BMW – die neusten Beiträge

Wieso werden die Kunden von Ford beschießen?

Durch meine Arbeit, bin ich in den letztem 12 Jahren viele verschiedene Fahrzeuge gefahren von allen Marken und habe einen guten Eindruck über die Stärken und Schwächen.

Ab und zu leihe ich mir vom Kollegen für einige Stunden seinen Ford C-Max aus. Mit seinem 1,5 Liter Motor und 182 PS. Dabei war ich massiv enttäuscht. Von allen Fahrzeugen die ich gefahren bin, entsprach der Ford nie und nimmer seiner Leistung. Ich schätzte die Leistung deutlich auf unter 150PS. Es findet absolut kein Schub statt, der Wandler schaltet so smooth, das man den Schaltvorgang gar nicht merkt.

Als Vergleich: Der Audi A4 Kombi mit 150 PS schiebt einen richtig nach vorne. Obwohl 30 PS weniger. Kein Vergleich zum C-Max. Bei keinem anderen Auto habe ich sowas erlebt.

Das positivste Beispiel was der Vorgänger Opel Corsa mit 100 PS. Dieser sollte in 10 Sekunden von 0-100 packen. Doch gekommen bin ich auf 8,5 Sekunden. Und das jedes mal. Im den Papieren standen deutlich 73KW also 100PS. Ich tauschte mich mit anderen Fahrern aus die mir das gleiche berichtet haben.

Doch zurück zum Ford. Für 182PS müsste das Auto wie eine Rakete abgehen. Bei einem BMW 120i, das ähnliche PS Werte hat fliegt das Auto regelrecht. Warum macht Ford so etwas? Vielleicht gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen?

Ich würde dem bekannten heimlich einen kleinen Chip einbauen für 130€. Das würde 48 NM und 36 PS mehr geben. Es handelt sich um die kleinste Stufe von RaceChip. Vielleicht knallt der Wagen dann besser. Auf jedem Fall sollte der Wagen halten. Kleiner Nebeneffekt: Man spart etwas Sprit bei normaler Fahrt.

Audi, Tuning, Werkstatt, BMW, Motor, Ford, Getriebe

E90 LCI erstwagen?

Hallo,

Ich bin in gut 2 1/2 Monaten 18 und schaue so langsam nach einem Auto. Da mich bmw im allgemeinen sehr anspricht hab ich mich entschieden etwas zu recherchieren.

Zu mir

Ich starte im September meine Ausbildung und verdiene netto dann um die 750-800€ im Monat. Versicherung würde über meinen Vater laufen das es günstiger ist.

Budget wäre so ca 6000-7000 natürlich immer gut wenn man sparen kann

Zur Arbeit müsste ich dann ca 13km fahren

Kraftstoff bezogen wäre mein Favorit aktuell ein Benziner aber das nur wegen der günstigeren Steuer

Leistungs technisch wäre ein 4 Zylinder am besten da ich so ein Maximum von 180ps haben darf und Sprit ja auch nicht mehr allzu günstig ist

Ich wohne in Bayern falls das irgendwie relevant ist

Optisch gesehen ist mein Favorit der e90 gefolgt von dem e60

Mein Wunsch wäre ein e90 Facelift in schwarz. Ich hab auch einige Angebote gefunden aber ich hab gehört das der 318i ein sehr schlechte Wahl wäre daher hab ich den 320i im Auge allerdings soll der auch nicht allzu viel besser sein?

Und was sagt ihr zu eBay bmws sag ich jetzt mal die bereits andere soundsysteme neue Felgen usw haben kurz gesagt Tuning bezogen auf Sound und Optik?

Welchen Motor empfehlen mir denn die erfahrenen BMW Experten hier auf der Plattform?
Ich hab natürlich vor das Fahrzeug vorher checken zu lassen bevor ich es kaufe.

Gebrauchtwagen, KFZ, Versicherung, BMW, Autokauf, Benzin, Diesel, Facelift, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, kfz-steuer, PKW, TÜV, Erstwagen, E90 bmw

HILFE Rücknahmegutachten vom TÜV-Sachverständiger hilfe?

Hey liebe community.

Ich hatte ein Auto-Abo über like2drive/Fleetpool Ford Kuga 2019 (2023)

Ich habe den Ford Kuga am 13.04.2024 abgegeben (hier wurde der erste bericht über die Rückgabe und der Undichtigkeit Dokumentiert).

Das problem mit der Rückleuchte ist mir zu diesem Zeitpunkt zum ersten mal aufgefallen mit dem Sachverständiger, mein Kollege war ebenfalls dabei. Der Prüfer meinte das dies ein Häufiger fall vom Ford Kuga wäre und über die Garantie abgedeckt ist. Ich habe die Garantie überprüft und der Ford verfügt über eine Gültige Neuwagengarantie. Die Rechnung wurde am 18.04.2024 erstellt. Die Rechnung habe ich heute per E-Mail erhalten (12.08.2024).

Hier ist ein Auszug über die Rechnung:

Kosten- und Wertzusammenfassung (EUR): ohne MwSt. 19% MwSt. mit MwSt. Reparaturkosten (geschätzt): 365,00 EUR 69,35 EUR 434,35 EUR Minderwerte (geschätzt): 365,00 EUR 69,35 EUR 434,35 EUR 

Wertmindernde Faktoren Gruppieren Pos Bezeichnung, Reparaturart Reparaturkosten Minderwert Gewaltschäden 1 Rückleuchte links Undicht - Erneuern 365,00 EUR 365,00 EUR

Ich hab das Auto Sauber und Pfleglich behandelt.

Ich bin zum Ersten mal in so einer Situation! bitte ich weiß echt nicht was ich tun soll ich bin echt am verzweifeln.

Hier ist noch ein Bild aus dem Dokument

Ich habe keinen Anwalt und ich bin derzeit Arbeitslos

Bild zum Beitrag
Auto, Gebrauchtwagen, Technik, Betrug, VW, Volkswagen, Rechte, BMW, Autokauf, Ford, rechtshilfe, TÜV, undicht, Unterstützung, Ford Kuga, rücklichter, TÜV-Gutachten

Macht Leasing kaufen unattraktiv?

Leasing wird immer verbreiteter und statistisch macht das jeder zweite. Der Leasingmarkt wächst und wird immer beliebter. Autos werden zum Produkt der Konsumgesellschaft

Ich sehe darin ein großes Problem, ich bin jemand der gerne sein Auto kauft aber dadurch dass die Autohersteller die neuen Wagen für Leasing konzipieren wird massiv in Qualität eingebüßt, das Auto muss nämmlich nur noch im Durchschnitt 3 Jahre überstehen und so lange gut aussehen, bis der Leasingkunde statisisch sein neues Auto leased.

Ich habe viele mir viele Neu und Gebrauchtwagen angesehen, im Preisbereich zwischen 50.000 und 110.000€ Listenpreis, auch von Premiumherstellern wie BMW, Mercedes und Audi.

Gerade bei neuen Mercedes ist mir aufgefallen, dass die Qualität der Innenräume wie in einem Fahrzeug für 30.000€ von nicht namenhaften Herstellern ist. Quietschendes Plastik in der Mittelkonsole und die Soundanlage hat bei etwas Bass schon gescheppert, weil die Tür Plastikelemente enthält. Das war ein neuwertiges Auto im Bereich 100.000€ Listenpreis

Die Autos im Bereich bis ca. 100.000€ werden immer billiger verarbeitet und Innenräume erhalten zum Beispiel gelänzendes Plastik und LED Licht, damit die ca. 3 Jahre gut aussehen, für den Zeitraum der Leasingzeit.

Von Mechanikern habe ich mir sagen lassen, dass auch die Motorenkonzepte unter diesem Konsummodell leiden und immer labiler werden und für die selbe Motorleistung, immer weniger Raum genutzt wird, weshalb die einzelnen Bauteile eine höhere Belastung haben als bei älteren Fahrzeugen mit der selben Leistung. Dazu kann ich aber nicht mehr sagen, weil das nicht mein Fachgebiet ist.

Wie seht ihr das? Schon bei Neuwagen und jungen gebrauchten der namenhaften Hersteller beschleicht das Gefühl, dass der Wagen nicht lange übersteht und man sich in einem Konsumprodukt befindet.

Kredit, Auto, Finanzen, Gebrauchtwagen, KFZ, Technik, Umwelt, Geld, Audi, Wirtschaft, Elektronik, Menschen, Volkswagen, Werkstatt, Autofahren, Qualität, BMW, Motor, Autokauf, Elektroauto, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Gesellschaft, Konsum, Leasing, Mechanik, Mercedes Benz, Neuwagen, TÜV

Elektrischer Durchgang auf mehreren Pins?

Hallo liebe Community.

Ich habe ein KFZ elektronisches Problem.

Das Fahrzeug ist ein Hyundai Santa Fe aus dem Baujahr 2005.

Fehler: ABS- Stromkreis offen oder Masseschluss auf der rechten Seite.

Der ABS Sensor der rechten Seite ist daraufhin erneuert worden und auf Funktion geprüft. Dieser funktioniert und ist daher auszuschließen.

Also muss es nun am Kabel liegen was zwischen Steckverbindung Sensor und ABS Block liegt.

Ich habe das Kabel auf Durchgang gemessen und dabei festgestellt, dass beide Pins des ABS Steckers auf 8 Pins des ABS BLOCK Steckers Durchgang haben. Diese 8 Pins habe ich im Foto blau markiert.

Wie kann das sein? Da muss doch definitiv das Kabel einen defekt haben oder irre ich mich?

Muss ich nun das Kabel komplett aufdröseln? Es ist der Motorkabelbaum was ein Höllen Aufwand wäre.

Eine Pin Belegung (Nummerierung) am ABS Block Stecker selbst gibt es nicht, was die korrekte Pin Suche mir sehr erschwert.

Laut Stromlaufplan hat es die Nummer 19 und 20. Aber welcher soll das sein?

Auf jeden Fall funktioniert die Pin Belegung Seite links. Laut Stromlaufplan ist das Pin 1 und 2. Im Bild habe ich das rot markiert.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Bild zum Beitrag
KFZ, Audi, VW, Elektronik, Strom, Elektrik, Werkstatt, Reparatur, BMW, Motor, automechaniker, Fahrzeugtechnik, Hyundai, Kfz-Mechatroniker, Mercedes Benz, TÜV, Fehlermeldung, automechatroniker, Stromlaufplan, reparaturempfehlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema BMW