Verständnis – die besten Beiträge

Warum hat meine Freundin kein Verständnis?

Hallo Community,

seit knapp 1 Monat leben meine Freundin und ich in einer Fernbeziehung. Das ist gar nicht so leicht. Schließlich ist es eine komplette Umstellung zu der Zeit davor. Seitdem habe ich den Eindruck, dass unsere Wochenenden sehr verliebt und schön sind. Und unter der Woche eigentlich auch alles ok ist. Aber wenn wir mal streiten, ist halt alles anders. Man kann den anderen nicht mal einfach in den Arm nehmen oder sowas und den Streit so schlichten. Es eskaliert halt schneller.

Bisher haben wir immer alles geregelt bekommen. Aber meine freundin hat mir nun vorgeschlagen, dass ich zu ihr ziehen soll und jeden Tag einfach zur Arbit pendeln soll. Das wären insgesamt rund 2,5-3 h auf der Autobahn. Das wäre finanziell nur schwer zu stemmen. Aber nicht das große Problem. Aufgrund meiner und ihrer Arbeitszeiten würde ich täglich um 5 aufstehen oder vllt auch mal um 6, und dann immer bis 21uhr oder noch später unterwegs sein. Sehen würde ich sie dann auch nicht so viel mehr. Da sie im Schichtdienst arbeitet, kann es auch sein, dass ich sie mal gar nicht sehe. Ich kann sowas auf Dauer nicht durchstehen und fände das anstrengender und vllt auch schlimmer als die Fernbeziehung. Denn ich wäre schnell mit meinen kräften am ende und wahrscheinlich auch schnell unglücklich, da ich unter der woche auch keinen sportlichen ausgleich mehr hätte. Und ich denke ich würde davon ständig gefrustet sein und das dann vielleicht auch bei bzw an ihr auslassen. Das kann nicht förderlich sein oder? Nur leider hat sie keinerlei verständnis. Sie sieht nur das positive, dass ich dann bei ihr wohnen würde. es ist zwar ein schöner Gedanke, aber es wäre nur ein wohnen kein "leben". Als ich ihr meine argumente vorgetragen habe und gefragt habe ob es bei ihr denn möglich wäre, hat sie einfach aufgelegt. Das kommt bei mir so rüber als sollte ich all das in Kauf nehmen, sie müsse aber kein einziges Haar krümmen. Das verletzt mich schon ganz schön. aber ich kann mir auch vorstellen, dass sie denkt, dass ich auch auf keinen fall zu ihr ziehen will. was ich ihr aber auch schon gesagt habe, dass ich das sehr gerne würde, es aber nicht geht.

Nun straft sie mich mit Schweigen. So wie fast immer. Das ist fast noch verletzender, wenn ich mit ihr nicht mal darüber reden kann.

Ich weiß das ist ein langer Text, aber vielleicht habt ihr einen oder mehr Ratschläge für mich!? Wie kann ich mich verhalten und den Streit beenden. Ich möchte nicht unsere perfekte Beziehung und schönen Wochenenden wegen solch sinnlosen künstlichen Streits kaputt machen. Ich habe ihr eigentlich schon oft genug gezeigt, dass ich sie wirklich und auch dauerhaft liebe.

Liebe, Verhalten, Beziehung, Fernbeziehung, Freundin, Partnerschaft, Psyche, Verständnis

Warum macht man am Sakko nur einen Knopf zu?

Also ich hab mal bei einer Veranstaltung, bei der ich nunmal einen Sakko trug, 2 Knöpfe, beide zu gemacht. Ein Kumpel wies mich darauf hin dass man das nicht macht und immer nur den oberen zu macht. Ich machte den unteren Knopf auf und war aber für den Rest des Abends sehr verunsichert da mir das sehr komisch vorkam und versucht häufig zu sitzen weil ich da das Sakko aufmache. zu Hause hab ich das dann gegooglet und war mir sicher er hatte sich vertan aber, wie die meisten von euch vlt auch schon wissen, sind seine Informationen korrekt gewesen: 2 Knöpfe => nur der obere zu; 3 knöpfe => nur der untere zu.

ich persönlich war sehr schockiert, auch wenn ich weiß das dieser Kumpel eigentlich sehr stilsicher ist. aber das sieht doch total bescheuert aus mit einem offen und einem zu und noch bescheuerter bei 3 Knöpfen wenn man den mittleren zumacht und die andern offen.. das sieht das affig aus. umso desillusionierter fühlte ich mich als ich im Internet mehrmals dem Aspekt fand, das man darauf gerade bei einem vortellungsgespräch achten solle und auch bei Meetings: da wo man nicht affig aussehen darf - wo es wichtig ist nicht affig auszusehen.

jetzt meine Frage(n). was ist los mit mir? geht es denn niemand anderem auch so? vlt ist das ja eine überalte Regel die mittlerweile nicht mehr gut aussieht aber halt etikettemäßig eingehalten werden muss? hat jemand Verständnis für mich?

Danke :D

Kleidung, Mode, Aussehen, Etikette, Knigge, Knopf, Sitten, Verständnis, Jackett, Sakko

Wie kann man am besten im Maschinenbaustudium lernen?

Hallo liebe Community,

Bei mir beginnt in Kürze das 2.Semester an einer TU. Ich habe schon die Ergebnisse erhalten und die bewegen sich zwischen 3.0 und 4.0. Das ist für mich momentan nicht zufriedenstellen. Ich möchte mich verbessern, aber wie es genau gehen soll, weiß ich nicht wirklich.

Ich schildere mal das, was ich so im 1.Semester gemacht habe: Also ich habe fast immer meine Hausaufgaben in Fächern wie Technische Mechanik und Höhere Mathematik gemacht. Allerdings waren die Korrekturen teilweise nicht so toll. Die Vorlesungen, Tutorien und Übungen habe ich fast immer besucht und das wichtigste mitgeschrieben. Die Altklausuren habe ich allerdings erst 2 Wochen vor der Prüfung angefangen zu bearbeiten, was meiner Ansicht nach etwas spät war. Die meisten Fehler konnte ich nachvollziehen und hatte beim 2.Versuch die richtige Lösung herraus.

Im 1.Semester habe ich viele Hausaufgaben erst kurz vor der Abgabe angefangen zu bearbeiten und mich selten mit dem Stoff auseinandergesetzt und so nicht viel verstanden.

Ich habe mir Gedanken gemacht über meine Arbeitsweise und bin mir nicht sicher, ob man so am besten vorgehen sollte. Außerdem: Kann man so die Materie richtig verstehen?:

  1. Einmal durchlesen der Materie.
  2. Wichtige Inhalte sollten markiert werden.
  3. Wichtige Inhalte sollen auf einem Blatt zusammengefasst werden mit Beispielen.
  4. Beispiel ohne Theorie anschauen und nachvollziehen, warum so vorgegangen werden soll. Falls man es noch nicht ganz verstanden hat, so sollte die Theorie (Basisinhalt) wiederholt werden, bis man es ganz verstanden hat.
  5. Wenn man eine Übung vorbereiten kann, so sollte man versuchen, die Aufgaben zu bearbeiten. In der Übung wird dann die richtige Lösung dargestellt und man es mit den eigenen Mitschriften vergleichen. Kommt man nur in die Übung, um mitzuschreiben, so sollten man nach den Schritten 1-4 vorgehen.
  6. Man kann sich dann an die Hausaufgaben ranmachen und erstmal selbstständig lösen. Falls dies nicht immer möglich ist, so sollte man sich die Mitschriften der Übung und Zusammenfassung der Theorie anschauen.
  7. Die Aufgaben, die man hinbekommt, sollten möglichst vor dem Tutorium fertig sein. Die schwierigeren Aufgaben sollte man versucht haben zu bearbeiten.

Übrigens: Wenn die Frage auftaucht, ob das der richtige Studiengang für mich ist: Für mich ist es der richtige Studiengang. Mich interessiert es schon seit vielen Jahren, wieso man Bauteile genauso konstruieren muss, insbesondere kann man das Resultat mit den Händen anfassen.

Es ist ein langer Text gewesen, aber ich weiß nicht wie man es sonst kürzen sollte. :D

Zum Abschluss: Kann ich mit meiner Vorgehensweise die Materie richtig verstehen? Gibt es Vorschläge wie ich es besser machen könnte? Ich denke, dass es viel Disziplin bedarf, aber ich will unbedingt eine 2 vor dem Komma haben.

Vielen Dank im Vorraus für die Antwort!

MfG DerStudent123

Lernen, Maschinenbau, Verständnis

Was genau sagt Friedrich Schiller mit diesem Text aus?

Hallo, Vorab: das was ich hier frage ist KEINE Hausaufgabe. Hausaufgaben mach ich schon selber, immerhin bin ich in der 11. da sollte man das können. Und das kann ich.

Ich lerne lediglich für die nächste Klausur und bin dabei auf den folgenden Text von Friedrich Schiller gestoßen:

"Die Gerichtsbarkeit der Bühne, fängt an, wo das Gebiet der weltlichen Gesetze sich endigt. Wenn die Gerechtigkeit für Gold verblindet und im Solde der Laster schwelgt, wenn die Frevel der Mächtigen ihrer Ohnmacht spotten und Menschenfurcht den Arm der Obrigkeit bindet, übernimmt die Schaubühne Schwert und Waage und reißt die Laster vor einen schrecklichen Richterstuhl. Aber [...] sie [die Bühne] lehrt uns auch gerechter gegen den Unglücklichen sein und nachsichtsvoller über ihn richten. Dann nur, wenn wir die Tiefe seiner Bedrängnisse ausmessen, dürfen wir das Urteil über ihn aussprechen. Menschlichkeit und Duldung fangen an, der herrschende Geist unserer Zeit zu werden; ihre Strahlen sind bis in die Gerichtssäle und noch weiter - in das Herz unsrer Fürsten gedrungen. Wie viel Anteil an diesem göttlichen Werk gehört unsern Bühnen? Sind sie es nicht, die den Menschen mit dem Menschen bekannt machen und das geheime Räderwerk aufdeckten, nach welchem er handelt?"

Soweit ich das verstehe drückt Schiller damit aus, dass die Bühne die Probleme und das Unrecht der Gesellschaft genauer aufzeigt und die Menschen zur selben Zeit damit konfrontiert.

Aber so ganz sicher bin ich mir damit nicht . Als ist das so oder liege ich falsch? Wie versteht ihr das?

Danke für ernstgemeinte Antworten. LG

Lernen, Schule, Text, Klausur, Schiller, Verständnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verständnis