Umgangsrecht – die besten Beiträge

Wer ist ein guter Fachanwalt für Familienrecht auch gegenüber Jugendamt?

Liebe Leser/innen,

 

aktuell wohnen wir in Sachsen-Anhalt Grenze Thüringen und sind auf der Suche nach einem/einer sehr guten Familienanwalt/Anwältin, welcher/welche bereit wäre auch gegen das Jugendamt zu klagen, oder eventuell auch schon öfters erfolgreich gegen das Jugendamt geklagt hat.

Auch mit uns als Eheleute wenn es dann noch erforderlich ist, selbst vor das OLG oder bis hin zur Not auch vors Verfassungsgericht ziehen würde.

Wir möchten unbedingt unseren nicht mal 3 Monate alten Säugling zurückbekommen, da das Jugendamt gewaltsam die Herausgabe unseres Kindes verhindert und uns keine richtigen „Hilfen“ angeboten hat, diese eher mit allen Mitteln verhindert um uns mit aller Gewalt unser Kind zu entziehen.

Im ersten Gerichtsverfahren wurden keine Maßnahmen von der Richterin ergriffen und wir behielten alle Rechte gegenüber unserem Kind, wie normale Eltern, da wir dazu genötigt wurden eine Unterschrift zu leisten für ein Heim und einer Pflegefamilie.

Nachdem wir aber durch vielen Recherchen im Internet nachlesen konnten, dass wir uns dagegen zur Wehr setzen können, haben wir sofort unsere genötigte Zustimmung für Heimunterbringung und Pflegefamilie zurück gezogen und das Jugendamt hat in weniger als noch nicht einmal von 5 Stunden ein Beschluss vom Amtsgericht geholt und seid her ohne weitere Anhörung alle Rechte für unser Kind angeeignet. Sofort wurden alle Rechte an ein Kindespfleger vom Jugendamt oder Gericht übergeben. Selbst die Umgänge mit unserem Säugling wurden sofort gekanzelt, nur weil wir unser Rechte als Eltern wahrnehmen und uns zur Wehr setzen.

Familienanwälte aus der Gegend sind leider nicht in der Lage diesen Missbrauch des Jugendamtes entgegenzuwirken.

Sicherlich auch weil diese zu wenige Erfahrungen haben, sich auch gegen das Jugendamt klar und deutlich  zustellen.   

 

Bitte melden Sie sich hier, wenn Sie bereit sind als Anwalt oder Anwältin uns zu helfen.

 

Mit besten Dank

 

Familie H.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Baby, Familienrecht, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt

Kindesvater hält sich an keinen Beschluss?

Hallo, Mein Ex Partner und ich sind seid 6 Jahren auseinander und wir haben eine 8 Jährige Tochter zusammen. Ich bin in eine andere Stadt (60km) gezogen nach der Trennung, weil dort meine Familie lebt und ich die Unterstützung brauchte, weil ich Krankenschwester bin und im Schichtdienst arbeite. So zum Thema bevor ich weg gezogen bin bin ich mit meinem Ex zum Jugendamt und wollte eine schriftliche Vereinbarung über den Umgang, das der Vater unser Kind halt sehen kann. Naja jedenfalls wurde die ausgestellt und er hatte sich daran NICHT gehalten ein halbes Jahr nach ausstellung dieser Vereinbarung ist er garnicht gekommen und hat sich auch nicht gemeldet! Ich bin daraufhin nochmal zum Jugendamt und habe darum gebeten zu vermitteln, das er sich bitte daran hält! Auch nach diesem Gespräch ist er nicht aufgetaucht, das Kind zu sich fürs Wochenende nehmen, hat er sofort abgelehnt und dies auch verweigert. Er ist halt immer mal gekommen wann er Lust und Laune hatte mal 3 Monate nicht mal 6 Monate nicht und wenn er mal da war war er mit dem Kind 1 Stunde spazieren hat mich angerufen, das er los muss und hat sie mir zurück gebracht, er meinte wenn ich will das er was mit ihr unternimmt soll ICH das auch zahlen!! Bevor er sie immer zurück gebracht hat meinte er immer zum abschied wir gehen nächstes mal in den Zoo oder Schwimmbad oder was auch immer, aber nie hat er sein versprechen umgesetzt. Das ganze ging so von ihrem zweiten Lebensjahr bis jetzt (sie ist mittlerweile 8). Und NEIN er ist nicht schwer beschäftigt er ist ARBEITSLOS und zahlt dementsprechend auch KEIN Unterhalt und hat es auch nie getan. Nun ja hoffe aus dem Kontext sieht man das ich da IMMER hinterher war und mich immer um Umgang bemüht habe! Seid 2021 habe ich einen neuen Partner und wir haben ein gemeinsames Kind. Als er das erfahren hat, hatte ich 2 Wochen später ein Brief vom Anwalt in meinem Briefkasten, das der Vater Umgang eingeklagt hat. Im Brief stand die Kindesmutter verweigert den Umgang🤣 Ich habe nie etwas verboten oder verweigert, dafür hatte ich auch Beweise. Der Richter sprach ihm Umgang jedes 2te Wochenende von 10-18 Uhr zu und er sollte ein Haaranalysetest auf Drogen machen. Dann ging das ganze los, an die Anordnung vom Richter wegen den Zeiten wurde sich nicht einmal gehalten, Haaranalysetest wurde 5 mal verweigert. Irgendwann kam ein Brief, das der Beschluss aufgehoben ist und dass das Gericht nur Begleitete Umgänge zulässt, dem hab ich zu gestimmt. Jetzt übt der Kindesvater Druck auf mich auf mich aus er schreibt mir jeden Morgen, das ich die Begleiteten Ungänge zurück nehmen soll, das ich beim Jugendamt und bei meiner Anwältin anrufen soll, weil ICH daran ja SCHULD sei, weil ich dem zugestimmt habe. Meine Tochter die sowieso keine Bindung zu ihm hat und keine Lust auf ihn hat, ist davon nur noch genervt über die ganze Situation. Ich habe das Gefühl, das er mir einfach Schaden will. Er meinte auch dafür werde ich zahlen. Wie soll ich mich verhalten weiterhin?

