Umgangsrecht – die besten Beiträge

Verfahrensverschleppung?

Hallo!!!

Suche ganz dringend Rat in folgender Angelegenheit...

Ich frage hier nicht für mich, sondern für einen sehr guten Freund.

Er ist nun mehr seit mehreren Jahren geschieden. Aus der Ehe sind zwei gemeinsame Kinder hervorgegangen. Das Umgangsrecht wurde schon einmal gerichtlich geregelt, doch sie hält sich nicht an den Umgang, erfindet irgendwelche wichtigen Termine oder fährt mit den Kindern weg, sobald Umgang stattfinden sollte. Nun sollte bereits seit Anfang des Jahres eine erneute Anhörung zum Umgang vor Gericht stattfinden. Doch immer wieder wird der Termin kurzfristig von ihrer Seite abgesagt und verschoben. Die Kindesmutter verbreitet Lügen und erzählt unter anderem, der Vater könne nicht an der Verhandlung teilnehmen, weil er im Krankenhaus läge, was allerdings nicht stimmte. Sie erzählt den Kindern, der Vater wolle nichts mehr mit ihnen zu tun haben.

Ich bin der Meinung, seine Anwältin setzt sich nicht ausreichend für seine Interessen ein. Es ging schon soweit, dass wir zum Termin vor Gericht waren und erst dort erfahren haben, dass der Termin schon wieder verschoben wurde.

Jetzt ist meine Frage: Kann man diesen Fall unter Prozess- bzw. Verfahrensverschleppung bezeichnen und was kann dagegen getan werden???

Der nächste Termin steht im Oktober an und ich gehe mal sehr stark davon aus, dass SIE den Termin wieder känzelt. Ich möchte ihm gerne helfen, damit er seine Kinder wieder in einem vernünftigen Rahmen sehen kann.

Deswegen, BITTE, BITTE...HILFE!!!

Umgangsrecht, Recht, Familienrecht

Muss ich dem Vater meiner Tochter Umgangsrecht einräumen?

Hallo,

es geht um das Umgangsrecht für den Vater meiner Tochter. Meine Tochter wird im Januar 2 Jahre alt, ihr Vater hat in den vergangenen 1 1/2 Jahren so gut wie kein Interesse gezeigt und die Male an denen er doch Zeit gefunden hat für ein Treffen kann ich an einer Hand abzählen. Der letzte Versuch ist erst ein paar Wochen her. Wir hatten uns zusammengesetzt und auf Grundlage seines Arbeitplanes Besuchszeiten ausgemacht. Es kam wie es kommen musste und er hat an 2 von 5 Treffen teilgenommen. Danach gab es keine Kontaktaufnahme mehr seinerseits. Gestern schrieb er mir dann, dass er die letzten 4 Wochen wohl durchgängig krank gewesen war und keine Zeit gefunden hätte sich zu melden. Nun will er zum Jugendamt gehen um dort weiß Gott was zu machen. Ich bin nun etwas verunsichert. Ich weiß, dass er der Vater meiner Tochter ist, aber sie hat keinerlei Bindung zu diesem. Er ist furchtbar unzuverlässig und hält sich seltenen an Absprachen. Meine Tochter, die sehr sensibel ist, reagiert jedes Mal sehr aufgewühlt, wenn er dann nach einem Besuch wieder weg ist. Jedesmal, wenn sie ihn sieht, dann ist es als würde ein Fremder vor ihr stehen. Ich finde, dass es so doch nicht ablaufen kann. Er kann doch nicht entscheiden, wann er Lust hat seine Tochter zu sehen. Entweder es gibt ein Kontinuität oder gar keinen Umgang.

Wir haben eine Beistandschaft vom Jugendamt und bereits eine Einingungstherapie von der Diakonie hinter uns, weil er mir bereits während meiner Schwangerschaft gedroht hat mit Klagen etc und wirklich üble Behauptungen über mich verbreitet hat.

Ich möchte meiner Tochter selbstverständlich nicht den Vater nehmen, auch wenn sie diesen genau genommen nicht wirklich kennt, aber ich empfinde den Umgang zwischen den beiden nicht als wohltuend für ihre Kinderseele.

Ich bedanke mich im Vorfeld für Antworten.

Lg M.

Umgangsrecht, Familie, Kinder und Erziehung, Kontaktabbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umgangsrecht