Wie alt war euer ältestes Auto das ihr hattet?

15 Antworten

Trabant Baujahr 1964 - ich habe ihn 1991 gekauft.

Nach absolutem Baujahr bin ich hier wohl der König ;-). Oder Vizekönig,

Aber war kaum noch was original.

27 Jahre war er damals alt, umgerechnet auf heute wäre das 1997.... das käme mir jetzt gar nicht soo alt vor....

Rein nach Baujahr war mein allererstes Auto das älteste, das ich je hatte - ein 1989er Holden Astra - in Europa besser bekannt als Nissan Sunny. Ich hab damals in Australien gelebt.

Wenn man aber "älteste" als Differenz zwischen Nutzungszeitraum und Baujahr versteht, dürfte wohl mein aktueller Zweitwagen der älteste sein, den ich je hatte. Es handelt sich dabei um einen BMW 125i Cabriolet (E88) Baujahr 2010 - also bereits 14 Jahre alt, und ich werde den auch so schnell wohl nicht verkaufen, da ich den einfach mag. Ein Auto, das zum Zeitpunkt meiner Nutzung älter als 14 Jahre gewesen wäre hatte ich ansonsten noch nie, soweit ich mich erinnere.

Pontiac Firebird Sprint aus dem Jahr 1968...also mittlerweile 57 Jahre alt.

86er Mercedes-Benz 500 SEC

Das ist tatsächlich ein Oldtimer, ein Audi 80; er ist 36 Jahre alt, aber bestens in Schuss und war 33 Jahre lang ein typisches "Opa-Auto", das wenig gefahren wurde. Für mich ist der Audi ein Hobby-Objekt und Erinnerungsstück die 90er und an meine Jugendzeit - mein erstes Auto war ein ähnlich alter Audi 100, das Gefühl ist identisch.

Das älteste Auto im täglichen Einsatz war zum Schluss 25 Jahre alt und hatte 287.000 Kilometer hinter sich - ich wollte es nie so lange behalten, aber ich war dermaßen zufrieden und es hatte nie größere Reparaturen, so dass ich dran festhielt. Abgabegrund war eine ungewisse TÜV-Prognose (gekriegt hätte er ihn schon wieder, aber ich war unsicher aufgrund der hohen Laufleistung - nicht dass dann doch was gekommen wäre) und zugleich die Verfügbarkeit eines guten Gebrauchten zum Freundschaftspreis aus einem Nachlass - der übrigens just am Samstag beim Händler wieder in Zahlung gegeben wurde gegen ein anderes Vehikel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ps1980  16.07.2024, 10:17

Ist der 36-Jahre alte Audi so einer mit dem kurzen Stummelheck?

Und um was für ein Fahrzeug handelt(e) es sich bei dem, das zum Schluss 25 Jahre alt war?

Und was für ein Fahrzeug hast du am Samstag abgegeben und was für eines hat den dann ersetzt?

rotesand  16.07.2024, 10:27
@ps1980

Ja genau, das ist der B3 mit dem kurzen Stufenheck. Ein zeitloses Auto, das immer noch super läuft und sehr sparsam ist - ich will dem Audi aber nicht wehtun und fahre ihn nicht mehr im Winter.

25 Jahre alt war zum Schluss der grüne Mercedes C180 (W202), den du noch kennen könntest. Ihn habe ich 2022 durch die E-Klasse W211 ersetzt, die ich nun gegen einen BMW 730d (E38) ersetze - das ergab sich durch Zufall. Mit dem 211 wurde ich trotz aller Zufriedenheit emotional nie warm, das war gefühlt immer noch das Auto des Vorbesitzers und nicht "mein" Mercedes. Der BMW ist anders - und wurde mir von einem Händler angeboten, der ihn vom Erstbesitzer in Zahlung nahm, nichts damit anzufangen wusste und gleichzeitig wusste, dass ich mit dem 211 nicht glücklich bin und mit 90er-Jahre-Autos besser zurecht komme. Wir wurden uns schnell einig.

ps1980  16.07.2024, 10:48
@rotesand

Stimmt, an den W202 erinner ich mich und irgendwie hab ich von dir auch schonmal ein Video zum silbernen W211er gesehen... Aber einen E38er hattest du doch auch schon mal, oder nicht?

rotesand  16.07.2024, 10:53
@ps1980

Ja, einen 728i von 1997 mit Handschaltung. Da lief aber einiges nicht optimal, es lag hauptsächlich am Service. Inzwischen hat sich die Situation dahingehend geändert, dass ein BMW-Händler und zwei ehemalige BMW-Mechaniker in meinem Bekanntenkreis sind und mich diesbezüglich keiner mehr übers Ohr zu hauen oder mit Pfusch zu ärgern versucht wie der Händler, bei dem ich damals mit E38 und E39 war - der hatte mich als zahlungskräftigen Akademiker eingestuft, mit dem man es ja machen könne, bis ich mich anwaltlich meldete.