Verständnis – die besten Beiträge

Warum ist er manchmal so nett und dann ignoriert er mich wieder?

Hellooo,

es gibt da so einen Jungen mit dem ich mich eigentlich ganz gut verstehe und wir uns eine zeitlang sogar relativ oft gesehen haben (zurzeit leider eher weniger). Jedenfalls sind wir an einem Abend zusammen an so einem See entlanggelaufen hinter uns waren noch paar andere, aber wir sind vorne zu zweit gelaufen und dann wollte er irgend so ein Spiel spielen und dann meinte er so ,,Ich liebe dich“ , hat dann aber so gegrinst und weggeschaut und ich hab einfach nichts gesagt und dann sind wir einfach weitergelaufen. Und davor an dem Tag sind wir uns irgendwie näher gekommen und meinten auch dass wir unbedingt mal zusammen in den Urlaub müssen.

Aber nach dem Tag war alles komisch, er hat mich ignoriert, sogar in der schule (wir standen in einer Gruppe) und hat einfach so komisch weggeschaut. Später hatten wir dann nochmal eine Gelegenheit und haben alleine geredet, da war er dann wieder mega aufgeschlossen und nett.

Wir machen auch den gleichen Sport (Tennis) und als ich dran war mit Spielen, schauen normalerweise immer alle zu und er hat sich weggedreht und am Schluss hat er nichtmal richtig Ciao gesagt… Seitdem haben wir uns auch nicht mehr gesehen oder geschrieben.

Ich versteh ihn einfach nicht. Was denkt ihr warum er sich so komisch verhält?

Sorry für den langen Text

Schonmal Danke im Voraus! <3

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, ignorieren, Liebe und Beziehung, Verständnis

Sie konnte keine Gefühle entwickeln, aber es hätte einfach perfekt gepasst. Was nun?

Hallo zusammen, ich hatte nun circa ein dreiviertel Jahr eine Art Beziehung mit einer Frau die ich bereits seit knapp 3 Jahren kenne.

Irgendwie hatte es sich im Sommer letzten Jahres so ergeben das wir mehr Zeit miteinander verbracht haben und dann schließlich auch miteinander geschlafen haben. Mit der Zeit führten wir mehr oder weniger eine Beziehung in der wir gemeinsam etwas unternahmen, Freunde/Familien trafen oder ganz einfach gemeinsame Abende verbrachten. Kommuniziert haben wir alles immer total offen.

Und so war es von Anfang an klar, dass sich bei ihr dieses typische "verliebt" sein nicht ergab. Wir einigten uns dann darauf es einfach weiter zu versuchen und zu schauen wo es hinführt. Wir gewöhnten uns immer mehr aneinander und für uns beide hat sich genau das ergeben, was wir uns in einer Beziehung wünschen. Bei mir war es dann auch so das mehr und mehr Gefühle ins Spiel kamen und ich es mir mit ihr wirklich hätte vorstellen können längerfristig etwas einzugehen.

Naja, es kam dann wie es kommen musste und sie stand eines Abends weinend vor meiner Tür und sagte das sich bei ihr ein Gefühl ergeben hat, dass bei ihr einfach das Gewisse extra fehlt um diese Beziehung weiterzuführen.

Ich bin mir nun nicht sicher ob sie aufgrund einer kleinen persönlichen Krise, die sie gerade hat, das ganze einfach nur auf unsere Situation geschoben hat. Ich weiß das ich versuchen muss loszulassen, aber diese Hoffnung, dass sie es sich eines Tages ander überlegt ist trotzdem immer wieder da...

Was meint ihr.. Gibt es ähnliche Erfahrungen? Soll ich es einfach abhaken oder irgendwie um sie kämpfen?

Freundschaft, Beziehung, Trennung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Trennungsschmerz, Verständnis

Hat sich euer Umfeld nach einer Trennung auch so verhalten?

Ich (26) habe mich nach vier Jahren Beziehung, von denen wir drei Jahre zusammengewohnt haben, von meinem Freund (29) getrennt.

Grund für die Trennung war, dass er nun auf einmal kein Kind mehr möchte, ich mir hingegen eins wünsche.

Vorübergehend bin ich wieder bei meinen Eltern eingezogen, habe aber zum 1. Mai eine eigene Wohnung.

Es geht mir schlecht! Ich trauere um die Beziehung, denn ich liebe ihn immer noch sehr.

Aber ich fühle mich von ihm mit falschen Versprechungen hingehalten und betrogen, denn er wusste immer, dass ich Kinder möchte und sagte sie mir zu.

Als er seine Meinung nun urplötzlich änderte, musste ich mich trennen.
Es ging für mich nicht anders.

Meine Eltern sagen mir, ich soll nicht so ein Gesicht ziehen, schließlich habe ich mich getrennt.

Mein Bruder steht ganz auf der Seite meines Exfreundes und versteht sowieso nicht, warum man sich Kinder anschaffen sollte.

Meine Freundinnen verhalten sich ähnlich.
Ich habe mich getrennt, also ist es meine Schuld, dass es mir schlecht geht und ich soll mich nicht so anstellen.
Wenn mein Freund mit mir Schluss gemacht hätte, wäre es etwas anderes, sagen sie. Dann könnten sie verstehen, dass es mir schlecht geht! Aber so? Nein, das war ja meine Entscheidung!

Ist es so unverständlich, dass es einem schlecht geht, obwohl die Trennung von einem selbst ausging und man Liebeskummer hat?

Ich will gar nicht in Watte gepackt werden, aber dieses Gefühl, dass ich kein Recht habe, traurig und unglücklich sein zu dürfen, verletzt mich sehr. Ticke sich so falsch?

Kinder, Familie, Freundschaft, Liebeskummer, Trennung, Familienplanung, Liebe und Beziehung, Verständnis

Kants Ethik und der Nationalsozialismus Text Verständnisfrage?

hallo,

Im online Unterricht behandeln wir momentan das Thema Eichmann und Hannah Arendt. Wir haben ein Text über Eichmann bekommen, wo er sich im Verhör auf die Ethik Kants berief. Anschließend äußerte sich Hannah Arendt dazu. Das war ein Ausschnitt aus dem Text. Nur leider verstehe ich es nicht. Kann mir bitte jemand das kurz erklären. Ich soll nämlich noch eine Aufgabe machen und ich gehe stark davon aus, dass sich die Aufgabe genau auf diese Textstelle bezieht. Diese lautet: "Welche problematischen Konsequenzen ergeben sich für Hannah Arendt aus dem typisch deutschen Verständnis von Pflicht und Gesetzestreue? Diskutieren Sie, ob man für dieses Verständnis auch bestimmte Elemente von Kants Ethik verantwortlich machen kann."

Die Textstelle lautet folgendermaßen:

"Viel von der gespenstisch peniblen Gründlichkeit, mit der die „Endlösung" in Gang gesetzt und gehalten wurde - einer Gründlichkeit, die auf Beobachter meistens als typisch deutsch oder doch als Charakteristikum des perfekten Bürokraten wirkt -, lässt sich auf die eigentümliche, in Deutschland tatsächlich sehr verbreitete Vorstellung zurückführen, dass Gesetzestreue sich nicht darin erschöpft, den Gesetzen zu folgen, sondern so zu handeln verlangt, als sei man selbst der Schöpfer der Gesetze, denen man gehorcht. Daraus entwickelt sich leicht die Überzeugung, mehr als seine Pflicht zu tun sei das mindeste, was man von sich verlangen müsse."

Danke im Voraus :D

Deutsch, Schule, Geschichte, Unterricht, Abitur, Ethik, Kant, Nationalsozialismus, Verständnis, Ethik und Moral, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Sollte ich Verständnis für meinen Vater haben?

Ich bin w/15 und fühle mich in Letzter Zeit immer unwohler in der Nähe meines Vaters. Dafür gibt es viele Gründe :Er hat noch das alte Bild von Frauen, deswegen sagt er, er müsse nichts im Haushalt tun da er Arbeiten gehg und sowas Frauensache sei(Meine Mutter geht auch arbeiten und macht trotzdem den Haushalt, meine Geschwister und ich helfen ihr natürlich). Er hat kein Benehmen, nicht mal wenn Besuch da ist, er rotzt in ein Taschentuch und lässt es beim Essen auf dem Tisch liegen, hat oftmals keine Hose an beim Essen, fängt an zu essen obwohl nicht alle am Tisch sitzen und Pinkelt mit iffener Türe, außerdem rülpst und furzt er einfach so ohne jegliche Scham. Ich muss beim Essen neben ihm sitzen und das stört mich einfach, deswegen würde ich am liebsten einfach am anderen Ende des Tisches sitzen. Ich bin natürlich dankbar das er Geld mit nachhause bringt und sich um uns kümmert, aber es ist ja nicht zu viel verlangt das man sich ordentlich verhält? Ich habe darüber mit meiner Schwester(24) geredet und sie meinte das es ihr genauso ging in meinem Alter, doch das sie gemerkt hat das es einfach der Charakter unseres Vaters ist und ich nicht böse auf ihn sein soll und etwas mehr Verständnis haben soll.

Um ehrlich zu sein weiß ich nicht ob ich sein Verhalten tolerieren soll oder Verständnis haben soll. Klar gibt es Menschen die halt wirklich nicht wissen wie man sich sozial angemessen verhält aber in dem Fall ist es nunmal mein Vater den ich jeden Tag sehen. Ich würde am liebsten in meinem Zimmer essen weil er einfach so laute Geräusche macht beim Essen und rülpst und einfach vom Tisch aufsteht wenn ER fertig ist.

Was sagt ihr dazu, sollte ich Verständnis haben?

Familie, Freundschaft, Gefühle, Vater, Psychologie, Liebe und Beziehung, Verständnis, unwohl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verständnis