Vermieter – die besten Beiträge

Garage kaufen zum weitervermieten? Lohnt sich das?

Hallo!

Mache mir paar Gedanken über die Zukunft, was ich in paar Jahren machen könnte, bis ich Geld ansparen kann, um dann etwas "Betongold" zu kaufen. Habe bisher gelesen, dass die Duplex-Anlagen das Schlimmste vom Schlimmsten sind, deshalb werden die in Augsburg auch für ca. 7-9.000€ angeboten :)

normale TG-Stellplätze hier zwischen 10-20.000€, wobei ich das eher weniger mag, da ich denke, dass das Hausgeld und Instandhaltungen bei Tiefgaragen schlimm sein müssen, alleine schon wenn es mal bisschen reinregnet.. Miete selbst eine derzeit für 65€ und bin froh, dass ich das bald nicht mehr zahlen muss.. :/

und eine Einzelgarage (abschließbar ohne Wasser und Strom) wird hier nicht direkt in der Stadt sondern 10-15km außerhalb für 24.000€ und mehr angeboten, was mir eher zusprechen würde. Aber 24.000€ und mehr das ist eine wahnsinnige Stange Geld finde ich.. Miete hierfür eventuell 100€ ansetzen?

mache mir eben Gedanken, denn monatlich 100€- ca. 15€ Rücklagen+Instandhaltung = 85 netto (und noch - Steuern anschließend), ob sich das ganze wirklich lohnt, auch bis zur Ammortisierung? Auch im Bezug der Wertsteigerung/-minderung.

Habt ihr selbst eine Garage mal gekauft oder ein TG-Stellplatz und es lohnt sich für euch?

Habe nämlich vor 2 Tagen eine Einzelgarage im ZVG Portal gesehen hier in Augsburg, mit einem Verkehrswert von 21.000€, aber BJ 1961 "vermutlich"(laut Anzeige) und die Fassade hatte kleine Risse und sah nicht mehr so gut aus :/

Freue mich auf Erfahrungen :) Danke!

Haus, Miete, Vermieter, Immobilien, Garage, Immobilienkauf, Stellplatz, Duplex, Tiefgarage

Mietbeginn - Vermieter meldet sich plötzlich nicht mehr?

Hallo, eigentlich sollte mein Mietverhältnis morgen beginnen. Leider habe ich jedoch seit etwas über einer Woche keine Rückmeldung mehr vom Vermieter erhalten.

Den Mietvertrag habe ich bereits unterschrieben und sowohl digital als auch im Original per Post an den Vermieter gesendet. Den digitalen Erhalt hat er noch bestätigt und angekündigt, mir ein von ihm unterschriebenes Originalexemplar zurückzusenden. Das war mein letzter Kontakt mit ihm vor gut einer Woche.

Seitdem habe ich mehrere E-Mails geschickt (u. a. mit dem Nachweis meiner Haftpflichtversicherung, einer Frage zum Stromzähler sowie einer Nachfrage, ob der Mietvertrag denn überhaupt angekommen oder eventuell per Post verloren gegangen ist), aber keine Antwort erhalten.

Ich habe nun folgende Fragen:

  1. Ohne Bestätigung, dass der Vermieter den Vertrag ebenfalls unterschrieben hat, ist der Mietvertrag doch noch nicht gültig - korrekt?
  2. Falls ich das unterschriebene Exemplar erst nach offiziellem Mietbeginn erhalte, wäre der Vertrag dann überhaupt noch wirksam?
  3. Reicht in diesem Fall ein digital unterschriebener Mietvertrag oder ist zwingend das Original in Papierform erforderlich?

Die erste Mietzahlung sowie die Kaution werde ich vorerst nicht überweisen (eigentlich bis morgen fällig), solange die Vertragslage unklar ist.

P.S.: Der Vermieter ist übrigens eine überregionale Hausverwaltung, also keine Privatperson.

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Kaution, Vermieter, Immobilien, Vertrag, Mietvertrag, schlüsselübergabe, wohnungskündigung, Wohnungsübergabe, Nachmieter, Mietrecht Kündigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter