Unterhalt – die besten Beiträge

Was für Möglichkeiten habe ich mein Abi zu finanzieren?

Hey, ich habe eine Frage. Konkret sieht meine Situation wie folgt aus:

ich war bis zur ersten Hälfte der Q1 auf einem Gymnasium. Als Corona dann ausbrach haben meine Eltern mich aus Angst davor krank zu werden aus der Schule genommen und sind mit mir zu Familie ins Ausland gezogen, weil man dort ziemlich abgeschottet lebt.

Nun bin ich seit einer Weile wieder in Deutschland und würde gerne mein Abitur nachholen. Ich habe für nächstes Jahr einen festen Platz, wo ich täglich bis knapp 18 Uhr wieder zur Schule gehe, mein Abitur nachmache und anschließend in ein Studium übernommen werde.

Ich möchte jedoch ungern weiterhin bei meinen Eltern wohnen, da meine Wohnsituation dort für mich persönlich nicht wirklich tragbar ist. Ich habe kein eigenes Zimmer (müsste in der Abstellkammer meines Vaters schlafen), habe null Privatsphäre und auch kein gutes Verhältnis zu meinen Eltern.

Dementsprechend würde ich gerne ausziehen (1 Zimmer Wohnung etc.). Da ich ja mein Abitur ursprünglich abgebrochen hatte und 2 Jahre ‚pausiert‘ habe + meine Eltern mir theoretisch ja einen Schlafplatz bieten frage ich mich, ob ich grundsätzlich einen Anspruch auf Unterhalt oder Schüler-Bafög hätte. Oder gibt es sonst noch andere Möglichkeiten zur Finanzierung? Mit einem Minijob kommt man leider ja nicht weit und Teilzeit zu arbeiten werde ich vermutlich zeitlich nicht schaffen.

Danke im Voraus.

Miete, Unterhalt, Abitur, BAföG, Finanzierung, Schulabschluss

Kosten zuständigoder nicht?

Hallo,

Ich habe ein Problem ich bin 19 und islamisch verheiratet aber nicht standesamtlich. Und ich bin schon mit meinem mann zusammen gezogen vor einem jahr. Vor einem jahr habe ein eine Ausbildung begonnen, die ich allerdings beendet habe vor einem Monat. Mein Mann arbeitet in Vollzeit. Allerdings ist das so, das unsere Wohnung sehr teuer ist( in bremen für 3 Zimmer 850€) . Und ich mache gerade Online mein Abitur weiter. Weil wir haben einen Kinderwunsch. Aktuell mache ich noch einen Minijob, würde auch evtl. In einen Teilzeitjob wechseln. Meine Frage jetzt ist. Wie macht man das später wenn ich schwanger werden sollte. Dann kann ich auch nur noch bedingt arbeiten gehen. Dann würde das Gehalt von meinem Mann nur bedingt reichen. Ich hatte mir überlegt mich dann auf das jobcenter anzumelden, jedoch wollen meine Eltern das nicht, da sie ja noch unterhaltspflichtig wären( also das das jobcenter das geld, was sie mir gegeben haben, von meinen eltern zurück holen). Ich weiß jedoch nicht wie das laufen soll... bleiben meine eltern immer für mich unterhaltspflichtig oder wie ist das? Und wie soll das dann überhaupt klappen mit unserem Kinderwunsch? Meine Eltern haben nicht so viel das die mir Geld geben könnten Monatlich als Unterhalt oder so. Und ich will das auch garnicht. Wir haben kein so gutes Verhältnis. Jetzt sind wir verzweifelt Mein Mann und ich weil wir sehr gerne ein Baby haben wollen, aber nicht wissen wie es dann weiter geht. Werden meine Eltern für immer für mich unterhalt zahlen müssen oder wie weil ich keine Ausbildung habe?

Es ist gerade wie man warscheinlich lesen kann sehr viel durcheinander in meinem kopf und ich weiß nicht weiter. Könnte mir jemand vielleicht helfen? Wir wollen ja auch nicht nur 1 kind haben. Ich weiß wirklich nicht weiter.

Arbeit, Wohnung, Geld, Unterhalt, Eltern, ausziehen, Jobcenter, Kindergeld

Mein Sohn erbittet weitere finanzielle Unterstützung?

Mein Sohn hat die Schule nur selten besucht. Mehr Fehlzeiten als alles andere.

Dann hat man ihn in ein Programm von der Bundesagentur für Arbeit (bb Gesellschaft für Beruf und Bildung) gesteckt um sich zu entwickeln und zu finden.

Danach wollte er unbedingt bei ils ein Fernstudium als Webentwickler machen.

Das alles habe ich mit Unterhalt und das komplette Fernstudium finanziert. Jetzt ist er fertig damit und wollte eigentlich ins Berufsleben einsteigen. Möchte er jetzt doch nicht, jetzt möchte er mit dem Hauptschulabschluss das Abitur bei ils machen und bittet mich über einen Anwalt, um weitere Unterstützung.

Versteht das nicht falsch, ich gönne meinem Sohn alles, aber kann ich jetzt moralisch auch mal "nein" sagen? Er ist nur zu Hause und geht nicht aus dem Haus. Wenn er jetzt weitere Jahre im Zimmer hockt und sich durchschlängelt, befürchte ich, dass er überhaupt kein Bezug zum realen Leben bekommt.

Er ist noch nie mit fremden in Kontakt getreten. Selbst die Praktiken hat er alle bei mir im Unternehmen gemacht. ( Im Nachhinein ein Fehler, er wäre besser zu Fremden gegangen).

Er wird jetzt 21 Jahre alt. Sollte ich ihn weiter unterstützen in der Hoffnung das er das Abitur schafft? Oder sollte ich jetzt mal "nein" sagen. Ich glaube er sucht sich immer den einfachsten Weg um bloß nichts zu arbeiten.

Unterhaltspflichtig bin ich nicht mehr, da ich ihm schon die erste "Ausbildung " finanziert habe.

Er hat nie was von Schule gehalten und jetzt plötzlich Abitur?

Was wäre Eure Empfehlung. Bin ich ein schlechter Vater wenn ich jetzt nein sage?

Arbeit, Schule, Unterhalt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterhalt