Wohnung – die besten Beiträge

Schimmelbildung bei Auszug, wer kommt für den Schaden auf?

Hallo zusammen,

ich bin Umgezogen und bin gerade dabei die alte Wohnung für die Wohnungsübergabe herzurichten. (Wände weiß streichen, letzte Möbel ausräumen etc.)

Nachdem ich eine Wand im Wohnzimmer weiß gestrichen habe wurden in einer Ecke leichte, kleine Stockflecken sichtbar. Ich habe mir nichts dabei gedacht und habe die Farbe erstmal durchtrocknen lassen.

Nun, eine Woche später, ist die gesamte Ecke großflächig mit Stockflecken übersät. Ich habe die Tapete an der betroffenen Stelle entfernt und habe Schimmel unter der Tapete entdeckt. Die ganze Wand ist an der Stelle feucht. Die Wand wurde in der vergangenheit wohl derart oft Übertapeziert, dass die Tapete schon dick wie ein Pappkarton ist, weshalb ich vermute, dass das ganze erst durch das auftragen der nassen Farbe endgültig durch die dicke Tapetenschicht "durchgesickert" ist.

Der Vermieter beharrt nun darauf, dass ich mich darum kümmern muss, dass der Schaden beseitigt wird weil der Schaden in diesem Ausmaß schon länger bestanden haben muss und dieser angeblich nicht gemeldet wurde. Ich bin der Meinung das ich nicht ahnen konnte, dass die Tapete dick wie Pappe ist und das sich der oben beschriebene Schaden darunter verbirgt.

Bevor ich mich in unnötige Unkosten stürze stellt sich jetzt natürlich für mich die Frage, wer für den Schaden nun tatsächlich aufkommen muss.

Jemand schonmal einen solchen Fall gehabt und evtl einen Rat?

Liebe Grüße

Wohnung, Umzug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung