Umgangsrecht – die besten Beiträge

Chancen auf das alleinige Sorgerecht?

Guten Abend,

ich habe folgende Anliegen und möchte dazu eure Meinung hören.

Ich möchte für meine 3 Kinder (12 Jahre, 10 Jahre und 6 Jahre) das alleinige Sorgerecht beantragen.

Der Kindsvater hat beim Sozialen Dienst (Jugendamt) klar und deutlich gesagt er möchte mit seinen Kindern nichts mehr zu tun haben und er möchte auch die Kinder nicht mehr sehr und nehmen

Grund hierfür ist seine neue Beziehung die ihm wichtiger ist und die Kinder sind ihm nicht wichtig, seine eigene Aussage.

Die Große hat ADS wieder ständig vom KV fertig gemacht ( aus ihr wird nichts, sie ist und bleib behindert). Mittlerweile benötigt sie eine Therapie um Dinge aufzuarbeiten. Auch in der Schule zeigt sie Verhaltensauffälligkeiten. Desweiteren hat meine Tochter vor ca 2 Jahren in der Geundschule einem Vertrauenslehrer erzählt das der Vater sie bei Umgängen eingesperrt und geschlagen hätte. Der Vater widerspricht diesen. Jedoch kam meine Tochter jedes Mal nach einer Papa Wochenende komplett aufgelöst und weinend nach Hause, rastet aus dem nichts aus.

Der kleine (6 J ) nässt seit über 1 Jahr jede Nacht ein (psychisch bedingt, gesundheitlich wurde alles abgeklärt)

Der KV kann keine Konflikte (Streitigkeiten der Kinder untereinander) nicht lösen und rastet dann selber raus und beleidigt die Kinder mit hefitgen Ausdrücken. Er leidet seit 4 Jahren unter Depressionen, in seinen Augen sind die Kinder selber daran schuld das er keine Kontakt will. Sie seien laut ihm nicht erzogen.

Die Kinder haben dann auch teilweise Angst vor ihm wenn es ausrasten.

Das Jugendamt hat bereits zu ihm gesagt er habe keine Erziehungskompetenzen und ihm angeraten sich in psychologische Behandlung zu begeben. Auch haben mir Psychologen die meine Tochter über 3 Monate begleitet haben bescheinigt das meine Tochter traumatisiert ist von ihrem Vater.

Die Lehrer wissen ebenfalls über die Umstände Bescheid und jeder rät mir das alleinige Sorgerecht zu beantragen. Jugendamt, Psychologen, sowie auch Lehrer.

Glaubt ihr hab Chancen dies zu bekommen?

Grenzt das nicht schon eine Kindeswohlgefährdung ?

Ich selber habe mich getrennt da er mich damals 12 Jahre psychisch kaputt gemacht hat und letztendlich hat er meinen Sohn 1 mal so ins Gesicht geschlagen das er blau war. (Bild liegt dem Anwalt vor)

Ich habe sämtliche Beweise, Nachrichtenverläufe etc aufgehoben.

Liebe Grüße Katharina

Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht

Sorgerecht für Geschwister bekommen?

Ich (19) würde womöglich gerne Sorgerecht/Vormundschaft für meine Geschwister bekommen.

Unsere Eltern sind bei mir als Kind schon gerne handgreiflich und laut geworden (Ohrfeigen, schubsen und ständiges anschreien sowie mit öffentlichem bloßstellen und derartigem zu drohen). Habe selbst erst vor ein paar Jahren realisiert dass das nicht wirklich normal war was passiert und bin bks6heute im Alltag von den folgen betroffen.

Meinen jüngeren Geschwistern (3,5,9)bekommen das mittlerweile komplett ab. Mutter ist komplett überfordert da sie alleine den Haushalt und die Erziehung schmeißt und unser Vater nichts beiträgt außer geld verdienen und rumzuschreien/uns anzuschreien wenn ihm was net passt. Ich kann verstehen das meine Mutter überfordert ist doch sie lässt alles an den Kindern aus, die kinder verhalten sich einfach nur wie kinder, sie spielen oder machen etwas quatsch (werden etwas lauter) und sofort werden sie angeschrien oder man haut nach ihnen. Mittleres und älteres Kind werden oft vernachlässigt und müssen auf die ganz kleine alleine aufpassen (mit 9 und 6, bis zu 1-2h) und werden dann wieder verbal oder körperlich verletzt wenn es unordentlich ist oder nicht gut genug aufgepasst wird. Geduld hat unsere mutter nicht, wenn sie sehr schnell grob oder laut wird oder nach dem kind schlägt. Bei der drei jährigen kommt es ziemlich oft dazu das sie handgreiflich werden. Wie für ein kind in dem alter üblich wird halt alles angefasst und rausgezogen was von ihnen nicht sicher verwahrt wird weshalb sie dann oft schreien oder die kleine hauen (ist doch eigentlich normal für ihr alter und nicht ihre schuld). Dies ist nun so weit gegangen das sobald man die drei jährige zurecht weist (wie "sie soll das bitte nicht anfassen" , in einem ganz normalen ton) die kleine sachen sagt wie "es sei ihre schuld". Als ich das erste mal gehört habe wie sie das sagt als ich ihr gesagt habe sie "solle da bitte nicht rumdrücken" sind mir die Tränen gekommen. Die kinder akzeptieren mittlerweile solche Behandlung da "sie ja nicht gefolgt haben" (waren laut, haben gespielt oder nach etwas gefragt, am fernseher rumdrückt, etc. Normales kinderverhalten!!). Ich bin momentan noch in einer ausbildung und tue mein bestes sue wenn ich da bin zu schützen. Unsere Eltern finden es komplett ok so zu handeln.

Kann ich wenn ich einen Wohnsitz gefunden habe versuchen Sorgerecht zu erhalten oder sie zu mir zu holen? Was kann ich machen? Ich bin komplett verloren und möchte Ihnen einfach ein sichereres Leben bieten.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Eltern, Geschwister, Jugendamt

Umgang, Aufenthalt Gefährdung?

Wenn der Vater 800km von zu Hause entfernt ist, das Umgangsrecht nicht gerichtlich festgelegt wurde, kann er trotzdem sagen „das Kind kommt am Wochenende zur Oma“?

Ich dachte, das Umgangsrecht ist dafür da, die bindung zwischen Vater & Kind herzustellen. Natürlich auch für andere Bezugspersonen. Aber das Kind ist irgendwie ständig bei den Großéltern und hat mit seinem Papa nicht viel „am Hut“. Er ist z.B. auch 4 Wochen im Urlaub, lässt mich denken das Kind kommt „zu ihm“, aber dabei ist er gar nicht da. Das erfahre ich dann immer im Nachhinein von dem Kind. Darf er das? Wofür benötigt er denn das Umgangsrecht wenn er es nicht wahrnimmt!?Die Großeltern sind auch etwas verrückt. Der kleine (6 J.) war nachweislich krank. 2 Wochen bevor das „Umgangswochenende“ kam. Er bekam Antibiotika bis Freitag und war einfach angeschlagen. Ich habe das dem Vater gesagt, er wollte ihn trotzdem „da er nur etwas ruhiges“ mit ihm machen wird (also was ihn nicht besonders anstrengt). Es hat sich herausgestellt, er war gar nicht in der „Stadt“, das Kind war bei der Oma, die auch von seinem „gesundheitlichen“ Problem wusste. Sie ist mit Ihm mit dem FanBus über 4 Stunden (einfach) in ein Fussballstadion gefahren, hat dem Kind den ganzen Tag über „eine halbe Wurstsemmel“ zum essen gegeben, hat sich das Spiel angeschaut (was ihn nicht besonders interessiert hat) und dann wieder 4 Stunden zurück mit einem Bus voller „Betrunkenen lauten Fans“. Diese wollten wohl bei der Rückfahrt ins Mc Donalds, da wurden Sie aber von der „Mc-Donalds Chefin“ rausgeworfen , sie drohte mit der Polizei, da sie sich unöglich aufgeführt haben. Mein Sohn hat mir das erzählt und war sehr traurig darüber, dass er kein Happy Meal bekommen hat weil die „so laut geschrien“ haben. Er kam am Sonntag nach Hause und erzählte mir von seiner „großen Reise“ über die ich nicht informiert war und auch echt nicht einverstanden gewesen wäre, da er zu „angeschlagen“ für so einen „Stress“ war und irgendwie „nichts dort verloren hat“. Er interessiert sich auch nicht besonders dafür. Sie schleppen ihn ständig auf Konzerte von „ausländischen“ Kabarettisten mit, wo er nichts versteht und sich das 2 Stunden anschauen muss.Die „Wochenenden“ entsprechen weder dem Interesse, noch dem Alter des Kindes.Er erzählt mir auch, dass er „tippen“ muss, denn da kann man Geld gewinnen. Anscheinend tippen sie über das Handy oder in Tippbüros wo er mit dabei ist. Ihm wird ständig etwas gekauft und er ist natürlich von sowas total begeistert – wer nicht? Jedoch verliert er sehr den Bezug zur Normalität und hat ein sehr großes Konsumdenken, was ich natürlich alleinerziehend nicht stämmen kann. Der Vater hat bereits eine neue Freundin und nun wird auch immer was „in Ihrem Namen“ gekauft und dem Kind eingeredet „Er MUSS sie lieben, Sie ist jetzt auch seine Mama“.

weiter im Kommentar

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Beziehung

Wer ist ein guter Fachanwalt für Familienrecht auch gegenüber Jugendamt?

Liebe Leser/innen,

 

aktuell wohnen wir in Sachsen-Anhalt Grenze Thüringen und sind auf der Suche nach einem/einer sehr guten Familienanwalt/Anwältin, welcher/welche bereit wäre auch gegen das Jugendamt zu klagen, oder eventuell auch schon öfters erfolgreich gegen das Jugendamt geklagt hat.

Auch mit uns als Eheleute wenn es dann noch erforderlich ist, selbst vor das OLG oder bis hin zur Not auch vors Verfassungsgericht ziehen würde.

Wir möchten unbedingt unseren nicht mal 3 Monate alten Säugling zurückbekommen, da das Jugendamt gewaltsam die Herausgabe unseres Kindes verhindert und uns keine richtigen „Hilfen“ angeboten hat, diese eher mit allen Mitteln verhindert um uns mit aller Gewalt unser Kind zu entziehen.

Im ersten Gerichtsverfahren wurden keine Maßnahmen von der Richterin ergriffen und wir behielten alle Rechte gegenüber unserem Kind, wie normale Eltern, da wir dazu genötigt wurden eine Unterschrift zu leisten für ein Heim und einer Pflegefamilie.

Nachdem wir aber durch vielen Recherchen im Internet nachlesen konnten, dass wir uns dagegen zur Wehr setzen können, haben wir sofort unsere genötigte Zustimmung für Heimunterbringung und Pflegefamilie zurück gezogen und das Jugendamt hat in weniger als noch nicht einmal von 5 Stunden ein Beschluss vom Amtsgericht geholt und seid her ohne weitere Anhörung alle Rechte für unser Kind angeeignet. Sofort wurden alle Rechte an ein Kindespfleger vom Jugendamt oder Gericht übergeben. Selbst die Umgänge mit unserem Säugling wurden sofort gekanzelt, nur weil wir unser Rechte als Eltern wahrnehmen und uns zur Wehr setzen.

Familienanwälte aus der Gegend sind leider nicht in der Lage diesen Missbrauch des Jugendamtes entgegenzuwirken.

Sicherlich auch weil diese zu wenige Erfahrungen haben, sich auch gegen das Jugendamt klar und deutlich  zustellen.   

 

Bitte melden Sie sich hier, wenn Sie bereit sind als Anwalt oder Anwältin uns zu helfen.

 

Mit besten Dank

 

Familie H.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Baby, Familienrecht, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt

Kindesvater hält sich an keinen Beschluss?

Hallo, Mein Ex Partner und ich sind seid 6 Jahren auseinander und wir haben eine 8 Jährige Tochter zusammen. Ich bin in eine andere Stadt (60km) gezogen nach der Trennung, weil dort meine Familie lebt und ich die Unterstützung brauchte, weil ich Krankenschwester bin und im Schichtdienst arbeite. So zum Thema bevor ich weg gezogen bin bin ich mit meinem Ex zum Jugendamt und wollte eine schriftliche Vereinbarung über den Umgang, das der Vater unser Kind halt sehen kann. Naja jedenfalls wurde die ausgestellt und er hatte sich daran NICHT gehalten ein halbes Jahr nach ausstellung dieser Vereinbarung ist er garnicht gekommen und hat sich auch nicht gemeldet! Ich bin daraufhin nochmal zum Jugendamt und habe darum gebeten zu vermitteln, das er sich bitte daran hält! Auch nach diesem Gespräch ist er nicht aufgetaucht, das Kind zu sich fürs Wochenende nehmen, hat er sofort abgelehnt und dies auch verweigert. Er ist halt immer mal gekommen wann er Lust und Laune hatte mal 3 Monate nicht mal 6 Monate nicht und wenn er mal da war war er mit dem Kind 1 Stunde spazieren hat mich angerufen, das er los muss und hat sie mir zurück gebracht, er meinte wenn ich will das er was mit ihr unternimmt soll ICH das auch zahlen!! Bevor er sie immer zurück gebracht hat meinte er immer zum abschied wir gehen nächstes mal in den Zoo oder Schwimmbad oder was auch immer, aber nie hat er sein versprechen umgesetzt. Das ganze ging so von ihrem zweiten Lebensjahr bis jetzt (sie ist mittlerweile 8). Und NEIN er ist nicht schwer beschäftigt er ist ARBEITSLOS und zahlt dementsprechend auch KEIN Unterhalt und hat es auch nie getan. Nun ja hoffe aus dem Kontext sieht man das ich da IMMER hinterher war und mich immer um Umgang bemüht habe! Seid 2021 habe ich einen neuen Partner und wir haben ein gemeinsames Kind. Als er das erfahren hat, hatte ich 2 Wochen später ein Brief vom Anwalt in meinem Briefkasten, das der Vater Umgang eingeklagt hat. Im Brief stand die Kindesmutter verweigert den Umgang🤣 Ich habe nie etwas verboten oder verweigert, dafür hatte ich auch Beweise. Der Richter sprach ihm Umgang jedes 2te Wochenende von 10-18 Uhr zu und er sollte ein Haaranalysetest auf Drogen machen. Dann ging das ganze los, an die Anordnung vom Richter wegen den Zeiten wurde sich nicht einmal gehalten, Haaranalysetest wurde 5 mal verweigert. Irgendwann kam ein Brief, das der Beschluss aufgehoben ist und dass das Gericht nur Begleitete Umgänge zulässt, dem hab ich zu gestimmt. Jetzt übt der Kindesvater Druck auf mich auf mich aus er schreibt mir jeden Morgen, das ich die Begleiteten Ungänge zurück nehmen soll, das ich beim Jugendamt und bei meiner Anwältin anrufen soll, weil ICH daran ja SCHULD sei, weil ich dem zugestimmt habe. Meine Tochter die sowieso keine Bindung zu ihm hat und keine Lust auf ihn hat, ist davon nur noch genervt über die ganze Situation. Ich habe das Gefühl, das er mir einfach Schaden will. Er meinte auch dafür werde ich zahlen. Wie soll ich mich verhalten weiterhin?

Männer, Kinder, Umgangsrecht, Familie, Sorgerecht, Frauen, Familienrecht, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umgangsrecht