Vorgesetzter – die besten Beiträge

Verhalten gegenüber Minijobber?

Ich hatte in einer Supermarktfiliale angefangen als Aushilfe im Verkauf als Schüler und wurde dort an die Hand eines Mitarbeiters gegeben, mit dem ich Warenverräumung gemacht habe.

Anfangs lief alles gut, es war mein erster Berührungspunkt mit der Arbeit, ich hatte keinen Schnuppertag oder so. Danach wurde die Person aber immer schnippiger, weil ich z.B vergessen habe zu welzen oder falsch eingeräumt habe oder etwas Zeit gebraucht habe, um zu wissen, wo es einzuordnen ist. Ich war einfach noch nicht routiniert. Vor allem in den letzten 20 Minuten habe ich mich sehr schlecht und unter Druck gesetzt gefühlt und hatte Angst, Dinge nachzufragen. Das alles in 2 Stunden Arbeitszeit. Während der Zeit fielen immer wieder solche Aussagen:

"Wir haben keine Zeit"

"Gar nicht mehr nachfragen, ob gewelzt wird"

"Wir sind in der Kühltheke!" (Als ich das Produkt woanders einordnen wollte)

"Das muss ungefähr 10x schneller gehen"

Und, und, und.

Das schlimmste war für mich folgendes:

Ein Kunde sagt zu ihr, dass sie genervt wirkt, und sie antwortet dem Kunden in Bezug auf mich "Ja, wenn man alles 10x sagen muss...."

Und schließlich hat sie vor dem Chef sogar geäußert, dass sie bei den kommenden Paletten nicht mehr mit mir zusammenarbeiten würde und als der Chef fragte, ob die Schulung denn nicht funktioniere, meinte sie mit übertriebenem Ton Nein.

Ist das ein normales Verhalten (bedenkend, dass das meine ersten 2 Stunden waren)? Ich weiß, dass es in einer Filliale schnell gehen muss, und ich hatte auch loste Momente, ohne Frage. aber ist das Verhalten gerechtfertigt, seid ehrlich.

Kündigung, Verhalten, Angst, ALDI, Druck, EDEKA, Lidl, Mitarbeiter, Rewe, Supermarkt, Filiale, Einkaufsladen, Vorgesetzter

Dienstgeber will mir die Schuld für verspätete Zahlungen zuschieben. Kommt er damit durch?

Hallo ihr Lieben, mich treibt gerade ein Thema mit meinem derzeitigen Arbeitgeber um.

Damit das ganze Ausmaß ersichtlich wird, muss ich leider etwas ausholen:

Ich arbeite seit knapp einem halben Jahr für ein österreichisches Unternehmen, dessen Geschäftsführer im Ausland sitzt (nennen wir ihn mal Hr. Mayr). Bis vor kurzem, gab es auch einen österreichischen Geschäftsführer (sagen wir Hr. Huber). dieser wurde aber vor kurzem gekündigt. Seither bin ich die einzige Mitarbeiterin.

Bis zum Austritt des Hr. Huber war er eigentlich meine einzige Kontaktperson. Den Hr. Mayr hab ich nur 2 oder 3mal in einem Teams-Meeting gesehen.

Ich habe damals dem Mayr mitgeteilt, dass wir unbedingt einen Fahrplan vereinbaren müssen, weil ich keinerlei Einblick in die Aufgaben vom Huber und auch kaum Zugriff auf notwendige Kundendaten, Rechnungen usw. hab. Der Mayr meinte nur, er würde sich nächste Woche melden und dann planen wir alles... und danach hab ich nichts mehr von ihm gehört.

Ich hab mehrmals Mails geschickt, 2mal angerufen, über Teams geschrieben und sogar einen Gesellschafter seiner zweiten Firma angeschrieben ob er ihm bitte sagen kann, dass er sich melden soll. Aber es kam nichts. In der Zwischenzeit meldete sich der Huber, dass seine letzte Gehälter nicht überwiesen wurden, Rechnungen und Mahnungen flatterten regelmäßig rein... Ich hab alles per Mail umgehend weitergeleitet weil ich keine Befugnis hab etwas zu zahlen. Das ganz ging jetzt über einen Monat so.

Letzte Woche wurde ich von einer Dame kontaktiert, dass mein Dienstverhältnis beendet wird. Ich war ehrlich gesagt erleichtert, hab ihr noch gesagt was meine Kündigungsfrist ist und hab auch gleich noch erwähnt, dass einige Zahlungen ausständig sind, die dringend überwiesen werden müssen. Sie meinte ich solle dem Mayr nochmal alles schicken und er zahlt das dann.

Heute bekomm ich dann ein Mail mit der Kündigung... keine Einhaltung der Kündigungsfrist und rückdatiert auf 21.07. Und zusätzlich ein Schreiben, dass ich sämtliche Unterlagen und offene Rechnungen an eine Mail-Adresse geschickt hab, die niemand abfragt. Dadurch wär jetzt ein Schaden durch Zahlungsverzug entstanden, für den ich verantwortlich bin und wir uns da "was einfallen lassen müssen".

Tatsächlich hatte ich vom Mayr nur eine einzige Mail-Adresse in den Kontakten finden können und an die hab ich alles geschickt. Ich hatte keine Ahnung, dass er die Mails nicht abfragt und noch eine zweite Mail-Adresse hat (die man aber im Internet finden hätte können, aber daran hab ich nicht gedacht). Nun mach ich mir aber schon Sorgen, dass ich dafür Probleme kriegen kann. Hätte ich noch weiter versuchen sollen Kontakt aufzunehmen?

Ich weiß, dass sich der Huber immer extrem darüber beschwert hat, dass der Mayr nie antwortet, darum hab ich mir eigentlich nicht so viel dabei gedacht. Es gab auch nie ein vernünftiges Onboarding und ich frag mich, ob es nicht auch in der Verantwortung vom Mayr als Geschäftsführer gelegen hätte, sich mal bei mir zu melden, da ich ja von einem Tag auf den anderen komplett ohne Führungskraft war. Er hätte ja auch wissen müssen, dass diverse Zahlungen fällig sind...

Kann mir irgendjemand vielleicht seine Einschätzung der Lage sagen? Ich fürchte sie werden das ganze als Druckmittel verwenden, damit ich nicht auf eine Einhaltung der Kündigungsfrist bestehe.

Danke euch :)

Liebe Grüße

Susanne

Vorgesetzter

Streitigkeiten mit den Vorgesetzten?

Ereignisse vom 11.06.2025

Guten Tag,

heute hatte ich einen der schlimmsten Tage im Unternehmen seit fast 8.5 Jahren. Ich weiß das ich bei dieser Krise dankbar sein sollte das ich überhaupt eine Arbeit habe und für manche wären meine "Probleme" Kindergarten aber ich habe heute kurz vor dem Feierabend vor Frust, Hass und Wut in der Männertoilette geweint (was mir ja peinlich ist weil ich mir als 32jähriger pathetisch vorkomme).

Es wundert mich sogar selbst das ich es mir erlaubt habe mich in diese Situation so hineinzusteigern aber durch meine selbst diagnostizierte ADHS Erkrankung passiert das sehr oft.

Obwohl ich in der Firma nur derjenige bin der neue Mitarbeiter einlernen tut (und dafür monatlich um die 80€ brutto bekomme) habe ich heute wie üblich eine Aufgabe des Stellvertretenden Supervisors gemacht bzw. versucht sich zu erlernen da ich ein (wie mich mein Supervisor mehrfach beschrieben hat) chronischer "Ja-Sager" bin.

Ich auf folgendes hingewiesen:

a) Das ich zu viel Zeit in Anspruch genommen habe

b) Das ich nicht bei dem letzten "Durchlauf" (gegen 14 Uhr "fließen" im Jargon gesagt ja Systemtechnisch neue Aufträge rein) nicht drauf geschaut habe welche ich noch priorisieren muss

c) das ich nicht beachtet habe das ein Großkunde heute noch raus muss

Mal abgesehen davon habe ich mein eigentliches Tagesgeschäft erledigt und den Mitarbeiter eingelernt so gut ich konnte.

Zum eigentlichen Konflikt ist es mit der Stellvertretenden und hochkompetenten "Supervisorin" gekommen nachdem sie mich mehrfach angerufen hat um für sie Klärungstätigkeiten mit zu erledigen.

Ich habe ihr nur gesagt das mich der eigentliche Supervisor darum gebeten hat mit dem neuen Mitarbeiter zu bleiben worauf sie sage ich mal ein bisschen komisch reagiert hat und gemeint hat "gut, wenn du halt nicht willst". Ich war schon mit der ganzen Sache überfordert und ehrlich gesagt hat mir ihre Reaktion gar nicht gefallen weshalb ich mich auch von ihr in dem Moment distanziert habe.

Das Problem mit ihr ist das wir früher ziemlich gut befreundet waren und sie einen großen Einfluss auf unseren Teamleiter hat. Sie ist auch kein Unschuldslamm und sobald man ihr antwortet weint sie und spielt das Opfer.

Nachdem das mit ihr passiert ist konnte ich sehen wie sich ihre Blicke mit den Blicken vom Supervisor auf mich richten worauf er mich sofort angesprochen hat warum ich nicht neben dem neuen Mitarbeiter stehe.

Ich habe erklärt das ich mich schlecht fühle und das es für 2.5 Minuten dann so sein sollte worauf er meinte das es nicht in Ordnung sei.

Völlig gereizt und überfordert von der ganzen Situation wollte ich wissen wo der obere Chef ist und habe einem Mitarbeiter im Affekt gesagt das ich die Abteilung wächseln möchte worauf er meinte das ich mich dann Morgen beschweren kann.

Ich könnte weiterschreiben aber alles in allem ist das alles was man wissen sollte. Ich wäre dankbar für jeden Ratschlag wie ich mit dieser zwischenmenschlichen Situation umgehen sollte. Am liebsten würde ich mit ihr gar nicht mehr reden, leider Gottes hat sie sich auch dank mir diese Position erarbeitet und steht über mich. Ich fühle mich ausgenutzt.

Danke für jede Antwort!

arbeitsumfeld, Streit, supervision, Vorgesetzter

Wie sollte man mit dem Verhalten der Kollegin umgehen?

eine Kollegin kommt zum Dienst und sitzt mit einigen Kollegen im Dienstzimmer.

Als ich dazukomme und sie begrüße, ignoriert sie mich und grüßt auch nicht zurück.

Sie läuft dann teils aus dem Raum und begrüßt dann andere Leute auf dem Flur.

Dann nach einiger Zeit kommt sie zurück in Dienstzimmer, wo ich gerade am Rechner arbeite und sagt sie laut freundlich Hallo zu mir, sie habe mich nicht wahrgenommen bzw. entschuldigt sich dafür.

So läuft es immer wieder ab...es ist nicht einmal vorgekommen, sondern mehrfach, dass sie mich nicht begrüßt oder nicht reagiert wenn ich Hallo sage.

Kollegen haben mir erzählt, dass sie in meiner Abwesenheit schlecht über mich geredet hat. Ein lieber Kollege erzählte es mir und er meinte, er habe sie auch zur Rede gestellt, warum sie dauernd gegen arbeitet

Zudem unterstellte sie mir persönlich einmal einen Fehler, den ich nicht begangen habe und wollte damit zur Leitung gehen und mich anschwärzen.

Ich sagte ihr ganz entspannt, sie könne damit gern zur Leitung gehen, dass man dann ja sehen würde, was draus wird, dass ich den von ihr behaupteten Fehler nicht gemacht habe und das also anders sehe als sie und da ganz locker bleibe.

Sie hat dann gemeint, sie werde das nicht melden und war überfreundlich.

Sie wirkt immer sehr aufgeregt und laut wenn sie zur Arbeit kommt, jedenfalls wenn ich da bin wirkt es so.

Mein Kollege meinte zu mir, sie sei eine Intrigantin, sie wolle immer die Beste sein, sie kritisiere meistens andere vor allen Kollegen.

Vorgesetzte ansprechen 57%
einfach laufen lassen, nichts machen 29%
Die Kollegin direkt konfrontieren 14%
anderes... 0%
Arbeit, Mobbing, Arbeitsrecht, Chef, Kollegen, Team, Vorgesetzter

Was würdet ihr an meiner stelle machen? Chef will mich,Personalleiter will mich nicht?

ist ein großes unternehmen meine ausbildung geht zu ende in weniger als 2 monaten. Vor 1 monat sagte mein chef er wil das ich bleibe und freut sich weiterhin dass ich auch bleiben will und so hatten wir ein gespräch aber ohne personalleiter (am ende entscheidet das die geschäftsleitung ob ich trotzdem bleiben darf) aber da ja mein chef saggte er leitet das weiter und will dass ich bleibe und quasi zusagte habe ich keine weitere stelle gesucht und hab mich drauf verlassen. Vor paar tagen kam der personalleiter und meinte dass er die eintscheidung getroffen hat und ich nicht übernommen werde. Ich war einfach nur schockiert. Hab mich sofort dann auch. Wo anders beworben und habe donnerstag ein video gespräch. Nach 2 tagen kam ein anruf von meinem chef dass er sich für mich eingesetzt hat und ich jetzt eine chancengleichheit bekommen habe wie die anderen azubis und bleiben kann ( wir alle kriegen erstmal einen befristeten vertrag für 6 monate) . Und das döe geschöftsleitung paar punkte hat noch ich mich aber in diesen monaten vllt beweisen kann und spöter dann unbefristet bekomme…

was denkt ihr darüber?

-ich habe immer gute noten in der schule , bin fast nie krank immer da, mache meine arbeit gut und das sagt auch mein chef. Aber die geschäftsleitung will mich nicht. Ich versteh nich wieso und denke die ganze zeit drüber nach. Die anderen wurde ja auch direkt angenommen ohne dass man so kämpfen musste. Ich finde es. Sehr unfair gegenüber mir da ich immer mein bestes gegeben habe…

was würdet ihr tun? Wenn die neue stelle mich nimmt soll ich dahin? Aber da hat man ja auch probezeit und muss eingearbeitet werden. Was ist wenn die da so streng sind oder ich mich unwohl fühle? In meinem jetzigen unternehmen ist die bezahlung katastrophe aber ich wollte bleiben weil ich mich einfach so wohl fühlte und meinen job geliebt habe. Bin aber jetzt sehr sehr unsicher was ich tun soll.vorallem ich weis nicht wie ich mich beweisen soll ich habe ja schon mein bestes gegeben mein chef findet mich ja auch gut soll ich fragen was genau die von mir wünschen? Glaubt ihr man würde es schaffen in paar monaten sich zu beweisen und einen unbefristeten vertrag zu bekommen?

Liebe, Internet, Arbeit, Beruf, Kündigung, Schule, Job, Prüfung, Angst, traurig, Arbeitsplatz, Ausbildung, Traum, Selbstbewusstsein, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Geschäftsführer, Arbeitsvertrag, Arbeitsamt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Chef, Chefin, Kauffrau, Unternehmen, Wertschätzung, Dankbarkeit, Vorgesetzter, Azubi-Rechte

Teams Status "offline" wenn App ganz geschlossen wird? Vorgesetzte ist komisch..?

Hallo,

meine Vorgesetzte meinte heute ich wäre voll oft offline auf Teams. Ich war da total verwundert, weil ich immer am abreiten bin von 7:30/8:00 uhr bis 16-18 Uhr immer. Sie wollte indirekt implizieren, dass ich nicht arbeite...Was mich einfach nur mad macht. Weil ich keine Erklärung in dem Moment hatte, habe ich einfach nur verunsichert gefragt, ob es vlt. daran liegen könnte, dass ich die Teams Apps schließe. Sie meinte dann direkt nein.

Jetzt habe ich rechaschiert und das kann anscheind doch sein oder? Sonst ist es vlt. ein Bug? I dont know...ich kenne mich nicht aus da ich noch nie einen richtigen Bürojob hatte, ich studiere noch und mache eben momentan benebei ein Praktikum.

Sie hat dann wieder was gelabbert mit ja das sei ein Vollzeit Praktikum, da müsse ich dann auch Vollzeit arbeiten... Das hat sie schon mehrmals gesagt. Jedes Mal habe ich ihr erklärt dass ich das auch tue. Wir haben ein Gleitzeitmodell und man soll auf Vertrauensbasis seine Plus und Minusstunden eintragen. Ich rechne das immer brav aus und trage es auch ein. Das habe ich ihr auch heute wieder bestätigt, nachdem sie mich wieder gefragt hat. Da ich noch 20 bin und sie schon 29, die andere Praktikantin mit mir auch 29, nimmt sie mich nicht so ernst. Sie behandelt die andere Praktikatin auch besser habe ich das Gefühl...Ich muss mich für alles erklären und alles ihr reporten. Ich habe sogar Angst vor ihr nachhause zu gehen obwohl ich schon früher im Büro war und ich eigentlich das Recht habe normal nach 8h Feierabend zu machen..Ich bin halt verunsichert weil ich noch junf bin und das alles neu und überfordern für mich ist :( Sie kontrolliert mich viel mehr und ghostet mich einfach auf Teams wenn ich ihr schreibe, oder antwortet viieeel später als der anderen Praktikantin..

Kann mir jemand Rat geben? Ich versuche einfach nett zu bleiben für die rechtlichen paar Monate..Alle anderen im Team sind nett, sogar der Abteilungsleiter, nur meine Vorgesetzte nicht..

VG und Danke !

Arbeit, Praktikum, Student, Verunsichert, Vorgesetzter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vorgesetzter