Wohnung – die besten Beiträge

Bin ich schuld?

ich hatte hatte grade einen heftigen streit mit meiner mutter

ich ging zu meiner Schwester weil sie eine Hose von mir genommen hatze und strit dann mit ihr ich habe die hise dannngenommen und sie lief mir nach um mir zu zeigen wie es ist wenn einfach jemand in ihn zimmer kommt und hat sich dann auf mein bett gesetz und hat den tret trick gebracht also auf den Rücken gelegt und getrappelt ich habe es dann geschafft sie aus meinem zimmer zuschupfen und habe sie dann gekniffen weil ich keine andere möglichkeit hatte. Dann habe ich total örger mit meiner mutter bekommen obwohl meine schwester mich auch beleidigt hat dann wollte meine mama das ich mich bettfertig mache und ich wollte dann aber nicht weil ich mich erst beruhigen wollte sie hat mir dann handy verbit gegeben was die situation zum ausarten gebtacht hat , weil ich einen wutanfall bekommen hab und dann herumgeschien habe und geheult und ich ehrlich gesagt solche wutanfälle sehr oft habe ca 3mal die woche. aufjedenfall hat sie dann das fenster aufgemacht damit ich leise bin und ich habe sie dann vom fenster weggeschoben und sie hat behauptet ich hatte ihr wehgetan dann hatte sie sich auf mein bett gesetzt und meinte sie bleibt hier bis ich mich umgezogen habe ich habe dann keine andere möglivhkeit gesehn als sie aus dem zimmer zustossen und habe sie auch beleidigt. Sie hat mich dann extremst provoziert das ich wirklich nicjüht mehr wusste wohin mit mir ich bin dann in mein zimmer und wollte mich dort beruhigen und dann kam sie wieder rein und ich bin dann richtig ausgeflippt und habe gesagt das ich sie umbringe (sie hatte mich davor auch schon geschlagen) sie hat dann den eltern notruf angerufen und die haben gesagt dass sie mich in ruhe lassen soll bin ich schuld? ja oder

anzufpgen ist auch das ich adhs habe und meine tabletten um diese zeit nicht mehr wirken

Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Privatsphäre, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit, Zimmer

Hat man das Recht als Mieter von seinem Vermieter zu erfahren welche Sanierarbeiten in der Wohnung zuletzt stattfanden und vorallem mit welchen Materiallien?

z.B. wenn es eine Schimmelbildung mal gegeben haben soll an einer wand in einem Zimmer, der Vormieter einem das so mitteilte das daraufhin Sanierarbeiten durchgeführt wurden beauftragt com Vermieter, ich seit 3 Jahren hier wohne, eine Autoimmunerkrankung habe und irgendwie der zustand sich verschlechtert hat, ich auch gar nicht gut schlafen kann in der Wohnung, merkwürdigerweise nur dann wenn das Fenster halbgekippt ist und frische Luft habe, das aber nicht machen kann weil dadurch Schimmelbildung gefahr besteht, so sagt mir mein Gefühl irgendwas scheint in der Wohnung zu sein das mir nicht gut tue, ich denke nicht ans ausziehen weil Top Wohnung die man so in Hamburg schwer finden kann.

Nun ich sehe kein Schimmel an den Wänden aber vielleicht sind Schimmelsporen in der Luft oder möglicherweise gar das agressive Material das gegen den Pilzbefall eingesetzt wurde Nun ich hatte letzte Woche beim Vermieter ganz vorsichtig nachgefragt und von meinem wissen mitgeteilt das hier mal Sanierarbeiten statt gefunden haben sollen und meine frage war dann mit welchen Materialien genau dagegen vorgegangen wurde, Farbe etc. Und die Mitarbeiterin war sehr unangenehm darauf anzusprechen und machte einen auf so "hä ok wieso fragt man nach sowas hä" und sagte sie würde mal nachschauen in akte und per mail mir es mitteilen, dann habe ich eine Mail erhalten und darin steht folgendes:

Die letzte Behandlung in ihrer Wohnung fand nahezu vor 5 Jahren statt. Im Auftrag ist vermerkt, das ihr Vormieter eigenständig mit Handelsüblichen Mitteln vorab die Bereiche behandelt hat. Diese Mittel obliegen nicht unserer Kenntnis. Wir verwenden in der Regel Falkolith FK12 und 14 und streichen mit einer Silikatfarbe oder schimmelhemmenden Farbe nach.

So nun, ich weiss nicht genau welche Bereiche und mir sind die mitteln nicht bekannt die nun hier angewendet wurden, was kann ich tun? Gibt es möglichkeiten das herauszufinden, auch wenn es bisschen kostaufwändig sein kann? Wie gesagt ans ausziehen denke ich nicht da investiere ich lieber Geld in die Wohnung und von mir aus tausende von Euro um nochmals etwas gegen möglichen Pilzbefall vorzugehen und das nachhaltig und Umweltfreundlich bzw. auch Menschenfreundlich.

Wohnung, Mietwohnung, Immobilien, Jura, Mieterrecht, Naturwissenschaft, Schimmelbildung

Kann Pflege staatlich finanziert werden?

Ich werde erstmal meine Situation erklären :

Also vor einem Jahr hatte meine Mutter mehrere schwere Hirninfarkte wodurch sie jetzt schwer behindert und voll und ganz auf Hilfe angewiesen ist. Sie ist auch nicht mehr in der Lage zu sprechen und kann somit ihren Willen nicht mehr äußern. Sie wird seit einem halben Jahr bei mir und meinem Vater zu Hause von uns gepflegt. Mein Vater ist der festen Meinung dass er die Pflege voll und ganz übernehmen kann und anscheinend der Überzeugung dass ich für immer bei ihm bleibe. Ich bin allerdings erst Anfang 20, mache gerade mein Abitur und möchte ehrlich gesagt so schnell wie möglich von dort weg ziehen weil unser Verhältnis grottig ist und mir absolut nicht gut tut. Außerdem habe ich die Befürchtung dass meine Mutter dort nicht gut aufgehoben ist und mein Vater aufgrund seines Alters nicht mehr lange in der Lage sein wird sich um sie zu kümmern wie sie es braucht. Ich selbst möchte ein eigenes Leben führen, studieren gehen und bin auch selbst aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht in der Lage solch eine Verantwortung zu übernehmen.

Ich möchte keinen Kontakt mehr zu meinem Vater haben aber ich möchte dass meine Mutter gut betreut wird und dass es ihr gut geht. Ich bin auch selber finanziell nicht in der Lage die Pflegekosten zu übernehmen. Gibt es eine Möglichkeit dass ein dauerhafter Aufenthalt in einem Pflegeheim staatlich finanziert wird ohne dass ich die Kosten dafür tragen muss? Wenn das nämlich möglich wäre könnte ich mit einem guten Gewissen endlich von dort los kommen.

Was vielleicht noch wichtig zu wissen ist :

Meine Mutter hat Pflegestufe 5 und einen Schwerbehindertengrad von 100, er hat die Vollmacht über sie und ich bin die Vertretung wenn er nicht mehr in der Lage dazu ist. Die häusliche Pflege ist nicht möglich da diese nur zweimal in der Woche kommen würde, meine Mutter aber 24/7 Betreuung benötigt (Windelwechsel, Körperpflege, Physiotherapie...)

Falls die Frage nicht beantwortet werden kann, weiß jemand vielleicht an wen oder was ich mich wenden könnte um Informationen zu bekommen?

Ich bedanke mich schonmal sehr für die Antworten 🙏

Finanzen, Pflege, Wohnung, Geld, Angst, Krankheit, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Pflegeheim, Psyche, Schwerbehinderung, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung