BMW – die neusten Beiträge

Angst vor Pfusch bei Gebrauchtwagenkauf?

Hallo allerseits,

Ich möchte mir mein erstes eigenes Auto zulegen. Dabei hab ich an einen BMW E61 525D gedacht. Es gibt gute Angebote für Gebrauchtwagen, also hab ich mich für eins entschieden, den Privatverkäufer angeschrieben und einen Termin ausgemacht. Das Auto hat jetzt 270.000 km auf dem Tacho, EZ 2005. Schon beim Schreiben hat der Verkäufer mir etwas suspekt geklungen. Ich möchte hier niemanden für seine Sprachkenntnisse bzw. Herkunft verurteilen oder diskriminieren. Jedoch kennt man ja, dass gerade BMWs etc. aus dem Osten Europas gerne mal etwas verpfuscht sind. Da der Verkäufer gebrochenes Deutsch gesprochen hat, hatte ich schon anfangs Angst, dass vielleicht etwas am Auto ist. Nicht desto trotz bin ich mit einem Freund zu ihm gefahren, der selbst einen E60 fährt und etwas Ahnung von Autos hat. Er meinte das Auto ist valid bis auf winzige Kleinigkeiten, KM Stand hat auch gepasst (zumindest was auf dem Tacho stand). Danach hab ich einen anderen Freund gefragt, was er dazu meint. Er meinte, ich soll etwas aufpassen. Der Verkäufer hat mir lediglich später die Zulassungsbescheinigung geschickt, einen ehemaligen TÜV Bericht oder irgendwelche Rechnungen gibt es nicht mehr. Er hat mir angeboten, frischen TÜV vor dem Verkauf zu machen. Über die FIN konnte ich leider nicht viel herausfinden, Carcertical etc. hatten in letzter Zeit auch nicht die besten Bewertungen.

Einerseits ist das Auto wirklich schön und dafür, dass es schon 20 Jahre alt ist auch optisch sehr gut in Stand. Zudem hat es ja mein einer Freund befürwortet. Zum anderen sitzt im Hinterkopf die Angst, dass irgendwas verpfuscht ist. Was sollte ich am besten noch passen, wenn ich mir das Auto holen sollte?

Gebrauchtwagen, BMW, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Zulassung

Welches Auto für einen Azubi?

Hallo, guten Abend. Zu meiner Person, ich bin 21 Jahre alt, bin in der Ausbildung, und habe Ausschau nach Fahrzeugen gehalten. Unter anderem der BMW E60 (530d, 535d) oder auch der BMW E36 320i (Cabrio). Nun ist die Frage, ich bin derzeit in der Ausbildung und nebenbei habe ich einen Minijob auch, wo ich arbeite.

Ich habe keine hohen monatlichen Kosten aufgrund dessen, weil ich bei den Eltern noch lebe.

Im Monat komme ich grob auf die 1300€-1600€, je nachdem wegen des Minijobs. Den Führerschein besitze ich seit (fast) 3 Jahren mit 18 Jahren erhalten, und bin bisher den von meiner Mutter gefahren, besser gesagt einen Opel 1.6 Benziner und kam immer sehr zurecht damit.

Die KFZ-Steuern sind mir bei den bekannten Modellen klar, auch beim Diesel und die Versicherungskosten würde ich je nach auch selber übernehmen, im schlimmsten Fall vielleicht über Elternteil. Das Geld in Betracht zu ziehen, habe ich schon Beiseite gelegt (10.000€)

Wie soll ich das handhaben ? Welches Auto würdet ihr mir empfehlen, vielleicht aus der Mittelklasse-Oberklasse ? oder gibts auch andere interessante Fahrzeuge, die in Erwägung zu ziehen? Ist es bezahlbar ?

Wichtige Ergänzung:

Meine Interessen liegen bei der Limousine und beim Cabrio, Schalter oder Automatik

Ich würde mich auf eure Antworten freuen!

Mit freundlichen Grüßen

Gebrauchtwagen, Geld, Audi, VW, Unterhalt, Autofahren, Reparatur, BMW, Autokauf, Ankauf, Azubi, Mercedes Benz, Sprit

BMW Service Partner Werkstatt hat mein Auto geschrottet was nun?

Hallo, ich war mit meiner Familie letzten Freitag auf dem Weg von Hamburg nach Frankreich, auf der Autobahn Höhe Köln kam eine „Fehlanzeige“ im Auto bezüglich des adblues. Daraufhin hab ich die nächste bmw Werkstatt aufgesucht. Als die den Fehlercode beheben wollten haben sie den „navirechner“ zum abstürzen gebracht. Dann hieß es Auto bleibt hier und wir kriegen ein Leihwagen bis Dienstag. Dienstag kamen wir wieder und es hieß unser Auto ist noch nicht heile und die Werkstatt würde auf die Bestätigung des kullanzantrags warten ob bmw AG die Kosten des neuen Navi Rechners (2.750€) übernehmen würde und wir sollen noch eine Nacht hier bleiben weil das Auto so ohne navi Rechner usw nicht fahrbereit sei. heute ist Mittwoch und es heißt der Antrag wurde abgelehnt und die Kosten werden nicht übernommen und plötzlich dürfen wir doch mit dem Fahrzeug weiterfahren und es kann plötzlich doch ohne diesen nachrechner weiterfahren. Mir war von Anfang an klar dass die hier aufgesuchte kleine bmw Station etwas Unfähig ist aber das ist jetzt ja echt eine Frechheit mich 5 Tage hier warten zu lassen nachdem man mein navisystem kaputt gemacht hat und sagt ich könne nicht weiterfahren und nach 5 Tagen heißt es ich kann auch ohne fahren weil es nicht übernommen wird. Kennt sich da einer mit aus? Kann ich irgendwie das Geld für das neue Gerät anfördern? Ist das rechtlich richtig so wie diese bmw Werkstatt das alles gemacht hat? Das Auto ist ein X5M50D

Audi, Werkstatt, BMW, Motor, Garantie, Getriebe, Mercedes Benz, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema BMW