Unterhalt – die besten Beiträge

Unterhaltspflicht bei einem volljährigen Kind?

Hallo,

Ich brauche kurz eure Hilfe.

Ich hab Abitur gemacht und habe nach meinem FSJ Lehramt studiert. Am Anfang bin ich gesendelt, bin dann aber ausgezogen, weil ich mit meiner Mama Streit hatte und mir meine Therapeutin geraten hat auszuziehen. Meine Eltern haben mir damals mein Kindergeld gegeben. Hätte ich da schon Anspruch auf weiteren Unterhalt gehabt?

Ich habe nach dem Abbruch dann nochmal bei meinen Eltern gewohnt und habe mich erneut ordentlich mit meiner Mama verkracht. Bin ausgezogen und habe eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger gemacht. Die Stelle war dann noch weitere 14km von meiner Wohnung weg, meine Eltern haben mir damals ausgeholfen, wenn es gar nicht ging, habe es aber alles wieder zurück gezahlt, abgestottert.

Hätte ich auch da ein Recht auf Unterhalt gehabt?

Es war finanziell damals wirklich schwierig. Ich habe dann tagsüber meine Ausbildung gemacht und habe nachts noch gekellnert, was der Ausbildung gar nicht zu Gute kam.

Ich hatte dann im 2.Lehrjahr einen Autounfall und musste ja trotzdem dem Weg von 14km bestreiten, ich habe seitdem ein Ebike von meiner geleast bekommen, also ein Jobrad über ihr Geschäft.

Ich habe die Ausbildung dann weitergemacht. Also tagsüber in einer Akutpsychatrie arbeiten, ein Arbeitsweg 14km Ebike fahren und nachts kellnern.

Weil ich eben wenig Geld hatte, habe ich nur mit der Pille verhütet, weil das kostengünstig ist. Ich hatte dann Grippe, musste Antibiotika nehmen, man soll dann ja einen Monat zusätzlich verhüten, dass hab ich gemacht, bin dann aber trotzdem ungewollt schwanger geworden. Ich hatte dann eine Abtreibung, was wieder Fehlzeiten in der Ausbildung gemacht hat. Ich hätte dann nochmal wiederholen müssen, habe mich aber entschieden zu gegen. Hab mir eine Stelle gesucht, die näher ist, ich mehr Geld kriege usw. Ich könnte die Ausbildung über eine Schulfremdenprüfung beenden und hätte damit mehr Geld, verdiene 700 Euro mehr als Azubi.

Mir wurde nach der Abtreibung außerdem mein Ebike gestohlen, ich musste dann zum Teil ein Arbeitsweg 50Euro Taxi zahlen, weil die Bahn gestreikt hat und das mit einem Azubilohn. Meine Lehrerin hat damals ja gemeint, dass ich das Jahr wegen Fehlzeiten nicht mehr schaffen kann und ich jetzt auch nicht mehr in den Unterricht kommen brauche. Nach der Kündigung wurde mir dann genau das in Rechnung gestellt und meine Schulgebühren musste ich dann auch selber übernehmen, weil der Arbeitgeber ja schon gekündigt war. Ich bin damals in so große Geldnöte geraten, dass ich mir einen Sugardaddy gesucht habe. Das hat mir geholfen das auszugleichen. Von der Bank habe ich keinen Kredit bekommen, weil ich in Studium und Ausbildung ja nie viel Geld eingezahlt habe. Außerdem wurde mein Konto zum Teil schon gepfändet. Also ja das hat auch schon im Bankwesen seinen Schaden angenommen.

Jetzt die Frage, wären meine Eltern nicht rechtlich dazu verpflichtet gewesen mir Unterhalt zu zahlen bis zur ersten abgeschlossen Ausbildung?

Studium, Job, Geld, Unterhalt, Azubi, Psychische Gesundheit

Wieviel Unterhalt steht mir zu?

Hallo zusammen (Vorsicht langer Text),

meine Frage ist für mich sehr persönlich und sie beschäftigt mich schon seid längerem… es geht darum, dass ich jetzt, wo ich mein Abitur abgeschlossen habe und nun Studieren möchte, in eine WG ziehe… da meine Eltern sehr gut verdienen habe ich auch logischerweise keinen Anspruch auf Bafög. Ich habe nun mit meiner Mutter, eine Kostenübersicht erstellt mit Warmmiete, Versicherung, Verpflegung, im Grunde alles worauf ich einen gesetzlichen Anspruch von meinen Eltern habe. Abzüglich des Kindergelds habe wir eine Summe von 1200€ ermittelt und diese Summe halbiert, ergo 600€… Das ist monatlich viel Geld, jedoch ist mein Vater schon in der Vergangenheit damit aufgefallen, dass er gerichtlich versucht hat, den Unterhalt zu drosseln und ich habe habe auch das Gefühl, dass er mir jedes Mal, wenn wir über dieses Thema reden, suggeriert, dass er zu viel für mich bezahlen würde weshalb ich vor einem Jahr mich dazu hab überreden lassen den Unterhalt von 800€ (diese Summe war gerichtlich festgelegt) auf 500€ zu senken, auf Kosten meiner Mutter natürlich, bei der ich bis dato gelebt habe…

Um die 600€ ins Verhältnis zu setzen, mein Vater ist Teamleiter bei der Deutschen Bank (seit 25 Jahren) und verdient 80.000-90.000€ im Jahr, er ist neu verheiratet (sie ist Richterin) und hat zwei neue Kinder 3 und 5 Jahre alt… meine Mutter verdient ca. 10-15.000€ weniger…

Versteht mich nicht falsch, ich hasse es wirklich, meinen Vater nach Geld fragen zu müssen, aber um meinen Traum zu verwirklichen muss ich das wohl, zudem sagt meine Mutter auch, dass er dazu verpflichtet ist mich zu unterstützen, wo sie auch recht hat…

meine Fragen sind nun:

  • findet ihr diese Summe (600€) zu hoch?
  • Kennt ihr euch mit den rechtlichen Rahmen aus und wenn ja, könntet ihr vielleicht erklären wie der Unterhalt errechnet wird (Paragrafen zum nachlesen:)) und wie spielen die Kinder aus zweiter Ehe in diese Thematik?

PS: meine Mutter ist absolut bereit die selbe Summe für mich auszugeben obwohl sie signifikant weniger Verdient, zudem möchte ich auch noch einen Minijob anfangen (meine Mutter sagt aber, dass ich dieses Geld lieber sparen sollte, was sagt ihr dazu?)

Ich habe meinen Vater noch nicht mit dieser Summe konfrontiert, aber ich kann mir wie gesagt bei der Vorgeschichte gut vorstellen, dass ihm diese Summe zu hoch ist (Ursprünglich wollte er 320€ Unterhalt zahlen und hat mich aus seiner privaten Krankenversicherung geworfen um Geld zu sparen)… und ich wollte erst mal eure Sichtweise zu meinen Fragen und der Situation hören:).

Liebe Grüße Thorben.

Unterhalt, Vater

Soll ich Unterhalt von meinen Eltern verlangen?

Soll ich Unterhalt von meinen Eltern verlangen?

Hallo Community, ich bin neu hier.

Ich habe ein kleines aber feines Problem.

Ich bin 2018 aus dem Haus meiner Eltern ausgezogen, da ich mein Abitur woanders fortführen wollte.

Ich bin damals gerade 18 geworden und habe mir über Finanzen überhaupt keine Gedanken gemacht. 

Folgende Eckdaten: Kosten

1. Kaltmiete für Wohnung: 217 Euro -> wurde durch Schülerbafög in Höhe von 217 Euro genau ausgeglichen. Schülerbafög muss zum Glück nicht zurückgezahlt werden.

2. Nebenkosten: 156 Euro im Schnitt über 31 Monate hinweg -> wurde von meinen Eltern ohne zu murren gezahlt

Einnahmen:

1. Kindergeld: 200 Euro (später wurde es gesetzlich glaube auf 210 Euro erhöht) -> meine Eltern zahlen es problemlos, manchmal habe ich 50 Euro pro Monat mehr von Mama bekommen.

2. Minijob: 450 Euro pro Monat für leider nur 2 Monate =700 Euro

So. Zitat aus der Düsseldorfer Tabelle von 2018:

"Der angemessene Gedamtunterhaltsbedarf eines Studierenden, der nicht bei seinen Eltern oder einem Elternteil wohnt, beträgt in der Regel monatlich 735 EUR. Hierin sind bis 300 EUR für Unterkunft einschließlich umlagefähiger Nebenkosten und Heizung (Warmmiete) enthalten. Dieser Bedarfssatz kann auch für ein Kind mit eigenem Haushalt angesetzt werden."

Meine Fragen: 

1. Bin ich richtig der Annahme,dass mir meine Eltern mehrere Hundert Euro Unterhalt unterschlagen haben? Ich bin kein Student gewesen,habe aber gelesen,dass das auch für Schüler gilt. 

735 +200 + 217 =1052 -> Abzüge Warmmiete von 373 -> 1052-373 = 679 Euro. Ich habe damals extrem wenig Geld für Essen oder Kleidung ausgegeben. Ich wusste nicht,dass ich eventuell unterhaltsberechtigt bin. Stimmt es nun,dass mir meine Eltern im Schnitt 679 Euro pro Monat schulden? Über 31 Monate (Dauer meiner Abizeit) wären das 21.049 Euro

. Ich kann mir einfach nicht vorstellen,daß mir so unfassbar viel Geld zusteht,da ich von so einem Fall bei Freunden/ Verwandten noch nie gehört habe.

2. Wie soll ich es ansprechen

Ich möchte sie nicht überrumpelt und auch nicht in finanzielle Schwierigkeiten bringen.

Sie verdienen wie folgt.

~2500 netto + 2100 netto.

Ich hoffe, ihr habt es bis hierher geschafft. Vielen Dank für eure Antworten

Finanzen, Schule, Geld, Unterhalt, Abitur, BAföG

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterhalt