Verständnis – die besten Beiträge

Ich will aufhören mit Instrument spielen?

Ich spiele seit nun 8 oder 9 Jahren Akkordeon, bin mittlerweile 15 Jahre slt und gehe in die 9te Klasse auf ein Gymnsasium. Bestimmt seit der 4ten Klasse hatte ich Phasen (mehrere Wochen) in denen ich überhaupt keine Lust auf Akkordeon spielen hatte. Ich habe kaum geübt usw. Seit ca 2 Jahren ist Akkordeom nur noch eine qual für mich. Ich übe garnicht, lüge meine eltern an indem ich das Gegenteil behaupte und habe seit sage und schreibe 2 Jahren NIE lust auf Unterricht. Jeden Montag die selbe Qual. Ich sage dass auch immer meinen Eltern. Vor ein paar Wochen habe ich beschlossen ganz aufzuhören und mich dazu überwunden ihnen die Wahrheit zu sagen- nämlich dass ich aufhören will. *große Enttäuschung* *überredungsversuche*. Klar, viele Erwachsene sagen dass sie es bereuen in dem Alter aufgehört zu haben. Aber bei mir ist das keine Phase. Und wenn dann hab ich die seit 4 Jahren. Meine Eltern sehen es nicht ein dass ich aufhören will und erzählen etwas von einer Kündigungsfrist und dass ich mich noch ein halbes Jahr zusammenreißen soll. Ich will aber nicht. Ich ziehe das schon soo öange hintet mir her, ich will einfach nicht mehr. Ich verabscheue Akkordeon spielen regelrecht meistens. Was kann ich tun damit meinen Eltern endlich klar wird wie sehr ich keine Lust mehr darauf habe. Sie nehmen mich einfach 0 Ernst. Danke im voraus... vielleicht hat ja jemand Erfahrung.

Musik, Freundschaft, Jugendliche, Instrument, Eltern, Pubertät, Akkordeon, aufhören, Liebe und Beziehung, Motivation, Verständnis

Meine Freundin gibt mir nie "Recht" oder hört auf meine Ratschläge. Was heißt das für die Beziehung?

Hallo!

Also meine Freundin (22), mit der ich seit 3 Monaten zusammen bin, hört eigentlich nie auf meine Ratschläge oder meine Meinung die ich habe. Ich soll immer schön drauf hören und sage ihr, dass sie ja Recht hätte, aber das kommt nicht von ihr. Sie ist sonst sehr liebevoll und ich kann mich nicht beklagen, sie bemüht sich auch.

Aber, das nervt schon. Ein Beispiel:

Sie war jetzt für eine längere Zeit im Ausland und hatte gestern eine Heimreise von 14 Stunden. Sie kam erst um 21 Uhr Heim und ihre beste Freundin feierte an diesem Tag in ihren Geburtstag. Ich meinte noch zu ihr, dass es eine verrückte Idee sei, da sie sowieso so erschöpft sei und ihre Freundin das bestimmt versteht und man sich an nächsten Tag treffen kann. Joa, das wollte sie dann aber unbedingt so machen. Gestern, hatte sie dann doch nicht gemacht, weil sie meinte, es wäre doch nicht so gut, bla bla. Ich sagte zu ihr, dass ich überrascht sei, dass sie zur Vernuft gekommen sei und sie schrieb mir dann: "Was heißt zu Vernuft? Es war einfach nicht angebracht." Dann meinte ich, dass sie doch einfach Mal sagen könnte, dass ich Recht hätte und sie wieder: "Ich kann es aber nicht sagen, wenn ich es nicht so empfinde, dass du Recht hast."

Joa und bei mir kritisiert sie oft rum. Musste jetzt ein Praktikum für´s Studium suchen und sie trieb mich dann wieder dann, dass ich mich jetzt mal hinter den Schreibtisch klemmen sollte und nicht trödeln, bla bla bla. Und sie hatte ja Recht damit! Und ich kann es zugeben, aber sie nicht.

Was heißt das für die Beziehung? Wie findet ihr das?

Freundschaft, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Freundin, Liebe und Beziehung, Meinung, Partnerschaft, Verständnis, einsehen

Warum hasse ich Mathe so? Wem geht es auch so (ähnlich)?

Ich würde von mir selbst behaupten ein intelligenter Mensch zu sein. Aber vor allem emotional. Ich kann Menschen sehr gut verstehen und habe eine gute Intuition. In der Schule hatte ich auch nie Probleme meistens 2er und 1er, außer ich habe der Schule in bestimmten Phasen gar keine Aufmerksamkeit geschenkt, dann waren die Noten meist schlechter.

Ich habe schnell verstanden was der Mensch vor mir wirklich sagt und was er wirklich will und so hatte ich mit Lehrern und Schülern selten Probleme..außer ich wollte Streit, dann schon. :D Ich kann auch ziemlich gut einschätzen wie ich beim Anderen ankomme, das half auch viel.

Ich konnte überall glänzen, vor allem in Deutsch und Sport (später auch in Pädagogik), aber auch in Bio, Französisch, Russisch, Politik, Englisch,...in Chemie und Physik war ich okay, aber in MATHE?!

In Mathe muss ich (ungewohnter) Weise soo viel tun. Ich muss mir jeden Schritt einprägen und es dauert ewig bis ich das Warum verstehe. Ich meine rein rational bin ich gar nicht so dumm, wenn ich für Projekte Pläne mache funktioniert das meist super. Aber sobald der Faktor (höhö) Empathie fehlt um mich in etwas hineinzuversetzen, habe ich quasi mein metaphorisches Schwert verloren. Als hätte ich kein Punkt um mich reinzukrallen, um es zu verstehen. Ich kann mich nicht in Mathe hineinversetzen, ich habe KEIN GEFÜHL dafür.

Das ist aber noch nicht der Grund warum ich es hasse. Ich hasse es, weil die Schule mir immer komplizierteren Stoff aufzwingt, der für mein Leben gar keinen Sinn macht und die Chance, dass er mal IRGENDWANN Sinn macht, geht gegen Null. So ein unnötiger Scheiß!! Und diese Gleichgültigkeit: "Ja, wenn du es in dieser Stunde nicht verstanden hast, bekommst du eben in der nächsten Stunde ne 5." WARUM muss ich mir vorschreiben lassen, wann ich was zu lernen habe?? Ich lerne gerne, aber WICHTIGE Dinge, die für mich wichtig sind und ich lerne sie in MEINEM TEMPO.

Ich brauche niemandem der mich unter Druckt setzt und mich nicht sieht wie ich bin, sondern Leistung sehen will und er/sie weiß nicht mal warum er das macht!!...

Das kotzt mich an Mathe an. Könnt ihr das nachvollziehen? Und..habt ihr Tipps? :)

Lernen, Schule, Mathematik, Gefühle, Menschen, Bildung, Zahlen, Schüler, Psychologie, Intelligenz, Empathie, Frust, Hass, Lehrer, Verständnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verständnis