Zweifellos ist es bequem, einen Roboter anzustellen und ihm zuzusehen, wie er den Rasen auf die eingestellte Höhe kürzt.
Man muß die abgeschnittenen Rasenstückchen auch nicht mehr einsammeln und entsorgen, da sie auf dem Rasen liegen bleiben und schnell verrotten (sollen).
Nun zur Frage: Wenn ihr nach dem Schneiden über den Rasen lauft, die Kinder endlich wieder auf die Rutsche wollen, oder ihr im Garten etwas arbeiten wollt, wie verhindert ihr, dass ihr von den hinterlassen Rasenschnipseln hunderte/tausende ins Haus oder in die Wohnung tragt? Klar, Schuhe wechseln. Geht das auch mit Kindern ganz einfach, 20 x am Tag die Schuhe zu wechseln? Barfuß nützt nichts, denn auch an den Füßen befinden sich die Rasenreste.
Auch die Eltern betreten mehrfach am Tage den Garten und tragen abgeschnittene Rasenschnipsel danach in die Wohnung. Lösung: Öfter mit dem Staubsauger saugen, klar im ganzen Haus (Wohnung) vom Keller bis zum Söller, denn man wohnt ja im gesamten Haus.
Bisher hat man die Rasenreste vom Rasenmäher-Fangkorb, in einen Sack gepackt und entsorgt, der Rasen war frei von Schnipseln.
Wir sind dabei den Robotter wieder abzuschaffen, die anderen bewußt hingenommenen Nachteile bleiben hier bewußt unerwähnt, die konnte man zum Teil in den Prospekten schon versteckt lesen.
Wie habt ihr dieses Problem gelöst? Wäre für positive Lösung echt dankbar.