Männer, Kinder, Umgangsrecht, Familie, Sorgerecht, Frauen, Familienrecht, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Kindesvater macht was er will?

Also vorweg schon direkt ich habe das alleinige sorgerecht, er ist schon ganz extrem negativ beim jugendamt aufgefallen, weshalb ihm sein anderer Sohn, der nicht von mir ist, weggenommen wurde und zur Mutter kam.

Bei uns läuft es nur gut wenn ich immer und immer wieder auf seine Wünsche eingehe, und diese sehen so aus eigentlich alle 14 Tage schläft die kleine einen Tag bei ihm aber am liebsten hätte er es einmal in drei Monaten. Natürlich ist er ein super Vater und liebt sein Kind über alles, so sagt er zumindest. Vor ein paar Tagen wollte ich mit meiner Tochter ins Krankenhaus und wollte mentale Unterstützung und versuchte ihn wie immer vergeblich zu erreichen. Als ich ihm dann schrieb, dass ich echt dumm bin zu glauben dass er auch irgendwann mal erreichbar ist wenn es seinem Kind schlecht geht (was er ja vorher wusste wir standen in WhatsApp Kontakt) daraufhin schickte er eine aggressive sprachnachricht wo er sagte ich soll ihn mit meinem Scheiß in Ruhe lassen und er kann machen was er will selbst wenn er zu Hause 30 Frauen hat und 30 kg Koks. (Keine Ahnung wie er auf die Frauen und die Drogen kommt, vermutlich weil ich ihm gesagt habe dass ich sein Kiffen ekelhaft finde). Daraufhin habe ich ihn blockiert und ihm vorher geschrieben dass ich jeglichen Kontakt ablehne außer es geht um die umgangszeit. Er rief mich gerade an und sagte er würde die Kleine nicht mehr nehmen wenn sie krank ist, die letzten Male war sie ja auch krank. Sie hat seit vier Wochen einen Reizhusten der einfach nicht weggehen will, ist dadurch aber in nichts eingeschränkt und geht auch zur Kita. Die Eingewöhnung ist gerade erst vorbei, das heißt dass sie ständig eine verschnupfte Nase haben wird vor allem im Winter. Habe ihn dann gefragt ob er sie dann gar nicht mehr im Winter nehmen will, weil ich da nicht mitmache. Das arme Kind kriegt verlustängste bei so einem Verhalten.

Ich wollte eigentlich schon längst Kontakt mit dem jugendamt aufnehmen aber die Weisen mich immer nur an eine beratungsstelle, ich brauche aber dringend Unterstützung vom jugendamt was das umgangsrecht angeht. Wenn er das jetzt durchzieht, dass die Kleine nicht mehr zu ihm kommt wenn sie ein bisschen verschnupft ist dann werde ich nämlich den Kontakt abbrechen.

