Umgangsrecht – die besten Beiträge

Umgangsrecht Säugling/Kleinkind?

Hallo, ich Frage im Auftrag einer Freundin, ich hoffe es kann jemand helfen...

Sie hat mir ihrem Partner ein 7-Monate altes Kind. Der Vater hat sich von ihr bereits das zweite Mal getrennt, einmal während der Schwangerschaft und jetzt. Seine Eltern haben sich ihr gegenüber sehr übergriffig verhalten, der Kleine hat keine große Bindung zu ihnen. Der Kindsvater hat außerdem verbale Gewalt angewendet, schreit sie an wenn sie mit ihm reden will, beschimpft sie weit unter der Gürtellinie. Sie leidet sehr unter dem Kontakt zum Vater, jedesmal wenn er den Kleinen besuchen kommt geht es ihr immer schlechter. Sie leidet mittlerweile unter einer Erschöpfungsdepression und befindet sich in therapeutischer Behandlung. Sie stillt, der Kleine wird erst langsam an Beikost gewöhnt. Finanziell hat er sie von heute auf morgen auch hängen lassen, sie hat nur einen Teil des Elterngeldes zur Verfügung, der Rest plus Kindergeld geht für ihre Krankenversicherung drauf.

Weiß jemand wie das mit dem Umgangsrecht ist? Sie will dem Kind den Kontakt nicht verwehren, jedoch stillt sie ihn noch und er lässt sich so ziemlich nur von ihr beruhigen. Sie leidet sehr unter der Anwesenheit des Vaters und es kommt meistens zum Streit und er beschimpft sie. Außerdem wollen die Großeltern mehr Einfluss haben, doch haben diese die Tendenz ihre eigenen Kinder schlecht zu behandeln durch verbale Gewalt und strenge Erziehungsmaßnahmen.

Wie sehen die finanziellen Verpflichtungen aus? Als sie zusammenlebten war er verantwortlich, da sie ihr Studium unterbrechen musste und er zu viel verdient sodass sie kein ALG 2 bekommt. Sie lebt noch in der gemeinsamen Wohnung, er zahlt die Miete und das war's.

Vielleicht kann jemand helfen, danke im vorraus.

Umgangsrecht, Baby, Jugendamt

Ist es angemessen wenn eine 50 Jährige Frau einen 35 Jährigen Mann mit "junger Mann" anspricht?

Geradevorhin hat eine ca. 50 jährige Dame bei DM an der Kasse mich darauf hingewiesen "junger Mann" ihre EC Karte steckt noch im Gerät drinnen, Bitte entnehmen. Ich möchte ihr absolut nichts vorwerfen, sie war auch ganz freundlich. Aber vielleicht weiß sie es halt einfach nicht besser. Denn ich finde ab einem Gewissen alter gibt es kein jung oder alt mehr, sondern nur noch Erwachsen. Wenn z.b ein 80 jähriger oder jährige mich mit junger Mann anspricht habe ich garkein Problem damit. Denn er könnte mein Vater oder Opa sein. Aber bei einer 50 jährigen zu nem 35 Jährigen finde ich das schon unpassend. Ich maße mir auch nicht an sie auf ihr alter zu reduzieren und sie mit junge Frau oder gar alte Frau anzusprechen, wenn ihr versteht was ich meine. Ich finde es gibt in der deutschen Sprache angemessener Formen eine fremde Erwachsene Person in der Öffentlichkeit anzusprechen , z.b "gnädiger Mann: oder "guter Mann" . Aber jemand auf den Alter zu reduzieren finde ich wie gesagt unangemessen denn sie weiß nicht wie jung oder alt ich mich wirklich fühle. Zumal sie selber nicht das Alter hat um mich so zu betiteln. Ich möchte auch wie gesagt garnicht mehr draus machen als es ist oder ihr gar bösartigkeit vorwerfen, sondern nur lediglich mal eure SACHLICHE Meinung hören/lesen was ihr davon denkt ? Lg

Umgangsrecht, Alter, Alltag, Spiritualität, Psychologie, Alltägliches, Anstand, Höflichkeit, Respekt, Umgangsformen, Anrede, anredeform, Duzen, Siezen, Junger Erwachsener

Stress zwischen Partner und Ex Freundin, Situation Kindern?

Folgende Situation: Mein Partner hat mit seiner Ex Freundin 2 gemeinsame Kinder, beide wohnen bei der Mutter. Der Umgang findet alle 2 Wochen statt und 2x in der Woche wird telefoniert miteinander.

Jetzt ist folgendes: letzte Woche Donnerstag ist wohl von den Kindern die Uroma die mit im Haushalt gelebt hat verstorben. Heute wollte mein Partner wie immer eigentlich anrufen aber nach über 10 mal anrufen, macht sie eine Sprachnachricht in der sie sagt: „ich melde mich sobald du wieder anrufen kannst und der Umgang wieder stattfinden kann, die Kinder reden immer noch so viel darüber und sind noch nicht drüber hinweg“ und würden ja beim Umgang und beim telefonieren wohl angeblich dann nur darüber reden, so als ob sie es wüsste…is klar.

Da gab es heute den ganzen Abend natürlich Zoff und jetzt antwortet sie weder auf Nachrichten noch geht sie ans Telefon.

Jz stellt sich uns die Frage: kann sie den Umgang und alles dadurch jetzt so einfach „pausieren“ (wie sie es sagt)??? Sie lässt auch null mit sich reden und man hört die Kinder in ihren Sprachnachrichten wie sie Spaß haben im Hintergrund.

Mein Partner regt es natürlich etwas auf, irgendwie hat er Verständnis aber gerade der Umgang und alles ist unserer Meinung ja die beste Ablenkung, aber das sieht die Mutter natürlich anders…sie verweigert und ignoriert einfach gerade alles.

Darf sie das so einfach und was können wir da machen jetzt ?? Mein Partner will das natürlich nicht beruhen lassen weil er ja ein Umgangsrecht hat.

Kinder, Umgangsrecht, Familie, Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umgangsrecht