Umgangsrecht – die besten Beiträge

Muss ich dem Vater meiner Tochter Umgangsrecht einräumen?

Hallo,

es geht um das Umgangsrecht für den Vater meiner Tochter. Meine Tochter wird im Januar 2 Jahre alt, ihr Vater hat in den vergangenen 1 1/2 Jahren so gut wie kein Interesse gezeigt und die Male an denen er doch Zeit gefunden hat für ein Treffen kann ich an einer Hand abzählen. Der letzte Versuch ist erst ein paar Wochen her. Wir hatten uns zusammengesetzt und auf Grundlage seines Arbeitplanes Besuchszeiten ausgemacht. Es kam wie es kommen musste und er hat an 2 von 5 Treffen teilgenommen. Danach gab es keine Kontaktaufnahme mehr seinerseits. Gestern schrieb er mir dann, dass er die letzten 4 Wochen wohl durchgängig krank gewesen war und keine Zeit gefunden hätte sich zu melden. Nun will er zum Jugendamt gehen um dort weiß Gott was zu machen. Ich bin nun etwas verunsichert. Ich weiß, dass er der Vater meiner Tochter ist, aber sie hat keinerlei Bindung zu diesem. Er ist furchtbar unzuverlässig und hält sich seltenen an Absprachen. Meine Tochter, die sehr sensibel ist, reagiert jedes Mal sehr aufgewühlt, wenn er dann nach einem Besuch wieder weg ist. Jedesmal, wenn sie ihn sieht, dann ist es als würde ein Fremder vor ihr stehen. Ich finde, dass es so doch nicht ablaufen kann. Er kann doch nicht entscheiden, wann er Lust hat seine Tochter zu sehen. Entweder es gibt ein Kontinuität oder gar keinen Umgang.

Wir haben eine Beistandschaft vom Jugendamt und bereits eine Einingungstherapie von der Diakonie hinter uns, weil er mir bereits während meiner Schwangerschaft gedroht hat mit Klagen etc und wirklich üble Behauptungen über mich verbreitet hat.

Ich möchte meiner Tochter selbstverständlich nicht den Vater nehmen, auch wenn sie diesen genau genommen nicht wirklich kennt, aber ich empfinde den Umgang zwischen den beiden nicht als wohltuend für ihre Kinderseele.

Ich bedanke mich im Vorfeld für Antworten.

Lg M.

Umgangsrecht, Familie, Kinder und Erziehung, Kontaktabbruch

Ex Schwiegermutter?

Hallo an alle. heute habe ich unsere kleine (2,8 Jahre alt) um ca 18:50 zurück gebracht, dorthin wo ex bei Oma wohnt. Als ich mit der kleinen schon im Arm stand, kamm die ex mit Auto auch.

Als sie schon ausstieg, kamm die Oma heraus und fragte warum ich da wohl noch bin-ich sagte ich gebe unsre kleine gleich der Kindesmutter und fahre dann.

Daraufhin streckte sie ihre Arme nach unserem Kind was bei mir im Arm war und zog zu sich. Ich meinte ich gebe die kleine der Kindesmutter, sie ist ja schon da, dann zog sie erst richtig und zwar so heftig das die kleine anfing zu weinen, Angst bekommen. Situation eskallierte, ich zog das kind von der Oma weg und sagte wenn sie nicht sofort das weite sucht,wird sie dies bereuen-und sagte zugleich was verdammt nochmal sie zwischen kindeseltern verloren hat-wenn die Kindesmutter schon da ist.

Die Ex Schwiegermama flippte aus und beschimpfte mich in der gegenwart meines Kindes und der Ex.

So nun reicht es mir endgültig, ich habe heute noch der Ex geschrieben das ab sofort die übergaben nur zwischen uns beiden statt finden werden ohne Oma.

Auch habe ich ihr mitgeteilt das ab nun an auch im Kindergarten ich ihre Mutter/Oma aus der Liste der Personen wiederrufen werde die unser Kind auch abholen dürfen.

Mein Ärger ist vielleicht nicht für jeden zu verstehen, aber wir haben beide sorge und umgangsrecht---dennoch verschweigt mir meine Frau immer wieder wenn sie nicht mit der kleinen ist-das ich sie quasi entweder zu mir holle oder betreue...NEIN...sie möchte lieber das unsere kleine mit Oma bleibt anstatt bei eigenem Vater.

Ich sehe mein kind nur 2x die Woche jeweils für 3 Stunden und 15 minuten. und jedes zweite WE von samstag 10 bis sonntag 17.Im letzten Jahr August 2017 hatten wir Gericht gehabt, ich habe gewonnen. Im Protokoll stand das meine Ex nun 6 Monate Zeit hat mehr Kontakt mit mir aufzubauen, dies ist bislang nicht geschehen. Im gericht wurden wir zu einer Art Trennungstherapie verdonnert-die ist aber vom gericht aus-heißt alles was wir bereden, wird mal im gericht über uns vorgetragen.

Selbst dies eine besagte Trennungsberaterin sagte schon mehrfach, meine Ex soll die Übergaben selbst gestalten und mich als Vater sofort anrufen falls meine Ex keine Zeit hat oder nicht kann....bislang ist nichts geschehen. Die 6 Monate sind nun fast um, leider hat sich nichts zum besseren gewendet. Meine Frage an euch-was soll ich tun?

Ich wäre sehr dankbar für jede Antwort. Lg;)

Umgangsrecht, Familie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Umgangsrecht vom Familiengericht beschlossen trotzdem verbietet die Kindesmutter den Umgang mit dem Vater?

Also meine Ex ist mit den Kindern im Dezember 2016 mit meinen zwei Töchtern verschwunden, erstmals wusste ich nicht wo sie ist im Januar 2017 habe ich erfahren das sie 220 km entfernt ist und bei ihrer Oma wohnt. Von daher habe sie mehrmals kontaktiert leider nie eine Antwort bekommen.Bin auch ein Wochenende dahin gefahren um meine Kinder zu sehen, was leider auch nicht passiert ist, sie hat mir die Polizei gerufen.Vom Polizisten wurde ich beraten das ich mich an das Familiengericht wende was ich getan habe. Sie hat kein Recht mir zu verbieten das ich meine Kinder sehen kann.6 Wochen danach habe ich ein Termin im Familiengericht bekommen wo beschlossen wurde wann und wie lange ich meine Kinder sehen kann. Es wurde beschlossen das ich sie jedes zweite Wochenende Freitags um 17 Uhr abhole und Sonntags Abends wieder zu der Mutter bringen soll. Beschluss ist am 13.06.17 gekommen. Mehr als ein halbes Jahr habe ich wegen ihr meine Kinder nicht gesehen...Am 24.6 hatte ich den ersten Umgang mit meinem Kindern, bin von Mannheim nach Rottweil 4 Stunden gefahren (war Stau wie immer auf der Autobahn) bin aber rechtzeitig angekommen da ich früher losgefahren bin. Erstmal wollte keiner mir die Tür aufmachen und nach ein Paar Minuten kam meine Ex und sagte ich bekomme die Kinder nicht. Habe sofort die Polizei angerufen die sagten das sie da nichts machen können. Naja dann bin ich umsonst gekommen musste wieder zurück nach Mannheim fahren.Familiengericht habe ich darüber informiert aber noch keine Antwort bekommen.Am 7.7.17 ist das gleiche passiert. Bin wieder umsonst gekommen habe meine Kinder wieder nicht gesehen..Das Familiengericht habe ich wieder kontaktiert und immer noch keine Antwort.Jetzt am Freitag den 21.7 habe ich wieder mein Umgangsrecht und ich weiss das ich wieder umsonst kommen werde was soll ich tun ich kann das nicht mehr sie will mir damit nur weh tun ihr ist es egal was die Kinder wollen ich fahre jedes mal hin und zurück 440 km umsonst für die Kinder mache ich das gerne aber das Kostet auch Geld ... Auf einen Ratschlag würde ich mich sehr freuen. Danke

Umgangsrecht, Familie, Recht, Umgang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umgangsrecht