Wie würdet ihr in meiner Situation agieren? Ich bin einfach nur noch genervt, er macht was er will ich habe mich schon darauf eingelassen dass sie nur einen Tag bei ihm schläft weil er das Wochenende immer feiern gehen will oder mit irgendwelchen Mädels ausgehen. Ich bin der Meinung das kann er dann machen wenn er keine umgangszeit hat aber erst der Meinung er muss das immer dann auf das umgangswochenende verlegen.

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Beziehung, Sex, Familienrecht, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Streit

Kindesmutter immer unfreundlich zu mir?

Hallo ich pflege einen geregelten Umgang zu meinem Kind (3) und die Mutter war seit 2006 nicht einmal single, sie ist ständig von A. nach B gesprungen, bekam von einem Mann ein Kind und wir sind dann später nachdem ihr Kind 2 war zusammengekommen. Sie zog mit mir in ein neues Ortsteil, da ihre Familie dort lebt, dort haben wir unser gemeinsames Kind bekommen und nachdem das Kind 6 Monate alt war haben wir uns getrennt da sie ständig paranoid war und streitsüchtig, wobei dann ihre Familie ihr empfohlen hatte sich professionelle Hilfe zu suchen. Hat sie gemacht nur ist sie zum Termin (Psychiater) nicht erschienen. Sie hat sich gleich während wir noch zusammen in einer Wohnung gelebt haben den nächsten Typen geangelt. Diesmal ist sie mit ihm 1 Jahr später zu einem neuen Ort umgezogen, da er dort einen Job gefunden hatte. Innerhalb diesem einem Jahr hatte ich mein Kind seit ihrem 6. Lebensmonat 15 Tage im Monat bei mir und seit dem sie in dem anderen Ort mit ihrem neuen Partner lebt, habe ich beim Jugendamt darum gekämpft dass ich sie weiterhin so oft sehe. Sie hat jetzt es so entschieden dass ich sie weniger sehe, jedes zweite Wochenende ohne Zwischenkontakt (Telefon etc ). Sie passt auf das Kind nicht auf, es ist seit 4 Monaten ständig erkältet, die Mutter meint es wäre normal bei dem Wetter. ich mache mein kind ständig gesund und bekomme es krank wieder. Ich darf nichts sagen muss leise sein wie eine Katze wenn ich mir etwas nicht gefallen lasse droht sie mir dass ich das kind erstmal gar nicht sehe. Sie glaubt ich würde sie stalken weil ich mit meinem Kind Camen möchte, sie hat Wahnvorstellungen. Sie blockiert mich jedesmal auf WhatsApp wenn ich nicht möchte dass sie ständig so mit mir spricht. Das ist ist Mal mit 2 Jahren vom Sofa während des hüpfens gefallen und auf eine Holztischkante mit dem Kopf hinter dem Ohr gefallen, die Mutter meinte die kleine hätte übertrieben stark geheult, ich habe ihr empfohlen ins Krankenhaus zu gehen um zu schauen ob es innere Verletzungen gibt. Sie hat mich angemault ich solle nicht übertreiben, jedoch sah man hinter dem Ohr dass ein kleiner Schnitt dort war durch den Unfall und es dann blau wurde. Einige Monate zuvor hat das Kind mit einem Schlüssel bei ihr in der Steckdose gespielt , hat einen Stromschlag bekommen, ist sie zum Krankenhaus gegangen. Ihre leibliche Tochter (7) die ich 4 Jahre mit aufgezogen habe, hat mich immer Papa genannt, jedoch hat die Mutter es ihr seitdem sie ihren neuen Partner hat verboten mich so zu nennen, sie durfte den neuen Partner Papa nennen was sie auch tut. Doch wenn das Kind mal auch bei mir zu Besuch ist nennt sie mich in Abwesenheit ihrer Mutter weiterhin Papa da sie nicht weiß wie sie damit umgehen soll. Sprich die Mutter hat in meinem Augen ein paranoiden Dachschaden, ich möchte das alleinige Sorgerecht beantragen und möchte eure erste Einschätzung haben zu der Geschichte.

Umgangsrecht, Sorgerecht, Familiengericht, Kindesentzug, Sorgerechtsstreit

Umgangsrecht- Vater macht was er will?

Hallo ihr Lieben.

Bei uns gab es schon von Anfang an Probleme mit dem Kindesvater. Er wollte kein Vater werden, dann auf einmal doch. Ständiger Psychoterror. Ein ewiges hin und er. Dann hat er sich geweigert die Vaterschaft anzuerkennen, hat sich deswegen mit dem Jugendamt angelegt. Irgendwann war das dann erledigt.

Der nächste Stress hat sich dann allerdings schon angebahnt. Es kam zu keiner Einigung bezüglich des Umganges. Er war der Überzeugung, er hätte das Recht, mit bei uns zu hausen, wollte immer zu bizarren Zeiten aufkreuzen. Beim Treffen hat er sich null für den kleinen interessiert, stattdessen wurde ich permanent belästigt.2 mal stand er unangekündigt vor der Tür.

Ich bin darauf direkt zu meiner Anwältin. Welche ihm ein Schreiben schickte. Sie wies ihn klar in seine Schranken und machte ihm parallel ein Angebot für den Umgang, hat ihm allerdings auch die Chance gelassen einen eigenen Vorschlag anzubringen. (Vorerst 1x die Woche für 2 h spazieren) Welches er zunächst ablehnte. Wenige Zeit später hat er es dann wahrgenommen, das lief allerdings so semi optimal. Kam ständig zu spät, hat oft abgesagt, hat den kleinen viel zu früh wieder abgegeben.

Dann wurde es irgendwann kalt draußen und ich habe angeboten, dass sich die beiden in der gewohnten Umgebung unseres Sohnes annähern können. Vorsichtshalber war immer eine weitere Person anwesend. (2x die Woche für jeweils 2h) Das wollte wir bis zu seinem ersten Geburtstag so veranstalten. Danach sollte er dann immer mal für ein paar Stunden mit zu ihm.

Das hat auch nicht wirklich funktioniert.Die einzige Regelung dir wir hatten war, dass er mir immer eine Woche im Voraus mitteilen soll, wie er die darauffolgende Woche Zeit hat. So, dass ALLE ordentlich planen können.

Nun hatte mein Sohn Geburtstag. Die Nachholtermine wurden erledigt.

Ich habe dem Kindesvater darauf eine Nachricht bezüglich des Umgangs in Zukunft geschickt. Er soll mir wieder eine Woche im Voraus Bescheid geben, spätestens an jedem Sonntag. Bei einem Termin am Vormittag kann er den kleinen frühestens 8:30 abholen, spätestens 12:30 hat er wieder da zu sein. Bei einem Termin am Nachmittag frühestens 14:30 und spätestens 18:30 wieder zuhause.

Da fing er an zu schimpfen und zu meckern. Was das denn solle, das sei doch unfair usw. Ich dachte ich lese nicht richtig…das sei Zuviel Regelung und würde nicht in seinen Alltag passen. Er möchte alles so spontan wie nur möglich halten und alle sollen nach seiner Pfeife tanzen.

Dann fing er an schon von Übernachtungen zu sprechen, parallel sieht er es nicht ein seine Wohnung dem Kindeswohl anzupassen…

Meine nächste Anlaufstelle wird das Jugendamt sein. Allerdings machen die erst Morgen wieder auf. Weiß jemand wie solche Gespräche/Termine dort ablaufen und ob man versuchen kann über das JA eine Umgangsvereinbarung abzuschließen?

LG

Umgangsrecht, Jugendamt

Vater fährt zu schnell-Darf ich Mitfahrt von Kind unterbinden?

Hallo zusammen,

der Vater meiner Tochter und ich sind geschieden und teilen uns das Sorgerecht. Im September wollte er mit ihr in den Urlaub fliegen und hatte auf dem Weg zu uns einen schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn. Ihm ist zum Glück nichts passiert, das Auto hatte einen Totalschaden. Ich weiß noch aus gemeinsamen Zeiten, dass er nicht der sicherste Autofahrer ist und gerne rast- auch mit Kind im Auto. Trotz, dass ich ihn darum gebeten habe langsamer zu fahren, ignorierte er mich und die Tatsache, dass hinten ein Baby sitzt und raste dennoch weiter. Ich wusste, es ist nur eine Frage der Zeit bis etwas passiert.

Nun möchte er wieder einen Ausflug mit unserer Tochter machen und möchte eine weitere Strecke fahren. Ich bin besorgt. Ich weiß, dass ich nicht alles kontrollieren kann, aber gibt es eine Möglichkeit ihm das zu verwehren? Die Umgangszeiten sind geregelt und ich habe selbstverständlich keinen Einfluss darauf, wohin und wie viel sie in der Zeit mit dem Auto fahren. Dennoch muss es doch irgendeine Möglichkeit geben, wie ich mein Kind schützen kann, wenn sie in eine offensichtlich fahrlässige Situation gerät?!
Ich habe schon daran gedacht mich beim Jugendamt zu melden, aber wie kann ich sowas melden, ohne „Beweise“ zu haben, kennt sich evtl. jemand aus?

ich danke ganz herzlich.

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Jugendamt, Scheidungskind, Umgang, Fahrlässigkeit, Ex-Mann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umgangsrecht