Vermieter – die besten Beiträge

Anwaltsschreiben vom Mieter - Mieter zieht aus und möchte komplette Mietkaution -Schäden in Wohnung wurden hinterlassen - was tun?

Guten Tag,

Die Rechtsschutzversicherung vom Mieter hat uns ein Schreiben hinterlassen.

kann ich da so drauf antworten? oder was sollte ich tun?

===> Rückgabe der Mietkaution mit Abzug der entstandenen Schäden erfolgte am 30.06.2025.

Sehr geehrter Herr Xxx,

Der Mietvertrag wurde am 15.09.2024 geschlossen und endete am 30.06.2025.

die Mietkaution hat Herr Barbiere in voller Höhe, abzüglich der entstandenen Schäden, am 30.06.2025 bereits Rückerstattet bekommen.

Für alle weiteren rechtlichen Schritte zahlen Sie (Xxx), beziehungsweise Ihr Mandat Herr Xxx.

Zusammenfassung:

-Sie haben ohne Frau (MEINE, Vermieter) Erlaubnis die Baddecke abgenommen und an der Elektronik im Bad rumgearbeitet und die Beleuchtung beschädigt. Für diese Vertragswidrigkeit und entstandenen Schäden müssen Sie vollunfänglich aufkommen. Die Kosten von 519,08€ haben wir mit Ihnen per E-Mail am 26.02.2025, am 06.03.2025 und am 16.04.2025 besprochen und Sie mehrfach zur Zahlung aufgefordert, da es sich hierbei um Sachbeschädigung handelt.

-Wegen Zahlungsverzug in § 3 werden dem Mieter Mahnkosten von 15€ in Rechnung gestellt.

-50€ Speermüllkosten, da Sie in der Wohnung einen großen Tisch zurück gelassen haben.

-350€ Defekten Geschirrspüler in der Küche hinterlassen. Neuer Geschirrspüler inkl. Montage. Laut Mietvertrag muss beim Auszug eine einwandfreie und mangellose Küche, inkl. Geräte hinterlassen werden.

-50€ Malerkosten, Zugespachtelte Wand im Wohnungsflur ist Roh.

-70€ Zuspachteln und malern der aufgebrochenen Wohnungstür durch Mieter. Diese wurde nachgearbeitet, dennoch sieht man auf der Türschlossseite den Riss, was nicht gut nachgearbeitet wurde.

-40€ Wasserschaden an der Küche. Sockelprofil aufgequollen.

Die Gesamtkosten der Beschädigungen belaufen sich auf 1.094,08-€.

Die hinterbliebenen Schäden wurden am 29.06.2025 bei der Wohnungsübergabe vor den Augen meines Zeugen Herr Aaaaa aufgezählt. Diese wurden in Ihrem (Herr Xxx) Beisein aufgenommen, fotografiert und dokumentiert.

Sie haben eine Rückzahlung von 405,92€ erhalten. Die Mietkaution mit Abzug der entstandenen Schäden, wie oben aufgeführt (1.500€ - 1.094,08-€).

Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.

Mit freundlichen Grüßen

Stadt, 08.07.2025, Unetrschrift Meine (Vermieter)<==

=

Bild zum Beitrag
Kündigung, Wohnung, Miete, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Kaution, Vermieter, Mietkaution, Vertrag, Mietvertrag, Kautionsrückzahlung, Wohnungsübergabe, Mietrecht Kündigung

Wie mache ich das jetzt mit der Versicherung?

Ich hatte am Wochenende einen kleinen Unfall mit meiner Tür, wo die Glasscheibe aus meiner Innentür geflogen ist, weil das Türblatt mit rausgeflogen ist

Wo ich heute Morgen mit meiner Haftpflichtversicherung gesprochen habe, meinten die, dass die die Kosten für das Türblatt übernehmen werden, aber eben nicht für den Glasschaden

Heute habe ich insgesamt 10 Tischlerein angerufen, wo 5 in Frage kommen. 2 waren schon persönlich da, einer hat mir mündlich ein gutes Angebot gemacht ca. 300 Euro, also er nimmt die Tür mit und dann bekomme ich die fertige Tür wieder zurück. Die Fahrtkosten entfallen hier, weil selber Ort.

Der andere wollte sich melden, hat alles auch ausgemessen und meinte, es würde, wenn man das alte Türblatt miteinbaut nur so um die 200 Euro kosten, aber da habe ich noch keinen Preis.

Eine andere Tischlerei habe ich per E-Mail die Bilder zugeschickt, die haben mir sehr fix einen Kostenvoranschlag gemacht mit 474,93 € weil auch die Fahrtkosten dazu kommen (Anderer Ort).

Die anderen beiden melden sich noch.

Was würdet ihr machen?

Die Haftpflichtversicherung hat jetzt auch die Bilder bekommen und naja, ist da eigentlich ja raus

Ich würde 200 Euro selber bezahlen, den Rest würde mir mein Vater geben, den ich ihm in Raten zurückzahle

Danke für alle Antworten!

Ich würde 67%
Du solltest 33%
Ich sehe hier 0%
Leben, Wohnung, Menschen, Handwerk, Versicherung, Deutschland, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Renovierung

Mietstreit/?

Hallo erstmal,

Ich bin echt verzweifelt mittlerweile.
September 2023 sind ich und mein Partner in diese Wohnung eingezogen.
Die Wohnung wurde geräumt und somit musste die komplett renoviert werden. Ich muss sagen wir haben nicht super viel gemacht da wir wussten, dass wir nicht für immer hier bleiben würden und dass es eher eine Notsituation gewesen ist da ich ungeplant Schwanger wurde.

Es gab verschieden Mängel die wir im Nachhinein gesehen haben, die teilweise auch “behoben wurden”.

alles schön und gut bis wir ein Schimmelfleck entdeckt habe an der wand neben der Balkontür. Wir haben den Vermieter Bescheid gegeben und uns wurde die ganze Zeit gesagt, dass einer vorbei kommt um die Feuchtigkeit zu messen. Dann hieß es der Hausmeister sollten vorbeikommen, dass wir uns bei ihm melden und einen Termin vereinbaren.
Nach seeeeehr lange Zeit kam endlich jemanden der es gemessen hat und uns einfach nur gesagt er weiß nicht warum es so ist und wir sollen uns immer notieren bis wo es regnet (da der Balkon quasi überdacht ist) und wie oft usw.
Dazu kommt noch, dass wir ein Silberfischebefall in der Wohnung haben.
1-2 Silberfischchen ab und zu wären nicht schlimm, aber wir sehen täglich bis zu 10-15 davon zuhause. wir haben welche im Bett, Babybett, Schubladen, Kleiderschrank, Abstellraum, Badewanne also eigentlich überall obwohl ich tagtäglich sauber mache. Was auch sehr eklig ist, könnt ihr euch vorstellen.

Wir haben uns mehrmals damit gemeldet per Email, telefonisch ist die Immobilie nicht erreichbar, und bekam immer nur gesagt wir sollen uns Silberfischenfallen kaufen und gut lüften. Was wir auch machen aber da wir nur 2 Balkontüren habe was wir aufmachen können, ist es nicht möglich mehr zu machen. Auch nicht im Badezimmer, da da die Lüftung auch nicht richtig funktioniert.

im Treppenhaus sind ab und an auch Silberfischchen zu sehen.
unsere Wand ist von außen am Balkon auch schon am Schimmel, weiß Schimmel.

wir waren schon beim Anwalt, haben uns beraten lassen aber dann wollten wir die Email alle sammeln um es als Gegenbeweis zu nutzen und ich musste leider feststellen, dass Google meine Emails nicht gespeichert hatte oder was auch immer. Die waren nicht mehr zu finden…. Somit haben wir die Klage zurücknehmen müssen da wir leider momentan nicht die finanziellen Möglichkeiten haben um ein Begutachten zu zahlen.

Jetzt würde ich euch gerne fragen, hattet ihr auch schon mal sowas.
wisst ihr vielleicht was man da machen kann. Würdet ihr nochmal dagegen vorgehen ?
Ich bin echt hilflos gerade und das geht mir langsam sogar auf die psychische da es momentan auch so schwer ist eine Wohnung zu finden.

Mietrecht, Vermieter, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter