Teams Status "offline" wenn App ganz geschlossen wird? Vorgesetzte ist komisch..?
Hallo,
meine Vorgesetzte meinte heute ich wäre voll oft offline auf Teams. Ich war da total verwundert, weil ich immer am abreiten bin von 7:30/8:00 uhr bis 16-18 Uhr immer. Sie wollte indirekt implizieren, dass ich nicht arbeite...Was mich einfach nur mad macht. Weil ich keine Erklärung in dem Moment hatte, habe ich einfach nur verunsichert gefragt, ob es vlt. daran liegen könnte, dass ich die Teams Apps schließe. Sie meinte dann direkt nein.
Jetzt habe ich rechaschiert und das kann anscheind doch sein oder? Sonst ist es vlt. ein Bug? I dont know...ich kenne mich nicht aus da ich noch nie einen richtigen Bürojob hatte, ich studiere noch und mache eben momentan benebei ein Praktikum.
Sie hat dann wieder was gelabbert mit ja das sei ein Vollzeit Praktikum, da müsse ich dann auch Vollzeit arbeiten... Das hat sie schon mehrmals gesagt. Jedes Mal habe ich ihr erklärt dass ich das auch tue. Wir haben ein Gleitzeitmodell und man soll auf Vertrauensbasis seine Plus und Minusstunden eintragen. Ich rechne das immer brav aus und trage es auch ein. Das habe ich ihr auch heute wieder bestätigt, nachdem sie mich wieder gefragt hat. Da ich noch 20 bin und sie schon 29, die andere Praktikantin mit mir auch 29, nimmt sie mich nicht so ernst. Sie behandelt die andere Praktikatin auch besser habe ich das Gefühl...Ich muss mich für alles erklären und alles ihr reporten. Ich habe sogar Angst vor ihr nachhause zu gehen obwohl ich schon früher im Büro war und ich eigentlich das Recht habe normal nach 8h Feierabend zu machen..Ich bin halt verunsichert weil ich noch junf bin und das alles neu und überfordern für mich ist :( Sie kontrolliert mich viel mehr und ghostet mich einfach auf Teams wenn ich ihr schreibe, oder antwortet viieeel später als der anderen Praktikantin..
Kann mir jemand Rat geben? Ich versuche einfach nett zu bleiben für die rechtlichen paar Monate..Alle anderen im Team sind nett, sogar der Abteilungsleiter, nur meine Vorgesetzte nicht..
VG und Danke !
Sie sagt immer ich soll Fragen stellen, wenn ich welche habe. Heute hatte ich dann eine Frage bzgl. eines Projektbriefs. Ich habe habe sowas zum ersten Mal gesehen und war deswegen neugierig. Dann habe ich die gefragt, wie sie den erstellt hat und ob es den eine Vorlage gibt. (ich bin allgemein ein neugieriger Mensch und stelle gerne Fragen)..Dann hat sie mich dumm angeguckt und hat kurz geseufzt. Dann meinte sie ja das wäre eine Vorlage. Sie hat dann komisch gefragt, ob ich den kein Projektmanagement in der Uni hätte. Ich dahcte mir so hä, obviously habe ich das nicht gelernt, sonst würde ich nicht frage... ich meinte dann, ne ich hatte bis jetzt kein Modul mir Projektmanagement. Dann meinte sie ungeduldig ok, hast du den inhaltliche Fragen..Ich hatte dann eine gestellt, und sie hat mich wieder dumm angeguckt und meinte so, solltest du das denn nicht wissen? Haben die anderen Kollegen es dir nicht gesagt.. Wir hatten in zwei Wochen Kennlerngespräche die je 1h gingen mit 30 verschiedenen Menschen aus versch. Abteilungen, da kann ich mir nicht alles merken und alles auf anhieb verstehen...Sie meinte ich müsse sowas verstehen und wissen sonst werde ich abgehängt, es hat nicht geholfen dass die andere Praktikantin das wusste und verstanden hatte...
5 Antworten
Die betrieblichen Regeln - auch in Bezug auf Internetnutzung - wurden dir doch sicherlicher erklärt und evtl. sogar ausgehändigt oder sind im Intranet.
Also solltest du dich daran halten. Denk dran, dein erstes Praktium ist auch deine erste Referenz.
Außerdem - wie kommst du an teams - doch nicht von der Firma - also scheint es eine private Stundenlizenz zu sein. Während der Arbeitszei? Ein Nogo.
Modul mit Projektmanagement.
Du scheinst wirklich wenig Ahnung zu haben, wie in einem Betrieb gearbeitet wird. Bei uns gibt es Projektmangement schon ab 10. Klasse. Oder auf der Berufschule (wo du allerdings nicht warst). Du bist angehende Akademikerin, da wird so etwas erwartet. Willkommen im Leben.
Wenn man Besprechungen hat mit vielen Leuten - sollte man ein Notizheft haben und sich einiges mitschreiben. Auch man im Betrieb etwas fragt und erklärt bekommt, sollte man sich in einem extra Heft (von mir auch Elektronisch in einer oder mehreren Dateien notieren. Nicht von jedem kann man verlangen man ein gutes Gedächtnis zu haben.
Auch einem Bericht (Projektbrief)sollte eine Abiturientin schreiben können. Wie oft ihr das machen müsst, steht in der Projekt beschreibung (Kick-off).
Aber du wirst es schon schaffen, darfst allerdings nicht erwarten, dass dir alles auf dem Silbertablett serviert wird.
Vielleicht gibt es im Internet oder auch im Intranet ein Organigramm der Firma, wo Aufgaben, Abteilungen und Organisation abgebildet sind.
Vielleicht gibt es eine Kollegin, die dir ein bisschen weiterhilft.
Dann erkundige dich in der Firma, was du darfst und was nicht. Es gibt nicht überall gleiche Regeln. Bei uns ist z.B. die Einladung zu einer Konferenz / Besprechung nur bestimmten Leuten erlaubt. Man muss sich anmelden, um freigeschaltet zu werden.
Zu viel Vertrauen kann also manchmal auch nicht gut sein (aus Sicht der Firma).
Aber was hat das jetzt mit dürfen / nicht dürfen zu tun? Ich weiß, dass wir Gleitzeitarbeit haben und an drei Tagen Home Office..Das steht so in meinem Vertrag und so wurde das auch im Bewerbungsgespräch kommuniziert. Das machen alle so, das dürfen wir alle auch. Aber bei mir is sie eben sehr controlling und denkt dass ich nichts mache. Wie soll ich flexibel arbeiten können, wenn sie erwartet, dass ich immer online sein soll, wenn sie online ist und zu den selben Zeiten im Büro sein soll wie sie
Privat Nutzung ist aber da nicht vorgesehen - auch nicht in den Pausen.
Also zunächst mal, lasse Teams immer offen wenn du arbeitest. Du siehst ja dann wenn es grün "verfügbar" bei dir ist, dass du online bist. Wenn du längere Zeit die Maus nicht bewegst oder der Bildschirm gesperrt ist, wird es gelb "abwesend" angezeigt. Wenn du Teams schließt, kann es tatsächlich sein, dass es "offline" angezeigt wird, ich kenne es aber so, dass es im Hintergrund noch aktiv bleibt. Außerdem musst du achten, dass dein Status nicht fest auf dauernd abwesend oder dauernd offline eingestellt ist, sonst musst du es zurücksetzen.
Zur Not fragst du auch mal Kolleginnen oder Kollegen ob die dich online oder offline sehen. Deiner Vorgesetzten kannst du ja dann sagen, wenn du das Problem behoben hast, dass du Teams falsch eingestellt hattest und es behoben hast sowie sie für den Hinweis danken.
Auf Teams kannst du auch offline sein, wenn du lange deine Maus nicht mehr bewegst oder etwas auf Tastatur eingibst.
Ich bin da auch schon mal darauf angesprochen worden, weil ich viele Rechnungen erst auf Papier vorrechne und dann in den PC in die Formulare eintippe. Bin tatsächlich so schneller.
Allerdings sieht es dann natürlich für den Chef so aus, als würde ich 80 % des Tages nichts tun. Jedesmal wenn er dann in mein Büro kommt und nachsieht, sieht er meine Papiere vor mir liegen.
ah okay, danke. Ich bin auch jemand der oft auf Papier Notizen macht.
- Der techn. Teil deines Problem passt eher unter Videokonferenzen. Ggf. auf den Stift klicken und verschieben.
- Man kann manuell den Status offline aktivieren.
- Manchmal hilft es die Teams-Webseite bzw. Ansicht in der App neu zu laden oder auf einen Kontakt zu klicken. Da kann der Status in der Anzeige mit den Kontakt.
- Manchmal legt der Browser den Teams-Tab schlafen.
- Evtl. hast du auch öfters WLAN-/Internet-Unterbrechungen. Was sagt z. B. der für dich zuständige Router zu dem Thema?
- Ganz zur Not soll dich deine Chefin ab und zu anchatten.
notting
Das mit dem WLAN könnte stimmen. Wir nutzen für teams und dienstliche Online-Verbindungen zur Firma nur Festnetzkabel, die direkt mit dem Router verbunden sind.
frag am besten jemanden anderen wenn du Fragen hast. Mach deine Arbeit und geh pünktlich. Kannst es ihr eh nicht recht machen, wie sich das anhört. Hast es ja bald geschafft:)
Doch von der Firma? Ich habe ein Arbeitslaptop..Mir wurde bzgl. diese Thema snicht erklärt.Sonst würde ich ja nicht fragen