Mercedes W202?
Ich habe vor ein paar Monaten zum Geburtstag einen Mercedes C180 Classic aus dem Jahr 1996 geschenkt bekommen. Das Fahrzeug besitzt Klimaanlage und einen Schiebedach und ist Automatik. Zurzeit hat es 118.200KM drauf. Er wurde von Rentnern gefahren und gut gepflegt.
Kommen wir jetzt zur meiner tatsächlichen Frage. Wie ihr ja wisst ist Rost ein großes Problem bei diesen Modellen. Das ganze Rost bei dem Fahrzeug weg zu bekommen und all die Stellen neu zu lackieren kostet ungefähr 1500€. Mein Vater meinte es würde sich nicht lohnen da, das Fahrzeug viel zu alt sei und ich in der Zukunft kein Bock hätte Oldtimer zu fahren. Er meinte zu mir ich soll das Auto so lange fahren wie es geht und dann das Auto weiter geben.
Denkt ihr das mein Vater recht hat ?
1 Antwort
Ich bin selbst lang W202 gefahren und war enorm zufrieden. Ein tolles Auto, aber ein "Oldtimer" wird der nicht - allenfalls der AMG vielleicht, aber selbst seltene und gute Modelle mit H-Zulassung gibt es für kleines Geld und Wertsteigerung ist nicht in Aussicht.
Es ist ansonsten ein emotionales Thema - wenn du die 1500 Euro hast, warum nicht. Mit 118.000 Kilometern ist der M111 Motor gerade am Anfang, der kann das Dreifache packen. Ich würde den Rost schon behandeln lassen, aber nicht um einen Oldtimer zu haben, sondern um ein zuverlässiges, problemloses und robustes Auto mit geringer Laufleistung noch jahrelang fahren zu können.
Für deinen Vater mag die Kiste ein wertloser alter Blechhaufen sein, aber die Qualitäten des W202 sind so gut, dass kein modernes Auto da halbwegs heran reicht, auch neuere Mercedes sind deutlich schlechter. Daher: Machen lassen und weiterfahren. Je früher man den Rost stoppt, umso mehr hält er sich im Zaum und umso länger kannst du ein sehr gutes und wirtschaftliches Auto fahren, das noch sehr lang laufen kann.
Bei meinem habe ich mit knapp 300.000 Kilometern nichts mehr gemacht, als er zu rosten anfing, aber ich muss auch sagen, dass ich mit meinem 1997er C180 Classic Automatik Glück hatte - der rostete erst sehr spät und auch dann nur sehr wenig.