März:

  • Geräuche vorne rechts, Ursache unbekannt mit bitte zur Kontrolle, Aussage: warscheinliche Unwucht. 1 Wochen später neue Reifen. Feststellung: Reifen bis auf Karkasse beschädigt (nicht kontrolliert, lebensgefährlich)

Wassergeräusche hinten rechts:

  • Mehrfach beanstandet (seit Oktober). Wird jetzt übernommen, durch schreiben an Merbag selbst.

Turboladergeschichte:

  • Problem besteht schon seit Anfang des Jahres. Mehrfache bitte, bei jeglichen Inspektionen etc. nach zu schauen. Bis vor 3 Wochen (als das Notlaufprogramm einsetzte) noch nicht nach geguckt. Beim der ersten Kontrolle, sagte man mir, der Turbolader wurde geprüft und an ihm wäre nichts beschädigt (16.07.2024). Neue Software wurde aufs Steuergerät gespielt -> Werkstattleiter sagte, dass Problem ist somit behoben. Nach Abholung merke man immer noch einen starken Leistungsverlust und Unruhe vom Motor. (26.07.2024) -> Auto erneut im Notlauf. Samstag Auto abgegeben. Bis Mittwoch 12 Uhr keine Mitteilung. Nach selbstständigem Anruf sagte man mir, das man in diesem Moment kalkuliert habe, nannte mir die Preise zur Reparatur.

Jetzt will man von mir 1500€ für einen neuen Turbolader.

Wie ist eure Meinung dazu und was würdet ihr machen?

LG

Reifen, Audi, VW, Werkstatt, BMW, Motor, Bremse, Felgen, Mercedes Benz, TÜV, Turbolader

Meistgelesene Beiträge zum Thema BMW