Stress – die besten Beiträge

Was bringt Leistungsdruck an Unis?

Wir Studenten rasen in die nächste Klausurenphase und das Gejammer geht wieder los: Keine Zeit, gestresst, überfordert, zu viel auf einmal.

Ich bin im zweiten Semester (MINT) und alle beklagen sich über die knappe Zeit, um das gelernte Wissen praktisch anzuwenden. Genau das, was in der Prüfung abverlangt wird. Wir haben noch eine Woche Vorlesung und dann beginnen die Prüfungen. Kommilitonen (auch aus höheren Semestern) und ich sind uns einig, dass etwa 2-3 Wochen vor den Prüfungen die wöchentliche reine Lernzeit (Vorlesung + Lernen) auf gute ca. 50 Stunden hoch geht.

Profs erzählen im Smalltalk, dass das früher nicht anders war und sagen dann Dinge wie: ,,Da mussten wir auch durch!". Ein Prof hält es sogar für eine tolle Idee die letzten beiden Vorlesungen mit 70 Seiten neuem Stoff zu füllen, was natürlich auch Klausurrelevant ist.

Ich verstehe, dass wir Studenten lernen sollen mit Stress umzugehen, aber Lernstress ist meiner Meinung nach nicht mit Arbeitsstress vergleichbar. Das deprimierendste ist aber die Tatsache, dass gefühlt ca. 80% des Wissens sowieso (unabsichtlich) vergessen wird, weil man es später im Beruf bzw. in seiner gewählten Fachrichtung dann nicht mehr auswendig wissen braucht. Bspw. Profs, die zu manchen Dingen nur die Folien ablesen: ,,Wenn sie näheres zu diesem Thema wissen wollen, sollten sie XY fragen oder mal im XY Buch nachschlagen, weil ich nicht darauf spezialisiert bin". Solche Aussagen machen die wesentlichen Fakten, die man für die Prüfung wissen muss, nicht unwichtiger.

Einige melden sich von Prüfungen ab, weil sie schwarz sehen, und ein weiterer Teil rasselt durch mind. eine Prüfung.

Nach den Prüfungen sind dann 2 Wochen intensives nichts tun (und vergessen) angesagt. Ich bezweifle sehr, dass ich später in der Berufswelt das komplette Wissen, das ich je an der Uni gelernt habe, komplett auswendig wissen muss.

Was genau soll also diese Art von Stress an Unis bringen, wenn es langfristig nur einen geringen Mehrwert hat und es bei den meisten Studenten nicht gut funktioniert, und was ist eure Meinung dazu?

Einfach mal eine entspannte Diskussionsrunde :)

Lernen, Studium, Mathematik, Prüfung, Stress, Psychologie, Bachelor, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, Professor, Student, Universität, Semester

Freundin hat kein Verständnis für mein Burnout?

Hallo, ich bin 25 und stehe kurz vor dem Abschluss meines Studiums und habe nur noch eine letzte Klausur. Jedoch habe ich aktuell gar keine Kraft mehr und bin komplett in einem Burnout drin. Ich hatte Tage da war mir nur schwindlig, benommen, ich hatte Kopfschmerzen und teilweise auch Herzrasen und Bluthochdruck. In der Öffentlichkeit bekomme ich manchmal Panikattacken ohne irgend einen Grund.

Und das ganze ist mir entstanden, weil ich einfach zu viel Stress hatte. Ich habe bis spät in die Nacht gelernt, um meine Klausuren so schnell wie möglich zu beenden, habe parallel noch Sachen gemacht, habe 80h im Monat gearbeitet, hatte familiäre Probleme eine Zeit lang gehabt und irgendwann auch weitere Probleme, als mein Auto kaputt gegangen ist und ich eigentlich kaum Geld hatte.

Von meiner Freundin fühle ich mich nur unter Druck gesetzt. Ich versuche alles so gut es geht zu machen, obwohl ich gar nicht mehr kann, habe mein Studium pausiert, aber arbeite immer noch nebenbei im Homeoffice. Aber sie hat kein Verständnis und kann gar nicht verstehen warum ich mich nicht aufraffe. Ich sagte ihr auch dass ich nicht weiß ob ich die letzte Klausur noch schreiben kann aktuell. Sie dann nur, na toll, wunderbar, du wirst doch jetzt nicht weil du ein wenig Kopfweh hast dann einfach aufgeben wollen. Wenn ich ihr dann sage wie es mir geht, will sie das gar nicht richtig wissen und die Stimmung von ihr ist komplett getrübt. Auch wenn sie was machen möchte und ich nicht kann, dann macht sie mir indirekt Vorwürfe und ist nur genervt. Ich hatte mich sogar gezwungen mit ihr essen zu gehen obwohl ich körperlich kein bisschen konnte und hatte im Restaurant eine Panikattacke bekommen sodass wir dann irgendwann auch gehen mussten. Auf dem Rückweg hat sie dann gar nicht mehr mit mir geredet und ich hab mich gefühlt als ob ich absolut nicht unterstützt werde. Auch als ich sagte ich gehe eventuell in eine Klinik und das hat sie abgeblockt und sie meinte auch so, dass die Beziehung wie sie aktuell läuft, sie auch unglücklich ist und keine Zukunft sieht. Ich denke mir manchmal wie kann man so nur sein ….

was meint ihr zu der Situation. Übertreibe ich oder hat sie recht ?

Studium, Stress, Beziehung, Psychologie, Burnout

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress