Verständnis – die besten Beiträge

Wie kann man am besten im Maschinenbaustudium lernen?

Hallo liebe Community,

Bei mir beginnt in Kürze das 2.Semester an einer TU. Ich habe schon die Ergebnisse erhalten und die bewegen sich zwischen 3.0 und 4.0. Das ist für mich momentan nicht zufriedenstellen. Ich möchte mich verbessern, aber wie es genau gehen soll, weiß ich nicht wirklich.

Ich schildere mal das, was ich so im 1.Semester gemacht habe: Also ich habe fast immer meine Hausaufgaben in Fächern wie Technische Mechanik und Höhere Mathematik gemacht. Allerdings waren die Korrekturen teilweise nicht so toll. Die Vorlesungen, Tutorien und Übungen habe ich fast immer besucht und das wichtigste mitgeschrieben. Die Altklausuren habe ich allerdings erst 2 Wochen vor der Prüfung angefangen zu bearbeiten, was meiner Ansicht nach etwas spät war. Die meisten Fehler konnte ich nachvollziehen und hatte beim 2.Versuch die richtige Lösung herraus.

Im 1.Semester habe ich viele Hausaufgaben erst kurz vor der Abgabe angefangen zu bearbeiten und mich selten mit dem Stoff auseinandergesetzt und so nicht viel verstanden.

Ich habe mir Gedanken gemacht über meine Arbeitsweise und bin mir nicht sicher, ob man so am besten vorgehen sollte. Außerdem: Kann man so die Materie richtig verstehen?:

  1. Einmal durchlesen der Materie.
  2. Wichtige Inhalte sollten markiert werden.
  3. Wichtige Inhalte sollen auf einem Blatt zusammengefasst werden mit Beispielen.
  4. Beispiel ohne Theorie anschauen und nachvollziehen, warum so vorgegangen werden soll. Falls man es noch nicht ganz verstanden hat, so sollte die Theorie (Basisinhalt) wiederholt werden, bis man es ganz verstanden hat.
  5. Wenn man eine Übung vorbereiten kann, so sollte man versuchen, die Aufgaben zu bearbeiten. In der Übung wird dann die richtige Lösung dargestellt und man es mit den eigenen Mitschriften vergleichen. Kommt man nur in die Übung, um mitzuschreiben, so sollten man nach den Schritten 1-4 vorgehen.
  6. Man kann sich dann an die Hausaufgaben ranmachen und erstmal selbstständig lösen. Falls dies nicht immer möglich ist, so sollte man sich die Mitschriften der Übung und Zusammenfassung der Theorie anschauen.
  7. Die Aufgaben, die man hinbekommt, sollten möglichst vor dem Tutorium fertig sein. Die schwierigeren Aufgaben sollte man versucht haben zu bearbeiten.

Übrigens: Wenn die Frage auftaucht, ob das der richtige Studiengang für mich ist: Für mich ist es der richtige Studiengang. Mich interessiert es schon seit vielen Jahren, wieso man Bauteile genauso konstruieren muss, insbesondere kann man das Resultat mit den Händen anfassen.

Es ist ein langer Text gewesen, aber ich weiß nicht wie man es sonst kürzen sollte. :D

Zum Abschluss: Kann ich mit meiner Vorgehensweise die Materie richtig verstehen? Gibt es Vorschläge wie ich es besser machen könnte? Ich denke, dass es viel Disziplin bedarf, aber ich will unbedingt eine 2 vor dem Komma haben.

Vielen Dank im Vorraus für die Antwort!

MfG DerStudent123

Lernen, Maschinenbau, Verständnis

Was genau sagt Friedrich Schiller mit diesem Text aus?

Hallo, Vorab: das was ich hier frage ist KEINE Hausaufgabe. Hausaufgaben mach ich schon selber, immerhin bin ich in der 11. da sollte man das können. Und das kann ich.

Ich lerne lediglich für die nächste Klausur und bin dabei auf den folgenden Text von Friedrich Schiller gestoßen:

"Die Gerichtsbarkeit der Bühne, fängt an, wo das Gebiet der weltlichen Gesetze sich endigt. Wenn die Gerechtigkeit für Gold verblindet und im Solde der Laster schwelgt, wenn die Frevel der Mächtigen ihrer Ohnmacht spotten und Menschenfurcht den Arm der Obrigkeit bindet, übernimmt die Schaubühne Schwert und Waage und reißt die Laster vor einen schrecklichen Richterstuhl. Aber [...] sie [die Bühne] lehrt uns auch gerechter gegen den Unglücklichen sein und nachsichtsvoller über ihn richten. Dann nur, wenn wir die Tiefe seiner Bedrängnisse ausmessen, dürfen wir das Urteil über ihn aussprechen. Menschlichkeit und Duldung fangen an, der herrschende Geist unserer Zeit zu werden; ihre Strahlen sind bis in die Gerichtssäle und noch weiter - in das Herz unsrer Fürsten gedrungen. Wie viel Anteil an diesem göttlichen Werk gehört unsern Bühnen? Sind sie es nicht, die den Menschen mit dem Menschen bekannt machen und das geheime Räderwerk aufdeckten, nach welchem er handelt?"

Soweit ich das verstehe drückt Schiller damit aus, dass die Bühne die Probleme und das Unrecht der Gesellschaft genauer aufzeigt und die Menschen zur selben Zeit damit konfrontiert.

Aber so ganz sicher bin ich mir damit nicht . Als ist das so oder liege ich falsch? Wie versteht ihr das?

Danke für ernstgemeinte Antworten. LG

Lernen, Schule, Text, Klausur, Schiller, Verständnis

Mein vater behandelt mich wie Dreck und lacht mich aus bitte helft mir

Hallo Leute, Ich hab ein problem ich stecke momentan in ner echt schwerer Phase und hab total Liebeskummer. Mir geht es ziemlich dreckig und ich weine viel, auch teilweise in der schule wenn ich meine tränen einfach nicht zurückhalten kann. Gestern bin ich von der schule zu meiner Oma gelaufen und hatte die Hoffnung den Jungen in den ich so unglücklich verliebt bin nochma anzutreffen da er immer so nett zu mir ist. Er kann nichts dafür dass ich wegen ihm leide. Soviel dazu. Ich hab ihn nich gesehen und war super enttäuscht. Als ich dann bei meiner Oma war hab ich während dem essen anfangen müssen zu weinen. Meine mutter und meine Oma waren dabei und haben gefragt was denn ist, ich meinte die schule.. Kurz darauf wo wir noch mitten im gespräch darüber waren kam mein vater. Der wollte dann in ruhe essen. Meine mutter reagiert auf stress oft mit migräne. Gestern dann eben auch.. So dann: mein vater kam abends heim und kam zu mir und sagte dass meine mutter sich grade übergeben würde und mir bewusst wäre wer daran Schuld ist, dass ich minderjährig bin und ich alt genug bin nich am tisch vor allen leuten loszuheulen ( soviel dazu meine mutter fängt schon an zu weinen wenn sie irwas vergessen hat und sich dann verrückt macht. Ich habe kein recht dazu es anderen leuten so schlecht gehen zu lassen und ihre gefühle stehen an erster stelle und wenn ich mal ein kleiner problem habe und deswegen heulen würde dann würde sie gleich mit sowas reagieren. Und ich wäre praktisch dazu "verpflichtet" meiner familie zu sagen wenns mir sch... geht. Ich hab die ganze zeit versucht zu sagen dass ich doch wohl selber entscheiden darf wem ich meine gefühle anvertraue. Er sagte nein. Ich wäre minderjährig und hätte praktisch kein recht für irgendwas meine mutter würde mich schon bald beim psychologen sehen und ich soll mich doch mal bitte benehmen. Weder mein vater noch meine mutter sind meine vertrauenspersonen. Meine mutter ist lieb aber auch naiv und kann sich nicht in andere reinversetzen. Von meinem vater habt ihr jetzt glaub ich so ne leise ahnung bekommen. Während dem ganzen gespräch sagte er immer nur heul nicht und hat mich ausgelacht. Ich kann garnicht beschreiben wie schlimm das war. Er hat mich wie ein stück Dreck behandelt. Ich wusste garnicht war ich sagen soll. Ich komme mir vor wie das Schwarze schaf der familie. Er hat kein bisschen ernstgenommen das ich grade traurig bin, geschweige denn in irgendeiner Weise respekt vor mir gezeigt. Und er tut immer so als wäre er im recht. Wenn er dann mal zu einem kommt nach so einer Aktion dann nicht um sich zu entschuldigen sondern weil er ein schlechtes Gewissen hat. Dann kommt immer ein großer Vortrag mit: wir sind alles menschen und wir machen alle Fehler! Er ist ein großer dummschwätzer. Er versucht dann auch nicht sowas zu sagen wie: ich versteh dass es dir grad schei..e geht ich bin für dich da wenn du reden willst, sondern er hat nur ein schlechtes gewissen tut aber trotzdem niemals verstehen wie es mir geht. M

Kinder, Familie, Verhalten, Menschen, Recht, Vater, Eltern, Psychologie, Charakter, gemein, Gerechtigkeit, Kummer, Verständnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verständnis