Umgangsrecht – die besten Beiträge

Kindesvater macht was er will?

Also vorweg schon direkt ich habe das alleinige sorgerecht, er ist schon ganz extrem negativ beim jugendamt aufgefallen, weshalb ihm sein anderer Sohn, der nicht von mir ist, weggenommen wurde und zur Mutter kam.

Bei uns läuft es nur gut wenn ich immer und immer wieder auf seine Wünsche eingehe, und diese sehen so aus eigentlich alle 14 Tage schläft die kleine einen Tag bei ihm aber am liebsten hätte er es einmal in drei Monaten. Natürlich ist er ein super Vater und liebt sein Kind über alles, so sagt er zumindest. Vor ein paar Tagen wollte ich mit meiner Tochter ins Krankenhaus und wollte mentale Unterstützung und versuchte ihn wie immer vergeblich zu erreichen. Als ich ihm dann schrieb, dass ich echt dumm bin zu glauben dass er auch irgendwann mal erreichbar ist wenn es seinem Kind schlecht geht (was er ja vorher wusste wir standen in WhatsApp Kontakt) daraufhin schickte er eine aggressive sprachnachricht wo er sagte ich soll ihn mit meinem Scheiß in Ruhe lassen und er kann machen was er will selbst wenn er zu Hause 30 Frauen hat und 30 kg Koks. (Keine Ahnung wie er auf die Frauen und die Drogen kommt, vermutlich weil ich ihm gesagt habe dass ich sein Kiffen ekelhaft finde). Daraufhin habe ich ihn blockiert und ihm vorher geschrieben dass ich jeglichen Kontakt ablehne außer es geht um die umgangszeit. Er rief mich gerade an und sagte er würde die Kleine nicht mehr nehmen wenn sie krank ist, die letzten Male war sie ja auch krank. Sie hat seit vier Wochen einen Reizhusten der einfach nicht weggehen will, ist dadurch aber in nichts eingeschränkt und geht auch zur Kita. Die Eingewöhnung ist gerade erst vorbei, das heißt dass sie ständig eine verschnupfte Nase haben wird vor allem im Winter. Habe ihn dann gefragt ob er sie dann gar nicht mehr im Winter nehmen will, weil ich da nicht mitmache. Das arme Kind kriegt verlustängste bei so einem Verhalten.

Ich wollte eigentlich schon längst Kontakt mit dem jugendamt aufnehmen aber die Weisen mich immer nur an eine beratungsstelle, ich brauche aber dringend Unterstützung vom jugendamt was das umgangsrecht angeht. Wenn er das jetzt durchzieht, dass die Kleine nicht mehr zu ihm kommt wenn sie ein bisschen verschnupft ist dann werde ich nämlich den Kontakt abbrechen.

Wie würdet ihr in meiner Situation agieren? Ich bin einfach nur noch genervt, er macht was er will ich habe mich schon darauf eingelassen dass sie nur einen Tag bei ihm schläft weil er das Wochenende immer feiern gehen will oder mit irgendwelchen Mädels ausgehen. Ich bin der Meinung das kann er dann machen wenn er keine umgangszeit hat aber erst der Meinung er muss das immer dann auf das umgangswochenende verlegen.

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Beziehung, Sex, Familienrecht, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Streit

Umgangsrecht- Vater macht was er will?

Hallo ihr Lieben.

Bei uns gab es schon von Anfang an Probleme mit dem Kindesvater. Er wollte kein Vater werden, dann auf einmal doch. Ständiger Psychoterror. Ein ewiges hin und er. Dann hat er sich geweigert die Vaterschaft anzuerkennen, hat sich deswegen mit dem Jugendamt angelegt. Irgendwann war das dann erledigt.

Der nächste Stress hat sich dann allerdings schon angebahnt. Es kam zu keiner Einigung bezüglich des Umganges. Er war der Überzeugung, er hätte das Recht, mit bei uns zu hausen, wollte immer zu bizarren Zeiten aufkreuzen. Beim Treffen hat er sich null für den kleinen interessiert, stattdessen wurde ich permanent belästigt.2 mal stand er unangekündigt vor der Tür.

Ich bin darauf direkt zu meiner Anwältin. Welche ihm ein Schreiben schickte. Sie wies ihn klar in seine Schranken und machte ihm parallel ein Angebot für den Umgang, hat ihm allerdings auch die Chance gelassen einen eigenen Vorschlag anzubringen. (Vorerst 1x die Woche für 2 h spazieren) Welches er zunächst ablehnte. Wenige Zeit später hat er es dann wahrgenommen, das lief allerdings so semi optimal. Kam ständig zu spät, hat oft abgesagt, hat den kleinen viel zu früh wieder abgegeben.

Dann wurde es irgendwann kalt draußen und ich habe angeboten, dass sich die beiden in der gewohnten Umgebung unseres Sohnes annähern können. Vorsichtshalber war immer eine weitere Person anwesend. (2x die Woche für jeweils 2h) Das wollte wir bis zu seinem ersten Geburtstag so veranstalten. Danach sollte er dann immer mal für ein paar Stunden mit zu ihm.

Das hat auch nicht wirklich funktioniert.Die einzige Regelung dir wir hatten war, dass er mir immer eine Woche im Voraus mitteilen soll, wie er die darauffolgende Woche Zeit hat. So, dass ALLE ordentlich planen können.

Nun hatte mein Sohn Geburtstag. Die Nachholtermine wurden erledigt.

Ich habe dem Kindesvater darauf eine Nachricht bezüglich des Umgangs in Zukunft geschickt. Er soll mir wieder eine Woche im Voraus Bescheid geben, spätestens an jedem Sonntag. Bei einem Termin am Vormittag kann er den kleinen frühestens 8:30 abholen, spätestens 12:30 hat er wieder da zu sein. Bei einem Termin am Nachmittag frühestens 14:30 und spätestens 18:30 wieder zuhause.

Da fing er an zu schimpfen und zu meckern. Was das denn solle, das sei doch unfair usw. Ich dachte ich lese nicht richtig…das sei Zuviel Regelung und würde nicht in seinen Alltag passen. Er möchte alles so spontan wie nur möglich halten und alle sollen nach seiner Pfeife tanzen.

Dann fing er an schon von Übernachtungen zu sprechen, parallel sieht er es nicht ein seine Wohnung dem Kindeswohl anzupassen…

Meine nächste Anlaufstelle wird das Jugendamt sein. Allerdings machen die erst Morgen wieder auf. Weiß jemand wie solche Gespräche/Termine dort ablaufen und ob man versuchen kann über das JA eine Umgangsvereinbarung abzuschließen?

LG

Umgangsrecht, Jugendamt

Vater fährt zu schnell-Darf ich Mitfahrt von Kind unterbinden?

Hallo zusammen,

der Vater meiner Tochter und ich sind geschieden und teilen uns das Sorgerecht. Im September wollte er mit ihr in den Urlaub fliegen und hatte auf dem Weg zu uns einen schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn. Ihm ist zum Glück nichts passiert, das Auto hatte einen Totalschaden. Ich weiß noch aus gemeinsamen Zeiten, dass er nicht der sicherste Autofahrer ist und gerne rast- auch mit Kind im Auto. Trotz, dass ich ihn darum gebeten habe langsamer zu fahren, ignorierte er mich und die Tatsache, dass hinten ein Baby sitzt und raste dennoch weiter. Ich wusste, es ist nur eine Frage der Zeit bis etwas passiert.

Nun möchte er wieder einen Ausflug mit unserer Tochter machen und möchte eine weitere Strecke fahren. Ich bin besorgt. Ich weiß, dass ich nicht alles kontrollieren kann, aber gibt es eine Möglichkeit ihm das zu verwehren? Die Umgangszeiten sind geregelt und ich habe selbstverständlich keinen Einfluss darauf, wohin und wie viel sie in der Zeit mit dem Auto fahren. Dennoch muss es doch irgendeine Möglichkeit geben, wie ich mein Kind schützen kann, wenn sie in eine offensichtlich fahrlässige Situation gerät?!
Ich habe schon daran gedacht mich beim Jugendamt zu melden, aber wie kann ich sowas melden, ohne „Beweise“ zu haben, kennt sich evtl. jemand aus?

ich danke ganz herzlich.

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Jugendamt, Scheidungskind, Umgang, Fahrlässigkeit, Ex-Mann

Geteiltes Sorgerecht - Gestörte Kommunikation?

Hallo,

ich erwarte im Januar mein erstes Kind, bin aber getrennt mit dem Kindsvater seit Juni.

Ich habe ja automatisch das alleinige Sorgerecht, nun möchte er aber das geteilte Sorgerecht. Dabei ist mir aber ganz unwohl.

Leider haben wir uns in der Beziehung immer wegen den kleinsten Sachen sehr lautstark gestritten, dass am Ende bei mir auch die Tränen flossen. Es waren immer die kleinsten und dümmsten Gründe - vorallem wenn es um gemeinsame Entscheidungen ging.

Nun denk ich einfach weiter, wir schreiben jetzt ganz selten und wenn dann ist die Kommunikation ganz OK, natürlich wenn er mal antworten sollte.
Aber ich denke an die Zukunft und hab wirklich grausame Panik wenn ich daran denke, dass alles zurück kommt! Und das wird es..

Ich weiß einfach, dass es oft zu Streit kommen wird, der leicht dann ausartet. Ich will einfach nicht dass der kleine dann drunter leiden muss und alles abbekommt!

Ich will das der Vater sein Umgangsrecht hat, den kleinen sieht und co! Das ist mir sehr wichtig!

Aber ich kann ihm einfach nich das Sorgerecht zutrauen… ich hab einfach so ein unwohles Gefühl dabei!

Er hat wohl nächste Woche ein Termin, für das get. sorgerecht… ich bekomme dann vom Jugendamt Post und werde hier zustimmen/nicht zustimmen - mit begründung.

Ist unsere gestörte Kommunikation, denn ein Grund für ein nicht geteiltes Sorgerecht?? Hab ich eine Chance?

und wie verläuft die Prozedur ab?

Vielen Dank im vorraus! Bitte bleibt Human..

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt

Darf das Jugendamt und meine Ex mir mein Kind vorenthalten?

Guten Tag.

Ich habe mit meiner Ex-Freundin geteiltes Sorgerecht.

Meine Ex-Freundin enthält mir seit Wochen mein Kind vor und jetzt hat sie erfunden dass ich ihre Autoreifen zerstochen habe obwohl dies nicht der Fall ist.

Das Jugendamt hat jetzt aber gesagt dass ich mein Kind nicht sehen darf bis das neue HPG stattgefunden hat und das ist am 13.12.2022.

Das Jugendamt behauptet das eine Kindswohlgefährdung vorliegt obwohl es keinerlei Urteil über diese angebliche Straftat gibt und verhindert jeglichen Kontakt zm Kind obwohl ich das halbe Sorgerecht habe.

Meine Ex & ich haben das Wechselmodell so dass das Kind jeweils immer im Wechsel eine Woche bei mir und eine Woche bei ihr ist und das läuft schon seit Jahren so.

Meine Ex wollte schon immer das alleinige Sorgerecht und hat immer was gegen dieses Wechselmodell gehabt es gab ein gerichtliches Gutachten was auch gesagt hat dass dieses Wechselmodell bestehen bleiben soll da dies am besten für das Kind ist weil beide Elternteile psychische Probleme haben.

Es gab einige Elterngespräche mit der Familienhilfe und nach dem vorletzten Gespräch lief es eine gewisse Zeit lang sehr gut mit den Absprachen und der Kommunikation und seit kurzer Zeit fängt die Ex immer wieder an mich zu beleidigen für Kleinigkeiten die ihr nicht passen und schickt dann Beleidigungen per WhatsApp oder Sprachnachrichten mit Beleidigungen und Wünschen dass ich endlich sterben soll usw.

Dann hatte ich irgendwann mal die Schnauze voll und hab mich dann auch mal kritisch geäußert bei dem letzten Elterngespräch und dann durfte ich das Kind für ein Wochenende sehen.

Ein paar Tage später hat sie dann das Jugendamt angeschrieben dass ich angeblich ihr Autoreifen zerstochen habe und das Nachts, obwohl ich in einem Dorf wohne und keinerlei Fahrmöglichkeiten besitze überhaupt dorthin zu kommen.

Ich hätte also zu Fuß über 2 Stunden laufen müssen um diese Reifen zu zerstechen & dann noch mal zwei Stunden zurücklaufen müssen was alles absolut gar keinen Sinn ergibt und es gibt auch absolut keinerlei Beweise dafür.

Das Jugendamt hat mir dann mitgeteilt dass mein Kind bis zum nächsten HPG bei der Mutter bleiben soll & ich habe dann wenigstens um Videotelefonate gebeten und das Jugendamt hat gesagt dass wahrscheinlich die Mutter das ablehnen würde und dass es nur möglich wäre wenn die Familienhilfe bei dem Videotelefonat dabei wäre damit es keine Streitigkeiten gibt.

Jetzt meine Frage kann, das Jugendamt mir einfach verbieten obwohl ich das halbe Sorgerecht habe mein Kind zu sehen?

Es wurde alles nur per E-Mail besprochen & ich habe keinerlei offizielle Briefe bekommen oder sonst irgendwas richterliches.

Trotzdem wird mir jetzt seit Wochen verwert mein Kind zu sehen bis zu diesem HPG.

Ich habe dem Jugendamt schon gesagt dass es einer Entfremdung gleich kommt wenn ich mein Kind so lange nicht zu sehen bekomme.

Trotzdem werde ich immer nur vertröstet mit irgendwelchen Phrasen.

Ich möchte einfach nur mein Kind sehen, wozu ich das Recht habe.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Recht, Familienrecht, Eltern, Jugendamt, Justiz

Ich brauche euren Rat, Kindsvater?

Hallo ihr lieben, ich hoffe das ich hier antworten finde. 2017 bekam ich meine Tochter, der Kindsvater verließ mich in der Schwangerschaft. Er war bei der Geburt dabei etc und er holte sie regelmäßig ab. Im Dezember fing es dann an das er keine Zeit hatte und dann herrschte Funkstille, der Grund seine neue Freundin. Sie verbietete den Kontakt zu mir und seiner Tochter. Es vergingen 3 Jahre und kaum war er getrennt meldete er sich wieder und wollte unbedingt seine Tochter kennenlernen. Er weinte und entschuldigte sich und meinte das er immer für seine Kleine und mich da sein würde. Wir fingen an wieder miteinander was zu haben, es lief sehr gut. Dann meldete sich seine Ex wieder und von heute auf morgen brach er den Kontakt ab und ließ sein Kind was sich so an ihn gewöhnt hatte wieder fallen. Sie hat sehr drunter gelitten.. wieder fast 2 Jahre vergingen und er war wieder single .. er schrieb mir und ich traf ihn alleine .. wir haben wieder miteinander geschlafen ... er meinte das er sooft an seine Kleine und mich gedacht hatte .. und er möchte sie auch sehen aber ich weiß nicht ob ich den Kontakt nicht lieber abbrechen sollte, weil ich weiß das er wieder mit seiner Ex zusammenkommen wird und die Kleine wieder leiden wird. Ich muss dazu sagen, ich liebe ihn wirklich .. aber wieviele Chancen muss ich ihm noch geben bis er versteht das die Kleine jedes mal leidet wenn er den Kontakt wieder abbricht .. :/

Kinder, Umgangsrecht, Trennung, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umgangsrecht