Was tun gegen verständnislose Eltern?
Hallo
Mich würde mal interessieren, was man gegen unverständnis machen kann?. Bei mir ist es so, das ich eine Soziale Angststörung hab, und meine Eltern mich einkaufen schicken wollen (Vorallem einen Tag vor Weihnachten wo die Geschäfte überfüllt sind).. Sie wissen ganz genau dass ich dann Panik bekomme, sie wissen auch dass ich normaler Weise erst so gegen 20:30 Einkaufen gehe. Wenn ich dann sage, ich möchte heute nicht Einkaufen, bekomme ich nur Unverständnis!. Es wird dann darauf geschoben, dass ich angeblich nur zu faul sei (Was natürlich nicht stimmt). Aber was kann ich dagegen tun?. Meine Mutter und mein Stiefvater sind einfach nur verständnislos.. Sie wissen auch wie ernst das ist, weil ich deswegen schon 10 Wochen in der Psychiatrie saß!. Aber wie gesagt.. Vertändnis ist fehlanzeige
Aber ich muss doch was dagegen tun können oder?
Liebe Grüße
3 Antworten
Bei deiner sozialen Angststörung solltest du dich nicht ständig vor deiner Familie rechtfertigen. Sag einfach, dass du morgen, übermorgen oder sonst wann gehst und erkläre dich nicht ständig warum du nicht willst. Also kein: "Ich habe Angst, da ich..."
Behalte die Zügel möglichst oft irgendwo selbst in der Hand! Die Unverständnis schlägt sonst immer wieder auf deine Seele ein und gibt deiner sozialen Angststörung vermutlich noch mehr Nahrung! Und wenn du etwas ankündigst, dann geh dann auch wirklich an dem Tag los!
Naja, so viel zu meiner laienhaften Meinung, der du selbstverständlich nicht folgen musst.
meine erfahrung ist leider, dass durchaus versucht wird, zu verstehen, was eine psychische störung bedeutet- allerdings kommt da meist eher weniger bei rum.
solange viele gesunde glauben, nur weil sie mit dieser oder jener situation zurecht gekommen sind und oder sogar die ein oder andere krise gemeister haben, sind sie gleich ein experte für depressionen oder angststörungen, wird sich das auch nicht ändern.
die menschen kannst du nicht ändern, nur wie du damit umgehst
Versuche ein offenes Gespräch zu führen aber nicht in der akuten Situation.